Verbraucherschützer warnen derzeit vor täuschend echt aussehenden Betrugs-Mails an Bankkunden. Wir erklären, was sie so gefährlich macht – und wie sich Nutzer schützen können. Viele Mail-Nutzer finden derzeit wieder verstärkt gefälschte Mails im Namen der Sparkasse ... mehr
Für viele Nutzer ist Google Chrome das Tor zum Internet. Der Browser bietet viele Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten. Wir erklären, auf welche Einstellungen es wirklich ankommt. Der Browser ist das Tor zum Internet, ob mobil oder am Rechner. Im Angebot ... mehr
Die beliebte Chat-App lässt sich auch vom Computer aus bedienen – entweder per App oder im Browser. Doch es gibt eine alte Windows-Software, die sich nicht mehr mit WhatsApp Web verträgt. Nutzer müssen erst den Browser wechseln oder aktualisieren. 2020 findet ... mehr
Werbeseiten, die ungefragt aufploppen, sind schon nervig genug. Wenn sie sich dann nicht einmal wegklicken lassen, ist der Bogen schnell überspannt. Wir zeigen, wie Sie dem Ganzen entkommen können. Aufdringliche Werbung auf einer Webseite kann auch auf Smartphones ... mehr
Anwender können die Kartendienst-App Google Maps nutzen, ohne dass dabei ihre Eingaben gespeichert oder für personalisierte Werbung verwendet werden. Wer den Inkognito-Modus nutzt, muss allerdings etwa auf maßgeschneiderte Empfehlungen verzichten ... mehr
Sicherheitsforscher von Google haben eine Windows-Schwachstelle im Eiltempo öffentlich gemacht. Der Grund: Die Sicherheitslücke wurde bereits ausgenutzt. Ein veralteter Browser kann dabei als Einfallstor dienen. Nur sieben Tage nach ihrer Entdeckung haben ... mehr
Über seine Suchmaschine, das mobile Betriebssystem Android, den Chrome-Browser, YouTube, Maps und andere Dienste kann Google allerhand Daten über seine Nutzer sammeln. Im Google-Konto laufen alle Fäden zusammen. Hier ein kleiner Wegweiser. In ihrem Google-Konto ... mehr
Viele Browser bieten an, eingegebene Passwörter zu speichern. Das ist bequem. Doch ist es auch sicher? Hier erfahren Sie, was es zu beachten gilt, wenn man die Funktion nutzt. Arbeiten, shoppen, nachschlagen, mit Freunden vernetzen: Wer viele Aufgaben im Internet ... mehr
Der Inkognito-Modus gibt vielen Internetnutzern beim Surfen ein Gefühl von Sicherheit und Privatsphäre. Doch was verbirgt er und was nicht? Wir klären auf. Wer mit einem normalen Browser im Internet surft, bleibt nicht anonym. Unternehmen wie Google und Facebook sowie ... mehr
Die neue Version des Chrome-Browsers bringt mehr Übersicht und Ordnung in die Tab-Leiste. Auch das Ausfüllen von Formularen soll leichter werden. Google erweitert die Möglichkeiten der Tab-Organisation in Chrome. Tabs lassen sich nicht nur wie bisher schon gruppieren ... mehr
Die US-Regierung verschärft ihr Vorgehen gegen den chinesischen Mobilfunk-Konzern Huawei: Google darf nun auch für ältere Huawei-Handys keine Updates mehr ausspielen – für die Besitzer der Geräte könnte das schwerwiegende Folgen haben. Das bereits seit über einem ... mehr
Entwickler bauen gerne kleine Überraschungen in ihre Programme ein. Sogenannte "Eastereggs" haben eine lange Tradition in der Software-Welt, vor allem bei Google. Im Chrome-Browser etwa schlummert eine Spielerei, die Nutzern unterwegs die Laune retten kann. Manchmal ... mehr
Im Chrome-Browser für Desktop und Android schlummert neuerdings ein QR-Code-Generator. Mit diesem lassen sich zum Beispiel die Adressen geöffneter Webseiten zum Teilen in ein entsprechendes Codebild übersetzen. Der Generator ist aber auch für andere ... mehr
Googles größter Browser-Konkurrent muss wegen der Corona-Krise einen straffen Sparkurs einschlagen: Jeder vierte Arbeitsplatz beim Firefox-Entwickler Mozilla fällt weg. Beobachter reagierten mit Sorge. Der Firefox-Entwickler Mozilla streicht als Folge der Corona-Krise ... mehr
Der CCleaner gilt als beliebtes Optimierungstool bei Windows-Nutzern. Microsoft rät jedoch von der Nutzung des Programms ab. Nun warnt auch der Windows Defender Anwender vor dem Tool. Wer das Windows-Tool CCleaner installieren möchte, kann aktuell eine Warnung erhalten ... mehr
Googles Chrome-Browser ist ein notorischer Batteriefresser – vor allem, wenn viele Tabs geöffnet sind. Derzeit testen Google-Ingenieure aber eine Funktion, die das Problem in den Griff bekommen soll. Googles Chrome- Browser ist weltweit mit deutlichem Abstand der meist ... mehr
In jüngster Zeit werden Websites oft aufdringlich: Über kleine Pop-Up-Fenster wollen sie Erlaubnis einholen, dem Nutzer regelmäßig Neuigkeiten anzeigen zu dürfen. Das nervt – und lässt sich ganz einfach abschalten. Man sieht sie im Netz immer häufiger: kleine ... mehr
Beim Browser muss die Sicherheit stimmen. Sonst landet unbemerkt Schadsoftware auf dem Rechner oder es gelangen sensible Daten in falsche Hände. Chrome rüstet nun in Sachen Schutzfunktionen auf. Der Chrome-Browser bietet Nutzern einen neuen Sicherheitscheck. Dieser ... mehr
Google plant neue Funktionen für seinen Chrome Browser. Eine davon richtet sich an Nutzer, die viele Tabs gleichzeitig öffnen und schnell den Überblick verlieren. Sogenannte Tab-Gruppen sollen künftig für mehr Übersicht im Chrome Browser sorgen. Wie der Konzern jetzt ... mehr
Von Windows-PCs bis hin zu Smartphones: Immer mehr Geräte erhalten einen Dark Mode – jüngst auch WhatsApp. Angeblich soll der dunkle Modus sowohl Akku sparen als auch die Augen schonen. Was steckt dahinter? Schwarze Schrift auf weißem Hintergrund ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Plötzlich startet der Chrome-Browser mit Bing als Suchmaschinen-Startseite. Und auch als Standardsuchmaschine ist auf einmal Bing gesetzt, obwohl man selbst keine Einstellung verändert hat? Dann könnte es sein, dass Office 365 ProPlus auf dem Rechner ... mehr
In Microsofts Internet Explorer klafft eine schwere Sicherheitslücke, die Dritten volle Kontrolle über den eigenen Computer gewähren könnte. Einen Patch gibt es derzeit noch nicht – das können Sie tun. Der Microsoft-Browser Internet Explorer hat eine kritische ... mehr
Windows 10 bekommt einen neuen Standard-Browser. Die Software ist bereits veröffentlicht und steht zum Download bereit. Doch mit der automatischen Installation per Update will sich Microsoft mehr Zeit lassen als geplant. Der neue Microsoft Edge-Browser ... mehr
Durch sogenannte Tracking-Cookies können Onlinedienste den Nutzer über mehrere Webseiten hinweg verfolgen und detaillierte Profile erstellen. Der Chrome-Browser soll diese Praxis künftig unterbinden. Doch das Ende der Datenschnüffelei ist noch nicht gekommen ... mehr
Wurde das eigene Passwort gestohlen? Vorfälle, bei denen Angreifer an Passwörter und Kundendaten gelangen, gibt es viele. Doch wie lässt sich herausfinden, ob das eigene Passwort betroffen ist? Google hat eine Lösung. Der Chrome-Browser warnt Anwender ... mehr
Eine Studie bringt E-Zigaretten mit einer Erkrankung in Verbindung, die sonst nur Stahlarbeiter betrifft. Im untersuchten Fall könnten Schwermetalle im Dampf das Atemorgan geschädigt haben. Eine vorrangig unter Industriearbeitern auftretende Lungenerkrankung ... mehr
Einmal verklickt und schon ist aus Versehen ein wichtiger Tab im Browser geschlossen. Doch keine Angst: Mit wenigen Klicks lassen sich die Seiten wiederherstellen. Ein Browser-Tab ist schnell geschlossen – im Zweifel auch unbeabsichtigt. Damit der Verlust nicht ... mehr
Seit Juli beobachten Sicherheitsexperten, wie sich die Malware "Nodersok" auf immer mehr Windows-Rechner schleicht. Dazu reicht ein unbedachter Klick im Browser. Microsoft zeigt sich beunruhigt und mahnt Nutzer zur Vorsicht. Windows-Nutzer in den USA und Europa sollten ... mehr
Nach den Desktop-Browsern von Firefox und Chrome unterstützt nun auch der Firefox für Android passwortfreie Log-ins bei Onlinediensten. Die Anmeldung läuft dann etwa über biometrische Merkmale wie einen Fingerabdruck. Realisiert ... mehr
Jeder Nutzer sammelt im Internet allerhand Accounts auf verschiedenen Plattformen. Viele lassen diese Konten verwahrlosen – doch das ist ein großes Sicherheitsrisiko. So verhindern Sie, dass Hacker unbemerkt Ihre Konten übernehmen. Seien es Online-Händler, Foren ... mehr
Nutzer von Google Chrome sollten ihren Browser so schnell wie möglich aktualisieren. Eine Schwachstelle erlaubt Angreifern, auf Informationen zuzugreifen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik ( BSI) rät Nutzern von Google Chrome, aktuelle Updates ... mehr
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Werbeblocker für www.t-online.de ganz einfach deaktivieren. Dann können Sie alle unsere Inhalte ohne Einschränkung sehen. Die Vorgehensweise ist in den Browsern Chrome, Edge, Firefox, Internet Explorer und Safari sehr ähnlich. Suchen ... mehr
Google hat 39 Sicherheitslücken im Browser Chrome geschlossen. Fünf dieser Schwachstellen stuft der Internetkonzern als "hohe Bedrohung" ein. Auch im mobilen Browser steckt eine Lücke. Nutzer sollten so schnell wie möglich die sichere Browser-Version ... mehr
Mehr als die Hälfte der Deutschen hat Angst vor Datenmissbrauch durch Unternehmen und Internetkriminelle. Hier sind ein paar einfache Tricks, mit denen sich auf Anhieb mehr Privatsphäre im Netz schaffen lässt. Sie gehören zu den mehr als 50 Prozent ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Alles an einem Platz - das war einmal. Heute surft man ständig auf dem Smartphone, am Desktop-PC daheim, auf dem Arbeitsrechner oder unterwegs im Zug auf dem Notebook. Das bedeutet mehrere Geräte, und alle mit eigenen Lesezeichen ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Vor dem Verwenden gehackter und damit unsicherer Passwörter zur Anmeldung bei Online-Diensten kann ab sofort der Chrome-Browser warnen. Voraussetzung ist die Installation der Erweiterung "Password Checkup" , die Google ... mehr
Chrome warnt seine Nutzer in Zukunft davor, ob ihre Log-in-Daten Teil eines Hackerangriffs geworden sind. Dafür hat Google eine neue Erweiterung veröffentlicht. Vor dem Verwenden gehackter und damit unsicherer Passwörter zur Anmeldung bei Online-Diensten kann ab sofort ... mehr
Browser wie Chrome und Firefox sind unter Nutzern sehr beliebt. Doch auch unbekanntere Alternativen haben ihre Vorteile. Ein Überblick. Browser haben sich im Laufe der Jahre zu Allround-Werkzeugen entwickelt. Mit kleinen, integrierten Erweiterungen ... mehr
Wer sich neu bei einem Online-Dienst anmeldet, sollte ein starkes Passwort wählen. Ein Passwortmanager hilft dabei, den Überblick zu behalten. Wir stellen die besten Gratis-Programme vor. Ob im Online-Shop, beim Ticket-Kauf oder für Diskussionen in Foren: Für viele ... mehr
Google-Chef Sundar Pichai erklärt, warum Google in Zukunft wohl weniger Daten speichern muss. Das hat unter anderem mit künstlicher Intelligenz zu tun. Google will künstliche Intelligenz in wichtigen Bereichen erst dann einsetzen, wenn die Logik hinter ihren ... mehr
Computernutzer sollten installierte Programme stets aktuell halten – ansonsten sind sie anfällig für Hacker-Attacken. Eine Untersuchung zeigt nun, wie unsicher viele Nutzer unterwegs sind. Knapp 55 Prozent der installierten Programme auf Rechnern weltweit ... mehr
Ein Ex-Entwickler des Edge-Teams bei Microsoft behauptet, dass Google die Arbeit von Microsoft absichtlich sabotiert haben. Microsoft hat vor kurzem die Arbeit an der Browser-Engine eingestellt und verwendet jetzt die Chrome-Engine. Der Ex-Entwickler behauptet ... mehr
Wenn Nutzer eine Seite mithilfe des Zurück-Buttons nicht mehr verlassen können, steckt oft Werbebetrug dahinter. Chrome will das in Zukunft unterbinden. Chrome möchte in Zukunft seine Nutzer vor betrügerischen Webseiten schützen. Der Browser soll Seiten erkennen ... mehr
Vor kurzem bestätigte Microsoft, dass der eigene Browser Edge in Zukunft auf Technologie von Google setzen wird. Für Edge-Nutzer ergeben sich daraus einige Vorteile. Im Edge-Browser lassen sich voraussichtlich bald auch Erweiterungen installieren und nutzen ... mehr
Angeblich will Microsoft die Entwicklung für seinen Browser Edge beenden. Der Konzern soll bereits an einem neuen Programm arbeiten – und es soll mit Googles Chrome verwandt sein. Microsoft plant offenbar, seinen Internet-Browser Edge zu ersetzen. Derzeit ... mehr
Mountain View (dpa/tmn) - Die nächste Version des Google-Browsers Chrome soll vor Abo-Fallen auf Internetseiten warnen. Wie das Unternehmen in seinem Blog mitteilte, sollen klarere Informationen zu Abonnements durchgesetzt werden. Für Abo-Anbieter ... mehr
Hinter Abonnements verbergen sich online manchmal undurchsichtige Angebote. Deswegen sollten Nutzer gut überlegen, bevor sie online ein Abo abschließen. Der Chrome-Browser will in Zukunft dabei helfen. Die nächste Version des Google-Browsers Chrome soll vor Abo-Fallen ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Googles Chrome-Browser soll noch mehr irreführende Pop-Ups, vermeintliche Chatfenster oder gefälschte Systemwarnungen auf Internetseiten blockieren. Das erklärt Chromes Produktmanager Vivek Sekhar im Chromium-Blog. So sollen Betrüger es schwerer ... mehr
Menlo Park (dpa/tmn) - Google geht in der aktuellen Version von Chrome wieder einen Schritt zurück. Die stark kritisierte automatische Verknüpfung des Google-Logins mit dem Chrome-Login kann in Version 70 des Browsers deaktiviert werden. Allerdings bleibt die Funktion ... mehr
Die Auto-Login-Funktion von Chrome wurde von Nutzern stark kritisiert. Google hat das Ganze darum entschärft. Auch bei der Cookie-Löschung hat der Konzern nachgebessert. Google geht in der aktuellen Version von Chrome wieder einen Schritt zurück. Die stark kritisierte ... mehr
Mit dem Pixel 3 und Pixel 3 XL stellt Google zwei neue Spitzen-Smartphones vor, die ab Anfang November in Deutschland verfügbar sind. Auch ein smarter Lautsprecher und ein Chromebook sind neu im Programm. Google wird damit zu einem ernsthaften Hardwarehersteller ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Browser-Erweiterungen, die ungefragt Nutzungsdaten versenden oder heimlich Werbung aufrufen, fallen immer wieder unangenehm auf. Darauf haben die Chrome-Entwickler nun reagiert und mehr Kontrollmöglichkeiten in der nächsten Version ... mehr
Er ist der meist genutzte Browsern Deutschlands – Google Chrome. Und er die bekannteste Alternative: Mozillas Firefox. Welcher der Beiden ist der schnellste? Und welcher der sicherste? t-online.de macht den Vergleich. 1. Design und Darstellung Beide Browser haben ... mehr
Eine neue Anmelde-Mechanik im Chrome Browser stiftet Verwirrung unter Nutzern und gibt Google-Kritikern neuen Zündstoff. Um Ärger zu vermeiden, rudert Google jetzt aber zurück. Update 26. September: Google reagiert auf Kritik von Nutzern und hat für Chrome Version ... mehr
Windows 10 nervt Tester des kommenden Updates des Betriebssystems mit einem Pop-up-Fenster: Jedes Mal, wenn sie Browser wie Chrome oder Firefox installieren wollen, rät das System zu Microsoft Edge. Tester des neuen Updates von Windows 10 klagen derzeit ... mehr