Lockdown durchziehen, bis die Inzidenz unter 10 sinkt? Für Berlins Regierenden Bürgermeister Michael Müller ist das offenbar keine Option. Er hat einen anderen Vorschlag. Für Berlins Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) kann eine No-Covid-Strategie nicht ... mehr
Die Infektion mit SARS-CoV-2 verläuft bei Menschen mit Vorerkrankungen meist schwerer als bei Gesunden – das gilt besonders für Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wie können sie sich schützen? Das Coronavirus überträgt sich von Mensch zu Mensch – mal mit mildem ... mehr
Wie kann eine Zukunft mit Corona aussehen? Das Virus wird bleiben, sagt der bekannte Virologe Hendrik Streeck jetzt in einem Video-Interview – doch es wird sich verändern. Der Bonner Virologe Hendrik Streeck glaubt, dass SARS-CoV-2 langfristig ein alter Bekannter unter ... mehr
Ein Hamburger soll selbst hergestelltes Krebsmittel ohne Zulassung verkauft haben – dabei ist er laut Staatsanwaltschaft weder Arzt noch Apotheker. Wegen Herstellung und Verkaufs eines nicht zugelassenen Krebsmittels hat am Mittwoch ein Prozess gegen einen ... mehr
Jeder zehnte Deutsche leidet unter einer Hausstauballergie. Wer betroffen ist, sollte schnell etwas gegen die Überreaktion des Immunsystems unternehmen. Andernfalls droht ein "Etagenwechsel" in Bronchien und Lunge. Wer im Herbst oder Winter ... mehr
Pilzinfektionen der Haut bezeichnen Mediziner als Dermatomykosen. Es gibt verschiedene Hautpilzarten, die sich auf unterschiedlichen Körperbereichen befinden können. Die Behandlung von Hautpilz ist oft langwierig. Hier erfahren Sie mehr über Symptome, Ursachen ... mehr
Für einige sind sie der Geheimtipp zum Frühstück: Grapefruits. Doch nicht für jeden sind die Zitrusfrüchte geeignet. Wir verraten, wie Grapefruits am besten schmecken – und wer lieber auf die Frucht verzichten sollte. Grapefruits – der botanischer ... mehr
Mittlerweile werden in Deutschland bereits seit rund anderthalb Monaten Menschen gegen das Coronavirus geimpft. Ein großes Problem sind allerdings weiterhin fehlende Impfstoffe – das berichtet auch Impfarzt Holger Röblitz im Interview mit t-online ... mehr
Zungenbrennen ist lästig und unangenehm. Die Liste der Ursachen ist lang, eine einheitliche Therapie gegen die Beschwerden gibt es nicht. Manchmal helfen Medikamente – und manchmal Kaugummis. Wenn die Zunge schmerzt, denkt man sich am Anfang oft nichts dabei ... mehr
Hodenkrebs ist bei 20- bis 40-jährigen Männern die häufigste Tumorart – im Frühstadium aber fast immer heilbar. Diese typischen Anzeichen für einen Tumor sollten Sie kennen. In Deutschland erkranken immer mehr Männer an Hodenkrebs (Hodenkarzinom ... mehr
Weltweit arbeiten Experten daran, das Coronavirus besser zu verstehen, um die Pandemie in den Griff zu bekommen. Doch einige Fragen bleiben auch ein Jahr nach Beginn der Corona-Krise offen. Der Aufwand ist immens: Tausende Wissenschaftler widmen sich seit gut einem ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Beim Umgang mit Medikamenten ist Sorgfalt gefragt. Man muss sie zur richtigen Zeit und korrekt dosiert einnehmen. Apps für das Smartphone können dabei helfen, den Überblick zu behalten. Doch längst nicht alle Anwendungen sind empfehlenswert, das zeigt ... mehr
Insbesondere ältere Menschen sind durch eine Infektion mit dem Coronavirus gefährdet. Sie leiden besonders häufig an Bluthochdruck. Wir haben die wichtigsten Informationen zur Medikation und Blutdruckmessung gesammelt. Viele Bluthochdruck-Patienten zählen im Falle einer ... mehr
Deutschland kauft Hunderttausende Dosen eines Corona-Medikaments, mit dem auch Ex-US-Präsident Donald Trump behandelt wurde. Die Hamburger Virologin Marylyn Addo äußert Bedenken. Die Hamburger Virologin Marylyn Addo hat in Bezug auf neue Antikörper-Therapien vor allzu ... mehr
Schmerzen und Kribbeln im Rücken: Bandscheibenvorfälle können äußerst unangenehm sein. Je nach Beschwerdebild können unterschiedliche Therapien helfen. Auch Patienten können aktiv zur Heilung beitragen. Ein Bandscheibenvorfall kann jeden treffen – manchmal merken ... mehr
Die Nase ist verstopft, das Atmen fällt schwer und die Nasenflügel sind wund: Ein Schnupfen ist lästig. Wer aber längere Zeit darunter leidet, hat möglicherweise einen Dauerschnupfen. Dieser lässt sich gut selbst behandeln. Im Winter gehört Schnupfen ... mehr
Grauer Star trifft im Alter fast jeden. Doch die Augenkrankheit macht sich oft erst nach längerer Zeit bemerkbar. Welche Symptome darauf hindeuten und wie man sie behandeln kann, erfahren Sie hier. Beim Grauen Star – medizinisch Katarakt – handelt ... mehr
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Gerinnungshemmer schützen vor Schlaganfall und Embolien, Hunderttausende Herzkranke in Deutschland sind auf die Medikamente angewiesen. Eine Einnahme erhöht zwar die Blutungsneigung, einer Impfung gegen Covid-19 sollte das jedoch nicht ... mehr
Viele Bluthochdruckpatienten nehmen ACE-Hemmer und sogenannte Sartane ein. Besonders diese gängigen Arzneistoffe stehen im Verdacht, den Covid-19-Verlauf zu beeinflussen. Was sagen Experten? In der Anfangsphase der Corona-Pandemie gab es für Bluthochdruckpatienten ... mehr
Aus Angst vor Demenz wollte eine junge Frau ihren Vater töten. Er überlebte die Tat. Jetzt wurde die Frau in Kiel verurteilt. Eine 32-Jährige, die ihren Vater aus Angst vor Demenz mit einem Medikament vergiften wollte, ist milde bestraft worden. Das Kieler Landgericht ... mehr
Wer jung ist, tut Kopfschmerzen oder Schwindel gerne mal ab. Doch solche scheinbar harmlosen Probleme können auch auf eine Hypertonie hindeuten. Es gibt gute Gründe, das im Zweifel abklären zu lassen. Auch junge Menschen können Bluthochdruck entwickeln. Deshalb sollten ... mehr
Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Beinschmerzen: Tut der Körper weh, liegt der Griff zu Ibuprofen, Paracetamol und ASS nahe. Doch dürfen Sie diese Schmerzmittel in der Schwangerschaft weiterhin einnehmen? Welche Schmerztabletten dürfen Schwangere nehmen? "Die erste ... mehr
Sie enthalten keinen Wirkstoff und helfen dennoch: Die Wirkung von Placebos lässt sich wissenschaftlich erklären und hat eine Menge mit Erwartungen zu tun. Das gilt auch für den gegenteiligen Effekt. Es kommt nicht nur darauf an, welche Medikamente Patienten erhalten ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Gesetzlich Krankenversicherte können sich von der Zuzahlung für rezeptpflichtige Medikamente befreien. Die Voraussetzung: Die finanzielle Belastung überschreitet zwei Prozent des jährlichen Bruttoeinkommens, erklärt der Deutsche Apothekerverband ... mehr
Für ein verzögertes Verabreichen der zweiten Dosis des Corona-Impfstoffs gibt es unter Experten Zustimmung – aber auch skeptische Einschätzungen. Wie lange kann die zweite Spritze hinausgeschoben werden? Die Idee ist auf den ersten Blick simpel und einleuchtend ... mehr
Nach dem Start der Corona-Impfungen wurden mehrere Fälle von allergischen Reaktionen gemeldet. Schnell wuchs die Sorge vor unerwünschten Nebenwirkungen. Wie sicher ist der Impfstoff? Menschen mit allergischen Erkrankungen haben generell kein höheres Risiko ... mehr
Wer schwanger ist, Physiotherapie bekommt oder einfach nur zum Arzt muss, kriegt es zum Jahreswechsel mit Neuerungen zu tun. Und Eltern von Kita- oder Schulkindern droht ein Bußgeld, wenn sie eine Frist nicht einhalten. Neues Jahr, neue Gesetze ... mehr
Kaffee, Milchprodukte und Grapefruitsaft: Wer Medikamente nimmt, sollte von diesen eigentlich unbedenklichen Lebensmitteln die Finger lassen. Durch eine bestimmte Ernährung können Sie gefährliche Wechselwirkungen mit bestimmten Arzneimitteln hervorrufen. Viele ... mehr
Bei vielen Betroffenen wird ein Leberschaden spät entdeckt – denn die Leber schmerzt nicht, wenn sie geschädigt ist. Umso wichtiger ist es, auf erste Warnzeichen der Erkrankung zu achten. Diese körperlichen Signale sollten Sie ernst nehmen. Anhaltende ... mehr
München (dpa/tmn) - Antibiotika können unter anderem bei Entzündungen der Lunge, der Blase oder der Mandeln helfen. Es gibt mehr als 80 verschiedene Wirkstoffe, die bei Erkrankungen wirken, die durch Bakterien ausgelöst werden. Die Medikamente gelten ... mehr
Nach der Zulassung eines Corona-Impfstoffes muss der Transport organisiert werden. Eine Düsseldorfer Firma sorgt für die Verpackung der Impfdosen – bisher wurden mehrere hundert Millionen Flaschen bestellt. Der Düsseldorfer Verpackungshersteller Gerresheimer ... mehr
Rudy Giuliani kann nach seiner Covid-19-Erkrankung das Krankenhaus schon wieder verlassen. Trumps Anwalt erhielt offenbar ein spezielles Corona-Medikament. Donald Trumps Anwalt Rudy Giuliani ist bei seiner Covid-19-Erkrankung genauso wie der US-Präsident mit speziellen ... mehr
Eine infantile Zerebralparese ist die häufigste Ursache von motorischen Behinderungen im Kindes- und Jugendalter. Sie betrifft zwei bis drei von 1.000 Säuglingen. Wie Betroffene damit umgehen. Als Steffen Uphoff gerade mal neun Monate alt war, stand seine Zukunft ... mehr
Viele Frauen halten das Ausbleiben der Regel in den ersten Wochen nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr für ein sicheres Schwangerschaftsanzeichen. Doch bestimmte Symptome können sich bereits früher bemerkbar machen. Anhaltende Übelkeit, Ausfluss ... mehr
Frankfurt/Berlin (dpa/tmn) - Cholesterinsenker sollen das Risiko von Herzinfarkt und Schlaganfall verringern. Doch eine häufig verordnete Wirkstoffgruppe, die Statine, hat Experten zufolge bei vielen Patienten einen schlechten Ruf. Aus Sicht der Deutschen Herzstiftung ... mehr
Bei der Hypercholesterinämie handelt es sich um eine vererbte Fettstoffwechselstörung. Der Cholesterinspiegel im Blut ist dauerhaft erhöht. Wir erklären, was das für Betroffene bedeutet und was sie dagegen tun können. Hypercholesterinämie-Betroffene haben ein stark ... mehr
Wenn Patienten hören, dass sie Cortison nehmen sollen, geraten sie häufig in Panik. Weil der Wirkstoff früher viel zu hoch dosiert eingesetzt wurde, hatte er starke Nebenwirkungen. Wie das heute aussieht, lesen Sie hier. Es ist einer der stärksten Wirkstoffe ... mehr
Ein wirksamer Covid-19-Impfstoff könnte schon bald in greifbare Nähe rücken. Trotzdem sieht Infektiologe Clemens Wendtner erheblichen Bedarf an Corona-Medikamenten. Trotz hoffnungsvoller Berichte über eine nahe Impfung gegen das Coronavirus mahnt ... mehr
Statine zählen zu den am meisten verordneten Medikamenten weltweit. Bei hohem Cholesterinspiegel sollen sie die Werte senken und vor Herzinfarkt und Schlaganfall schützen. Doch viele Menschen stehen den Cholesterinsenkern mit großer Skepsis gegenüber. Experten ... mehr
Durchsichtig wie Glas – so erscheinen die Knochen der Betroffenen im Röntgenbild. Die Glasknochenkrankheit ist eine Erbkrankheit mit Knochenbrüchen als Leitsymptom. Doch eine Vielzahl anderer Beschwerden kann auftreten. Die Glasknochenkrankheit – auch Osteogenesis ... mehr
In Deutschland sind rund drei Millionen Menschen von einer Herzschwäche betroffen, 50.000 sterben jedes Jahr. Dabei wissen viele nicht einmal, dass sie erkrankt sind. Wir sagen Ihnen, an welchen Anzeichen Sie eine Herzschwäche erkennen und was die Ursachen ... mehr
Manche Kinder haben sie ständig, andere nie. Mittelohrentzündungen sind schmerzhaft – und treffen Kinder häufiger als Erwachsene. Aber warum eigentlich? Und wie lindert man die Beschwerden? Plötzlich sind da diese starken Ohrenschmerzen, es wird einem ... mehr
Die Pharmaunternehmen Teva und Cephalon haben sich jahrelang illegal zu einem Medikament gegen Schlafstörungen abgesprochen. Das hat nun Konsequenzen. Die Pharmafirmen Teva und Cephalon sollen 60,5 Millionen Euro Strafe zahlen, weil sie mit Absprachen eine Arznei gegen ... mehr
Bei einer altersmedizinischen Behandlung arbeiten verschiedene Fachärzte Hand in Hand. Das Ziel: Der Patient soll im Alltag wieder selbstständiger werden. Doch welche Vorteile bringt das kranken Senioren? Gesund und munter im hohen Alter ... mehr
Ob Dopingsünder nach ihrer Enttarnung wieder als Sportler arbeiten dürfen, ist umstritten. Ein Baseballspieler hat dieser Debatte neues Futter gegeben. Der Sportstar dopte erneut und wurde empfindlich bestraft. Harte Strafe für einen Doping ... mehr
Darmstadt (dpa/tmn) - Nur wenn Medikamente für eine Erkrankung zugelassen sind, müssen Krankenkassen in der Regel die Kosten dafür übernehmen. Doch was ist, wenn die ursprüngliche Diagnose der Ärzte falsch ist und sich später zeigt, dass das Arzneimittel ... mehr
Die Übernahme von Behandlungskosten sorgt immer wieder für Streit zwischen Patienten und Krankenkassen. Ein besonderer Fall entsteht, wenn Ärzte eine falsche Diagnose stellen. Wer muss dann zahlen? Nur wenn Medikamente für eine Erkrankung zugelassen ... mehr
Er tut nicht weh, kann aber fatale Folgen haben: Bluthochdruck ist eine der häufigsten Krankheitsdiagnosen. Doch niemand ist dem ausgeliefert. Betroffene können vieles dagegen tun. Schlaganfall und Herzinfarkt zählen in Deutschland zu den häufigsten Todesursachen ... mehr
Im einen Moment noch glücklich, doch im nächsten scheint der Weltuntergang nah: Heftige und anhaltende Emotionswechsel können auf eine bipolare Störung, die auch als manisch-depressive Erkrankung bezeichnet wird, hinweisen. Warum es oft ein langer Weg bis zur Diagnose ... mehr
Berlin (dpa/tmn) – Mögliche Nebenwirkungen von Medikamenten oder Impfstoffen können Betroffene über ein Online-Portal direkt an die Behörden melden. Diese Meldungen auf"nebenwirkungen.bund.de"trügen dazu bei, dass Risikosignale früh erkannt und Patienten bei Bedarf ... mehr
Wie viele Tabletten soll ich nehmen – und wann? Das sagen einem der Arzt und im Zweifel auch noch mal der Apotheker. Eine neue Regel soll helfen, dass es zu keinen Missverständnissen kommt. Um Dosierungsfehler von Medikamenten noch umfassender zu vermeiden ... mehr
Täglich eine Aspirin – einige Herzpatienten nehmen die Schmerztablette vorsorglich ein. Forscher haben nun herausgefunden, dass sich die Dauereinnahme auch auf Covid-19 auswirken kann. Aspirin zählt zu den bekanntesten Medikamenten weltweit. Der darin enthaltene ... mehr
Es kratzt im Hals und der Husten will einfach nicht aufhören. Honig ist bei Erkältungen ein beliebtes Hausmittel – auch bei Kindern. Für die Kleinen kann das allerdings gefährlich werden. Haben Kinder Husten, kann Honig die Beschwerden lindern ... mehr
Schon seit Monaten liegt Donald Trump in Umfragen hinter seinem Herausforderer Joe Biden. Der Präsident will jetzt aus der Not eine Tugend machen: Durch "Gottes Segen" habe er ein Heilmittel entdeckt. US-Präsident Donald Trump hat seinen Landsleuten eine kostenlose ... mehr
Statt sie zu pflegen, brachte er seine Patienten um. Wegen dreifachen Mordes ist ein Pfleger vor dem Landgericht München verurteilt worden. Am Ende der Verhandlung richtete der 38-Jährige das Wort an die Angehörigen. Der Fall erinnert an den Patientenmörder Niels ... mehr