• Home
  • Themen
  • Miete


Miete

Miete

Sind Genossenschaftsanteile eine sinnvolle Geldanlage?

In Zeiten steigender Mieten wächst das Interesse an Baugenossenschaften. Aber auch wer gar keine Wohnung sucht, kann Anteile kaufen. Wir zeigen die Vorteile und Risiken.

Wohnungen der Berliner Baugenossenschaft: In Zeiten von steigenden Mieten sind Genossenschaften nicht nur für Geringverdiener attraktiv.
  • Christine Holthoff
Von Christine Holthoff

Unverbindlichkeit und hohe Mieten: Der Berliner Mieterverein (BMV) ist mit der im Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen ausgehandelten Vereinbarung unzufrieden. Am Montagnachmittag werden die Ergebnisse der Verhandlungen im Roten Rathaus vorgestellt.

Die Geschäftsstelle des Berliner Mietervereins (Archivbild): Der Verein will die im Bündnis ausgehandelte Vereinbarung nicht unterschreiben.

Das Berliner Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen stellt am Montag die gemeinsame Vereinbarung vor. Am Nachmittag soll diese im Roten Rathaus unterzeichnet werden. Ziel der Vereinbarung: den Wohnungsbau in der Hauptstadt beschleunigen und weitere Mietsteigerungen bremsen.

Wohnungsbau in Berlin Mitte (Archivbild): Ein freiwilliger Mietenstopp für mehrere Jahre ist in der Vereinbarung nicht enthalten.

Steigende Bau- und Grundstückspreise schrecken viele Menschen vom Hauskauf ab. Doch eine Studie zeigt: Mit den richtigen Konditionen lohnt sich das Eigenheim mehr als die Mietswohnung – vor allem in Großstädten. 

Wohnungen mit Baukran (Symbolbild): Mit der hohen Inflation sind Finanzierungen rasant teurer geworden.

Deutschlands größter Wohnungskonzern Vonovia kündigte aufgrund der Inflation Mieterhöhungen an. Mieter befürchten, dass sie ihre Wohnungen nicht mehr bezahlen können. Doch Vonovia will individuelle Lösungen finden.

Wohnungsbauten (Symbolbild): Bei Mietanpassungen sollen individuelle Einkommens- und Lebensverhältnisse berücksichtigt werden.

Nie mehr als 30 Prozent des Einkommens für die Miete zahlen müssen: Für viele Berliner eine Wunschvorstellung. Doch ein Vorstoß der SPD in diese Richtung erntet nun harsche Kritik.

Franziska Giffey

Steigende Preise, wohin man schaut: Mieterbund-Präsident Lukas Siebenkotten fordert deshalb mehr als nur ein einmaliges Entlastungspaket. Und Energiepauschalen, die alle erreichen.

Protest gegen teuren Wohnraum in Hamburg. Wer einen Indexmietvertrag unterschrieben hat, muss sich derzeit auf stark steigende Mieten gefasst machen.
  • Christine Holthoff
Von Frederike Holewik, Christine Holthoff

Urlaube mit dem Camper sind beliebt. Nicht jeder will dafür gleich ein eigenes Wohnmobil kaufen. Mieten oder Sharen sind gute Alternativen. Worauf Sie beim Ausleihen achten sollten.

Urlaub im Camper: Für erste Erfahrungen empfiehlt sich das Mieten oder Sharen. Aber was ist der Unterschied? Und was kostet es?

In vielen Städten ist der Wohnraum knapp: Manche Vermieter nutzen das, um mit sogenannten Indexmieten den Mietspiegel zu umgehen. Wir erklären, wie der Preis von Eiern und Kleidung Einfluss auf höhere Mieten hat. 

Wohnungen in Berlin-Kreuzberg: Bei einer Indexmiete orientiert sich die Miete an der Inflation.
  • Nele Behrens
Von Nele Behrens

Dieses Mal sind es nicht die Mieten. München ist und bleibt die teuerste Stadt im deutschen Mietpreis-Ranking. Das Leben in der Landeshauptstadt wird 2022 insgesamt teurer – damit müssen die Münchner rechnen:

Betriebskostenabrechnung (Symbolbild): Das Leben in München wird 2022 deutlich teurer, vor allem die Energiekosten wirken sich auf viele Bereiche aus.
Von Christof Paulus, Jennifer Lichnau

Zürich gehört zu den teuersten Städten der Welt, besonders Studenten leiden unter den hohen Mieten. Jungpolitiker haben nun mit einem skurrilen Inserat auf die Missstände aufmerksam gemacht.

"Originelles WG-Zimmer mit Blick auf den Sternenhimmel": Mit diesem Fake-Angebot eines Zeltes auf einem Zürcher Balkon wollen die Jungpolitiker Missstände aufzeigen.

Das Scheitern des Berliner Mietendeckels wirkt sich nun auch auf Mieter der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften aus. Die heben 2022 ihre Mieten an – für Hunderttausende Menschen. 

Blick auf einen Berliner Plattenbau (Symbolbild): Die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften heben ihre Mieten an.

Bezahlbare Mieten, eine luftige Stadt, mehr Brunnen und Radwege: t-online ist losgezogen und hat Leipziger Bürgerinnen und Bürger gefragt, was sie sich für das kommende Jahr von ihrer Stadt wünschen.

Johanna B.: Sie ist für mehr unterirdische Parkplätze, damit die Stadt nicht mehr so voll mit Autos ist.
Von Titus Blome

Allen Bemühungen zum Trotz sind die Mieten auf dem Hamburger Wohnungsmarkt in den vergangenen zwei Jahren deutlich schneller gestiegen als zuvor. Die durchschnittliche ...

Dorothee Stapelfeldt

Steigende Mieten machen Anwohnern in vielen deutschen Städten zu schaffen. Der Vonovia-Chef fordert von der neuen Bundesregierung daher Maßnahmen, um den starken Anstieg von Bestandsmieten zu bremsen. 

Wohnhäuser in Berlin (Symbolbild): Der Immobilienkonzern Vonovia ist der größte Vermieter in Deutschland.

In der Debatte über steigende Mieten in Berlin schlägt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) eine Mietensteuer vor. Diese sei eine interessante Alternative zur ...

Kreuzberg

Nach einer kurzen Atempause im Frühjahr steigen die Mieten in Bayern wieder schnell an. Auch die Corona-Pandemie hat nach Einschätzung des Immobilienverbands IVD Süd keinen ...

Wohnungen

Endlich! Trotz des angespannten Wohnungsmarkts ist eine neue Bleibe gefunden. Doch jetzt stellen sich viele Fragen. Welche Rechte haben Mieter, welche Vermieter? Und woran müssen sie sich unbedingt halten?

Umzug (Symbolbild): Damit Sie keinen Ärger mit Vormietern, Mietern oder Vermietern bekommen, sollten Sie einiges beachten.

München ist ein teures Pflaster – besonders für Studierende. Laut einer Studie bleibt die Stadt an der Spitze der teuersten Städte für Studentenwohnungen – andere ziehen aber nach.

Blick in ein typisches Wohnheimzimmer (Symbolbild): In München zahlen Studierende am meisten für ihre Wohnung.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website