In Zeiten steigender Mieten wächst das Interesse an Baugenossenschaften. Aber auch wer gar keine Wohnung sucht, kann Anteile kaufen. Wir zeigen die Vorteile und Risiken.
Miete
Für die Initiative "Deutsche Wohnen & Co. enteignen" ist das Berliner Wohnungsbündnis gescheitert. Der Berliner Mieterverein hatte sich geweigert, die aus den Verhandlungen entstandene Vereinbarung zu unterschreiben.
Unverbindlichkeit und hohe Mieten: Der Berliner Mieterverein (BMV) ist mit der im Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen ausgehandelten Vereinbarung unzufrieden. Am Montagnachmittag werden die Ergebnisse der Verhandlungen im Roten Rathaus vorgestellt.
Das Berliner Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen stellt am Montag die gemeinsame Vereinbarung vor. Am Nachmittag soll diese im Roten Rathaus unterzeichnet werden. Ziel der Vereinbarung: den Wohnungsbau in der Hauptstadt beschleunigen und weitere Mietsteigerungen bremsen.
Allein mit Neubau lässt sich aus Sicht des Stadtsoziologen Andrej Holm von der Berliner Humboldt Universität der Mangel an sozialem Wohnraum nicht beheben.
Steigende Bau- und Grundstückspreise schrecken viele Menschen vom Hauskauf ab. Doch eine Studie zeigt: Mit den richtigen Konditionen lohnt sich das Eigenheim mehr als die Mietswohnung – vor allem in Großstädten.
Kaufen oder Mieten? Diese Frage treibt viele Menschen um und lässt sich oft nur nach der jeweiligen Lebenslage beantworten...
Die hohe Inflation wird nach Einschätzung von Deutschlands größtem Immobilienunternehmen Vonovia bei einem anhaltenden Trend auch auf die Mieten durchschlagen.
Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey hat erneut ihre Idee verteidigt, die Mieten in der Hauptstadt auf nicht mehr als 30 Prozent des Haushaltsnettoeinkommens zu begrenzen.
Deutschlands größter Wohnungskonzern Vonovia kündigte aufgrund der Inflation Mieterhöhungen an. Mieter befürchten, dass sie ihre Wohnungen nicht mehr bezahlen können. Doch Vonovia will individuelle Lösungen finden.
Schlechte Nachrichten für Mieter: Deutschlands größter Wohnungskonzern will die Mieten anheben. Grund dafür ist die Inflation.
Nie mehr als 30 Prozent des Einkommens für die Miete zahlen müssen: Für viele Berliner eine Wunschvorstellung. Doch ein Vorstoß der SPD in diese Richtung erntet nun harsche Kritik.
Der jahrelange Anstieg der Mieten in Bayern hat laut einer Studie ein vorläufiges Ende gefunden. In diesem Frühjahr sind die Mieten für Bestandswohnungen in vielen bayerischen ...
Angesichts der gestiegenen Mieten hat die SPD-Landtagsfraktion die Forderung nach einer Landeswohnungsbaugesellschaft bekräftigt. "Der Markt versagt in dieser gesellschaftlich ...
Steigende Preise, wohin man schaut: Mieterbund-Präsident Lukas Siebenkotten fordert deshalb mehr als nur ein einmaliges Entlastungspaket. Und Energiepauschalen, die alle erreichen.
Urlaube mit dem Camper sind beliebt. Nicht jeder will dafür gleich ein eigenes Wohnmobil kaufen. Mieten oder Sharen sind gute Alternativen. Worauf Sie beim Ausleihen achten sollten.
In vielen Städten ist der Wohnraum knapp: Manche Vermieter nutzen das, um mit sogenannten Indexmieten den Mietspiegel zu umgehen. Wir erklären, wie der Preis von Eiern und Kleidung Einfluss auf höhere Mieten hat.
Die Mieten in Nordrhein-Westfalen sind nach einer Berechnung der Linkspartei in den vergangenen zehn Jahren stark gestiegen. Sogenannte Wiedervermietungen seien derzeit im ...
An ihm scheiden sich die Geister: der Berliner Mietendeckel. Doch das Gesetz hatte laut einer Studie einen großen Einfluss auf den angespannten Wohnungsmarkt der Hauptstadt.
Dieses Mal sind es nicht die Mieten. München ist und bleibt die teuerste Stadt im deutschen Mietpreis-Ranking. Das Leben in der Landeshauptstadt wird 2022 insgesamt teurer – damit müssen die Münchner rechnen:
Wohnungszukäufe und steigende Mieten haben dem Immobilienkonzern LEG im abgelaufenen Jahr zu einem deutlichen Gewinnplus verholfen. Der operative Gewinn aus dem laufenden Geschäft ...
Von Verwandten verlangen Eigentümer oft weniger Miete. Wer trotzdem Werbungskosten geltend machen will, muss auf bestimmte Grenzen achten...
Im Kampf gegen steigende Mieten in Berlin stößt das vom rot-grünen Senat angeschobene Bündnis für Wohnungsbau und bezahlbares Wohnen bei der Linke-Abgeordneten Katalin Gennburg auf ...
Steigende Mieten, Kostenexplosionen bei den Energiepreisen und eine hohe Inflationsrate - die Hamburgische Bürgerschaft ist sich einig darin, dass die Bürgerinnen und Bürger ...
Nach dem Scheitern des Berliner Mietendeckels haben die großen Berliner Vermieter nach Branchenangaben die Mieten zunächst kaum erhöht. Im Bestand stagnierten die Mieten, bei ...
Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) befürchtet steigende Mieten wegen der Entscheidung von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zur Neuausrichtung der ...
Ein breites Bündnis von Politik, Wohnungswirtschaft und Verbänden soll in Berlin dabei helfen, den dringend nötigen Wohnungsbau anzukurbeln und bezahlbare Mieten auch für die ...
Zürich gehört zu den teuersten Städten der Welt, besonders Studenten leiden unter den hohen Mieten. Jungpolitiker haben nun mit einem skurrilen Inserat auf die Missstände aufmerksam gemacht.
Die Immobilienpreise in der Hauptstadt explodieren – Bausenator Geisel will nun ein breites Bündnis für mehr Neubauten und bezahlbare Mieten.
Aus Sicht des Eigentümerverbands Haus & Grund hat sich die Mietsituation für viele Menschen in den vergangenen Jahren entspannt. Weil die Bruttoeinkommen in den meisten Städten und ...
40 Vorhaben will der Berliner Senat in den ersten 100 Tagen seiner Amtszeit angehen. Dabei sollen insbesondere soziale Themen im Mittelpunkt stehen.
Mieter von Geschäftsflächen können Anspruch auf eine niedrigere Miete haben. Das entschied der Bundesgerichtshof am Dienstag. Ausgangspunkt war eine Klage des Textildiscounters Kik.
Das Scheitern des Berliner Mietendeckels wirkt sich nun auch auf Mieter der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften aus. Die heben 2022 ihre Mieten an – für Hunderttausende Menschen.
Bezahlbare Mieten, eine luftige Stadt, mehr Brunnen und Radwege: t-online ist losgezogen und hat Leipziger Bürgerinnen und Bürger gefragt, was sie sich für das kommende Jahr von ihrer Stadt wünschen.
Schleswig-Holstein hebt die Förderzuschüsse für sozialen Wohnraum zum zweiten Mal in diesem Jahr an. "Angesichts deutlich gestiegener Baukosten und zugleich niedriger Zinsen sinkt ...
Die Corona-Pandemie mit Geschäftsschließungen hat die Einzelhandelsmieten auch in hessischen Großstädten belastet. In Frankfurt, Kassel und Wiesbaden gab es im dritten Quartal ...
Allen Bemühungen zum Trotz sind die Mieten auf dem Hamburger Wohnungsmarkt in den vergangenen zwei Jahren deutlich schneller gestiegen als zuvor. Die durchschnittliche ...
Dutzende Menschen haben in Berlin für faire Mieten demonstriert. Sie forderten dabei am Samstag eine neue Regelung für ein Vorkaufsrecht in Milieuschutzgebieten. Hintergrund des ...
Trotz deutlich gestiegener Mieten sind die Mieteinnahmen beim Immobilienkonzern Deutsche Wohnen im dritten Quartal leicht zurückgegangen. Sie lagen zu Ende September bei 634,2 ...
Anfang 2020 trat die Wohngeldreform in Kraft. Seither beziehen über 100.000 Haushalte mehr eine Unterstützung. In einem Bundesland fließen...
Der Immobilienkonzern LEG hat im dritten Quartal dank der jüngsten Wohnungskäufe und steigender Mieten deutlich mehr verdient. Der operative Gewinn aus dem laufenden Geschäft (FFO ...
Steigende Mieten machen Anwohnern in vielen deutschen Städten zu schaffen. Der Vonovia-Chef fordert von der neuen Bundesregierung daher Maßnahmen, um den starken Anstieg von Bestandsmieten zu bremsen.
In der Debatte über steigende Mieten in Berlin schlägt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) eine Mietensteuer vor. Diese sei eine interessante Alternative zur ...
Die Mieten steigen immer weiter, die Banken werben mit niedrigen Zinsen für günstige Kredite: t-online zeigt, in welchen Metropolen sich der Kauf noch lohnen kann – und wo Mieten sinnvoller ist.
Zu wenig bezahlbare Wohnungen und steigende Mieten - die SPD-Opposition hat am Dienstag in unmittelbarer Nähe der Staatskanzlei in Düsseldorf einen Aktionsplan für mehr Wohnraum ...
Mehr als die Hälfte der Niedersachsen halten die Mieten in ihrer Region für zu hoch. 53 Prozent sind dieser Ansicht, wie aus einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ...
Nach einer kurzen Atempause im Frühjahr steigen die Mieten in Bayern wieder schnell an. Auch die Corona-Pandemie hat nach Einschätzung des Immobilienverbands IVD Süd keinen ...
Die Mieten in Niedersachsen und Bremen bewegen sich auf vergleichsweise moderatem Niveau. Müssen Mieter im Bundesdurchschnitt bei einem mittleren Wohnwert im Bestand pro ...
Endlich! Trotz des angespannten Wohnungsmarkts ist eine neue Bleibe gefunden. Doch jetzt stellen sich viele Fragen. Welche Rechte haben Mieter, welche Vermieter? Und woran müssen sie sich unbedingt halten?
München ist ein teures Pflaster – besonders für Studierende. Laut einer Studie bleibt die Stadt an der Spitze der teuersten Städte für Studentenwohnungen – andere ziehen aber nach.