Die Grüne Jugend empfiehlt der eigenen Partei, den schwarz-grünen Koalitionsvertrag bei der Delegiertenversammlung am Samstag in Bielefeld abzulehnen.
Mietpreisbremse
Die oppositionellen Parteien SPD und FDP haben den Koalitionsvertrag von CDU und Grünen in Schleswig-Holstein harsch kritisiert.
Schleswig-Holsteins designierter Oppositionsführer Thomas Losse-Müller will der geplanten schwarz-grünen Koalition im Landtag trotz "erdrückender Mehrheit" ordentlich Paroli bieten.
Bei den Koalitionsverhandlungen von CDU und Grünen in Nordrhein-Westfalen könnte es aus Expertensicht bei diversen Wirtschaftsthemen hapern.
Die sächsische Regierung hat eine Mietpreisbremse für Dresden und Leipzig beschlossen. Fortan dürfen in beiden Städten die am Anfang eines neuen Mietverhältnisses vereinbarten Mieten maximal zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen.
Steigende Preise, wohin man schaut: Mieterbund-Präsident Lukas Siebenkotten fordert deshalb mehr als nur ein einmaliges Entlastungspaket. Und Energiepauschalen, die alle erreichen.
SPD und Grüne wollen im Falle einer Regierungsübernahme in Nordrhein-Westfalen die Mietpreisbremse verlängern. SPD-Spitzenkandidat Thomas Kutschaty sprach sich am Dienstag in der ...
Hart in der Sache, höflich im Umgang: Knapp zwei Wochen vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen haben fünf Spitzenkandidaten ihre Unterschiede von der Energiepolitik bis zur ...
Mit einem Sofortprogramm will die schleswig-holsteinische SPD im Fall einer Regierungsübernahme nach der Landtagswahl am 8. Mai Probleme des Landes angehen. "Wir werden in den ...
In vielen Städten ist der Wohnraum knapp: Manche Vermieter nutzen das, um mit sogenannten Indexmieten den Mietspiegel zu umgehen. Wir erklären, wie der Preis von Eiern und Kleidung Einfluss auf höhere Mieten hat.
Die Lebenshaltungskosten in Deutschland steigen und steigen. Blöd, wenn sich auch die Miete am allgemeinen Preisniveau bemisst...
Gut zwei Wochen vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein haben sich die Spitzenkandidaten der vier stärksten Parteien einen Schlagabtausch der besonderen Art geliefert. ...
In vielen Städten scheinen die Mieten unaufhörlich zu steigen. Doch es gibt gesetzliche Grenzen. Wir erklären, welche Mieterhöhungen Sie sich nicht gefallen lassen müssen. Von C. Holthoff
Mit Tempo und Investitionen bei Klimaschutz und Digitalisierung sowie mit Entlastungen für Familien will die schleswig-holsteinische SPD die Landtagswahl am 8. Mai gewinnen. "Wir ...
Die Gesellschaft zusammenhalten und das Land mit kräftigen Zukunftsinvestitionen modernisieren - das hat sich die SPD für die Landtagswahl am 8. Mai auf die Fahnen geschrieben. ...
Weil die Miete zu hoch war, müssen Vermieter den Bewohnern ihrer Wohnung eine vierstellige Summe erstatten. Zwar hatten sich beide Parteien im Vertrag geeinigt – die Mieter klagten dennoch.
Baden-Württemberg will rund 90 Kommunen mehr Möglichkeiten geben, brachliegende Flächen leichter für den Wohnungsbau nutzbar zu machen. Eine entsprechende Rechtsverordnung für 89 ...
Mit einem Staffelmietvertrag können Sie zwar vorhersehen, wann Ihre Miete steigt. Doch diesem Vorteil stehen einige Nachteile gegenüber.
Viele merken es: Wohnen wird immer teurer. Was aber kann man tun, wenn eine Mieterhöhung ins Haus flattert? Ist jede Mieterhöhung berechtigt? Fakten, die man kennen sollte.
Für Mieter ändert sich im Jahr 2022 einiges: Vieles macht das Leben und die Wohnungssuche einfacher. t-online gibt einen Überblick, welche Erneuerungen die Ampel-Koalition plant.
Der Wohnungsmarkt in etwa jeder zehnten bayerischen Stadt oder Gemeinde gilt offiziell als angespannt - ab Januar gilt hier zunächst bis Ende 2025 die Mietpreisbremse. "Menschen ...
Schleswig-Holstein braucht aus Sicht der Wohnungswirtschaft in den kommenden Jahren eine Wohnungsbauoffensive. Es sei klar, dass im Norden mehr bezahlbarer Wohnraum notwendig sei, ...
Den CO2-Fußabdruck klein halten, weniger konsumieren und den Flächenverbrauch minimieren: So wollen sich die künftigen Bewohner des...
Viele Formulierungen im Koalitionsvertrag hören sich hochtrabend an - doch hinter ihnen stecken ganz konkrete Veränderungen für den Alltag...
SPD, Grüne und FDP drohen schon zu scheitern, bevor sie richtig angefangen haben. Ihre Antworten auf die Corona-Katastrophe wirken hilflos.
SPD, FDP und Grüne haben in Berlin den Koalitionsvertrag vorgestellt. Das hat die Ampel-Regierung vor....
Steigende Mieten machen Anwohnern in vielen deutschen Städten zu schaffen. Der Vonovia-Chef fordert von der neuen Bundesregierung daher Maßnahmen, um den starken Anstieg von Bestandsmieten zu bremsen.
Ein von Hamburg erarbeiteter Vorschlag für mehr Mieterschutz in Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt wird erst einmal nicht weiter verfolgt. Eine ursprünglich für diesen Freitag ...
Unlautere Mietpreise bei möblierten Wohnungen sollten nach dem Willen von Baden-Württembergs Wohnungsbauministerin Nicole Razavi (CDU) in angespannten Märkten gesetzlich verboten ...
Der Berliner Mieterverein hat SPD und Grüne eindringlich davor gewarnt, eine Koalition mit der FDP einzugehen. "Die Bildung einer Regierungskoalition mit einer Partei, die die ...
Die Grünen kämpfen in München um alle vier Direktmandate. Im Interview mit t-online spricht die Bundestagskandidatin Jamila Schäfer über die Pläne ihrer Partei – und die Sorgen der CSU.
Kurz vor der Bundestagswahl machte Kanzler-Kandidat Olaf Scholz in Köln Stopp. Der SPD-Spitzenpolitiker warb mit seiner Wohnungspolitik für die Stimmen der Wähler vor Ort.
SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz verspricht kurz vor der Bundestagswahl mehr und billigere Wohnungen in Deutschland. Er würde als Kanzler voranbringen, dass jedes Jahr 400 000 neue ...
Als Berliner SPD-Spitzenkandidatin will Franziska Giffey ins Rote Rathaus einziehen. Im t-online-Interview erklärt sie, wie sie den ÖPNV, den Wohnungsmarkt und die Bildung in Berlin verbessern will.
Am Tag einer Demo gegen hohe Mieten in der Hauptstadt hat sich die SPD-Spitzenkandidatin Franziska Giffey zu Enteignungen von Wohnungen geäußert. Sie lehnte diese Idee klar ab – sie will stattdessen andere "Mittel" nutzen.
Der im historischen Umfragetief steckenden Union läuft nach Ansicht von CSU-Chef Markus Söder die Zeit für einen Stimmungsumschwung vor der Bundestagswahl davon. "Wenn es noch eine ...
Hamburgs rot-grüner Senat will Abzockern bei der Vermietung möblierter Wohnungen und bei Kurzzeitvermietungen das Handwerk legen. Über eine Bundesratsinitiative soll das ...
Die Spitzenkandidatin der Berliner Grünen für die Abgeordnetenhauswahl, Bettina Jarasch, will gegen unfaire Vermieter stärker vorgehen. "Ich denke eher an eine Taskforce, die ...
Als Spitzenkandidat will Kai Wegner mit der CDU das Rote Rathaus in Berlin erobern. Mit t-online hat er über teure Enteignungen, stinkende Schulklos und Extremismus bei der Polizei gesprochen.
Im Sächsischen Landtag gehen die Vorstellungen zum Umgang mit steigenden Mietpreisen weit auseinander. "Wir können auf dem Wohnungsmarkt nicht das Recht des Stärkeren wüten ...
Die geplante Mietpreisbremse in den Großstädten Leipzig und Dresden kommt nach Meinung des Verbands der Wohnungswirtschaft (VdW) Sachsen zum falschen Zeitpunkt. "Die aktuellen ...
Die Große Koalition genießt nicht den besten Ruf – weder bei Union und SPD noch bei den Bürgern. Allerdings eher zu Unrecht, wie die Bilanz der Regierung zeigt.
Klima, Insekten und Mieten: Kurz vor der Sommerpause kamen im Bundestag noch vielfältige Themen auf den Tisch. In der bisher längsten Sitzung hat der Bundestag zahlreiche Beschlüsse gefasst.
Die sächsische Immobilienwirtschaft hat die geplante Einführung einer Mietpreisbremse für Leipzig und Dresden scharf kritisiert. "Das Bundesgesetz erlaubt die Preisbremse nur dann, ...
Sachsen unternimmt weitere Schritte auf dem Weg zur Einführung einer Mietpreisbremse in den Großstädten Dresden und Leipzig. Ein entsprechendes Verfahren sei eingeleitet worden, ...
Die Entscheidung des Bundesverfassungsgericht, den Berliner Mietendeckel zu kippen, wird unterschiedlich gewertet. Die CSU begrüßt das Urteil, die Berliner SPD fordert jetzt die CDU zum Handeln auf.
Das umstrittene Berliner Gesetz ist passé, der Mietendeckel verstößt gegen die Verfassung. t-online erklärt, was das für Hunderttausende Berliner bedeutet – und für den Rest Deutschlands.
An diesem Dienstag geht es bei der Bundesregierung wieder einmal um die Mieten. Justizministerin Lambrecht will die Umwandlung in...
Am Dienstag kommt die Bundesregierung zum Wohngipfel zusammen. Justizministerin Lambrecht kündigt bereits jetzt eine Änderung an. Die Kritik von Gewerkschaften ist dennoch groß.
Seit 2015 dürfen Vermieter in besonders umkämpften Wohngegenden die Mieten nicht mehr unbegrenzt in die Höhe treiben. Gleich in mehreren...