Seit Beginn der Corona-Pandemie kursieren immer mehr krude Verschwörungstheorien. Sie sind besonders von rechtsextremen Gedanken geprägt. Einer Studie zufolge betrifft das nicht nur Deutschland. Antisemitische Verschwörungstheorien, wie die QAnon-Ideologie, haben ... mehr
In Hagen sind zwei Mitarbeiter des Ordnungsamts bei einer Demo gegen angeblichen Impfzwang mitgelaufen. Nun kommt heraus, dass eine der beide die Leiterin der Bußgeldstelle in Hagen ist. Zwei Mitarbeiter des Ordnungsamts in Hagen, die für die Kontrolle ... mehr
In ihren Job kontrollieren sie Corona-Auflagen, in ihrer Freizeit haben sie gegen einen Zwang zum Impfen demonstriert. In Hagen haben zwei Stadtmitarbeiter bei einer Demo gegen angeblichen Impfzwang mitgemacht. Zwei Mitarbeiter des Ordnungsamts in Hagen ... mehr
Hunderte "Querdenker" sind mit einem Autokorso durch Stuttgart gezogen. Der Demonstrationszug war mehrere Kilometer lang. Nach einer mehrwöchigen Pause der Großdemos hat die "Querdenken"-Initiative um den Unternehmer Michael Ballweg ihre Reihe ... mehr
Nach dem versuchten "Sturm auf den Reichstag" im August 2020 ermittelt die Polizei Berlin gegen Dutzende Verdächtige. Über 30 Verfahren wurden eingeleitet – und es könnten noch mehr werden. Rund vier Monate nach der Besetzung der Reichstagstreppe bei einer ... mehr
Der Sturm aufs Kapitol: Ein Experte hat genau das vorhergesagt. Und in deutschen QAnon- und "Querdenker"-Kreisen gab es die Hoffnung, dass der Tag in Deutschland einen Umsturz auslöst. Es war drei Tage vor Heiligabend, da machte sich Arieh Kovler auf Twitter Sorgen ... mehr
Die Bewegung der "Querdenker" ist homogen. In Nordrhein-Westfalen radikalisieren sich deren Anhänger zunehmend. Der Verfassungsschutz ist alarmiert. Rund zehn Prozent der Teilnehmer "Querdenken"-Demonstrationen sind nach Einschätzung des nordrhein ... mehr
Den Lockdown machen "Querdenker" jetzt selbst? Zumindest wird dort vom Plan gesprochen, mit schweren Fahrzeugen Verkehrsknotenpunkte zu blockieren. Nur eine großspurige Ankündigung? Der Verfassungsschutz in Baden-Württemberg beobachtet "Querdenken" jetzt ... mehr
Der Verfassungsschutz in Baden-Württemberg beobachtet künftig die "Querdenken"-Bewegung. Deren Gründer Michael Ballweg kritisiert das Vorgehen scharf – und schreckt auch vor DDR-Vergleichen nicht zurück. Der Gründer von "Querdenken 711", Michael Ballweg ... mehr
"Querdenker" wollen Geld für angeblich gigantische Klagen gegen Corona-Maßnahmen. Spenden dafür fließen über ein Konto in Belgien, eine Firma in den Niederlanden und die Adresse eines Sex-Clubs. In der " Querdenker"-Bewegung ... mehr
Berlin/Ulm (dpa) - Der Militärische Abschirmdienst (MAD) ermittelt gegen mehrere Mitarbeiter des Beschaffungsamts der Bundeswehr wegen möglicher Zugehörigkeit zu den sogenannten Reichsbürgern oder Selbstverwaltern. Das Verteidigungsministerium teilte am Dienstagabend ... mehr
Rechtsextreme im Beschaffungsdienst der Bundeswehr – was lange vermutet wurde, bestätigen nun erste Untersuchungen. Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer versichert umfassende Ermittlungen. Der Militärische Abschirmdienst (MAD) ermittelt gegen mehrere ... mehr
Polizeibekannte Anhänger der Reichsbürgerszene haben in Oberbayern ein als Gottesdienst getarntes Treffen abgehalten. Die Polizei stellte mehrere Verstöße gegen das Infektionsschutzgesetz fest – das hat nun Konsequenzen. Die Polizei hat in Bayern ein als Gottesdienst ... mehr
Der frühere Nationalspieler kritisiert die Corona-Maßnahmen der Bundesregierung – bestreitet aber eine Nähe zu Rechtspopulisten. Doch die Fakten sprechen eine andere Sprache. Er ist einer der legendären deutschen Weltmeister von 1990, absolvierte ... mehr
Rechtsextremisten, Reichsbürger und Hooligans: Der sächsische Verfassungsschutz beobachtet eine umfassende Mobilisierung nach Leipzig. Dort rufen unter anderem die "Querdenker" wieder zu einer Demo auf. Für die Demonstration von Gegnern der Corona-Politik am heutigen ... mehr
Der bayrische Ministerpräsident Markus Söder ruft den Verfassungsschutz dazu auf, die Querdenker-Bewegung nicht zu unterschätzen. Er sieht in ihr eine zunehmende Gefahr. Der Verfassungsschutz sollte sich nach Ansicht des bayerischen Regierungschefs Markus ... mehr
Eine Staatsanwältin aus Berlin soll auf einer Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen protestiert haben. Das ist nun ein Fall für die Justiz. Die Berliner Staatsanwaltschaft prüft im Zusammenhang mit Protesten gegen die Corona-Politik, ob eine Staatsanwältin gegen ... mehr
In Berlin sind Tausende Gegner der Maßnahmen gegen das Coronavirus auf die Straße gegangen – unter ihnen Verschwörungsideologen und Rechtsextreme. Einige widersetzten sich der Polizei. Bei Demonstrationen gegen die Corona-Beschränkungen in Berlin ... mehr
Eine Reichsbürgerin ist in Österreich zu zwölf Jahren Haft verurteilt worden. Sie wollte Regierungsmitglieder verhaften lassen, um dann selbst Staatsoberhaupt zu werden. Ideen hatte sie in Deutschland gesammelt. Die Anführerin einer Gruppe von Staatsverweigerern ... mehr
Bei der Polizei in Hamburg ist der Verdacht aufgekommen, eine Mitarbeiterin gehöre zur Reichsbürgerszene. Eine Prüfung der Hintergründe hatte nun Folgen für die Frau. Die Hamburger Polizei hat eine Mitarbeiterin entlassen ... mehr
Michael Wendler gibt nun den Bürgerrechtsaktivisten. Grund sollen Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie sein. Der Faktencheck – für den Fall, dass die Nummer kein Scherz ist. Als politisch interessiert ist Schlagersänger Michael Wendler noch nicht aufgefallen ... mehr
Reichsfahnen wehten über der Corona-Demonstration in Berlin, zahlreiche Neonazis waren unterwegs, die Organisatoren wollen das Grundgesetz abschaffen. Aus Sicht der Initiative hat das nichts miteinander zu tun. Die Initiative "Querdenken 711" bestreitet ... mehr
Versammlungsfreiheit ist ein hohes Gut. Aber wer sie so nutzt, wie die Querdenker am Wochenende in Berlin, hat seinen Anspruch darauf verwirkt. Politik und Justiz sind nun gefordert. Aus zwei Perspektiven kann man die wilde Ansammlung von Menschen betrachten, die gegen ... mehr
Verschwörungsideologen der "Gelbe Westen"-Bewegung haben entscheidend zur Eskalation vor dem Reichstag am Samstag beigetragen. Eine zentrale Rolle spielte eine Aktivistin aus der Region Aachen. Ein Netzwerk von Verschwörungstheoretikern und "Gelbe Westen"-Aktivisten ... mehr
Auf diese Szenen blickt ganz Deutschland: Nach dem versuchten Sturm auf den Reichstag nimmt die Debatte um die Corona-Demonstrationen in Berlin kein Ende. Die wichtigsten Fragen. Der versuchte Sturm auf den Reichstag sorgt weiter für Aufregung. Die Politik streitet ... mehr
Die Politik misst beim Verbot von Demonstrationen mit zweierlei Maß, Journalisten leider oft auch. Das darf in einem Rechtsstaat nicht passieren. Deshalb kommt der Justiz nun eine besondere Bedeutung zu. Leben wir wieder in einer Weimarer Republik, die keine Mitte ... mehr
Triumphierende Demonstranten mit Reichsflaggen auf der Treppe des Parlaments: Die Vorfälle während der Corona-Proteste sorgen für einen Aufschrei der Empörung. Die Politik fordert Aufklärung. Nach dem Vordringen von Demonstranten auf die Treppe ... mehr
Bei den Protesten gegen die Corona-Maßnahmen in Berlin sind auch drei Polizisten aus Bayern als Redner aufgetreten – privat. Trotzdem könnte die Aktion "harte Sanktionen" nach sich ziehen. Bayerns Behörden prüfen die Auftritte von drei bayerischen Polizisten ... mehr
Wegen Verstößen gegen die Corona-Auflagen hat die Berliner Polizei einen Protestzug aufgelöst, eine Abschlusskundgebung blieb erlaubt. Unter den Teilnehmer waren Tausende "Reichsbürger" und Rechtsextreme. An den Protesten gegen die Corona-Politik in Berlin haben ... mehr
Die Sorge ist groß, dass die Demonstrationen am Wochenende in Berlin eskalieren. "Querdenken" nimmt offenbar jede Unterstützung – und es geht längst nicht mehr nur um Corona. Ein Interview zeigt anschaulich, wie wahllos sich die "Querdenker ... mehr
Nach dem Verbot der Corona-Demonstration in Berlin am Wochenende wächst die Sorge, dass größere Gruppen dennoch in die Bundeshauptstadt reisen. Von der AfD werden sie angestachelt. Trotz des Verbots der für Samstag geplanten großen Demonstration gegen die Corona-Politik ... mehr
Bei der letzten Anti-Corona-Demo in Berlin Anfang August setzten sich viele Teilnehmer über Hygienevorschriften hinweg. Daraus hat der Senat der Hauptstadt jetzt Konsequenzen gezogen. Die Berliner Polizei hat die für Samstag geplante Demonstration gegen ... mehr
Ein sogenannter Reichsbürger hat bei einer Polizeikontrolle die Beamten beleidigt und körperlich angegriffen. Eigentlich sollte ein Alkoholtest durchgeführt werden, aber das war erst unter Zwang im Krankenhaus möglich. Bei einer Verkehrskontrolle hat ein betrunkener ... mehr
Rechtsextremismus bei der Polizei ist in den letzten Wochen ein immer wieder aufkommendes Thema. Besonders Hessen rückt dabei ins Visier. Eine Statistik zeigt, wie sehr das Bundesland betroffen ist. In den vergangenen Jahren sind den Behörden mindestens ... mehr
Sie schwenken Deutschland-Flaggen und kritisieren die Corona-Maßnahmen: Jeden Sonntag versammelt sich an der B 96 in Sachsen ein Häuflein Demonstranten. Vom Virus-Leugner bis zum GEZ-Gegner ist alles dabei. Wenn es nach den Fahnen geht, ist die Sehnsucht ... mehr
Illegale Waffenlieferungen aus Kroatien haben Ermittler alarmiert. Zeitgleich gibt es deshalb in drei Bundesländern und in Österreich Razzien. Die Verdächtigen sind Reichsbürger und Rechtsextremisten. Bei Durchsuchungen wegen illegalen Waffenhandels ... mehr
Seit Wochen versuchen Anhänger der QAnon-Bewegung, Reichsbürger und paranoide Impfgegner, in der Coronakrise einen "Systemsturz" anzustoßen. Mittendrin ist Attila Hildmann mit einem vorgeblichen Panzergrenadier. Die amerikanische und die russische Botschaft ... mehr
Adolf Hitler als Vorbild und Hass auf Juden: Das Innenministerium beschreibt die Gruppierung "Nordadler" als stramm rechtsextrem. Nun handeln die Behörden. Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat die rechtsextremistische Vereinigung "Nordadler" verboten ... mehr
Zwei Männer wollen im Supermarkt keinen Mund-Nase-Schutz nutzen, in der Folge werden zwei Polizisten werden schwer verletzt. Hinweise führen nun zu einer Razzia in Bonn. Im Fall von zwei in einem Supermarkt schwer verletzten Polizisten sind am Mittwoch die Wohnungen ... mehr
Zwei Polizisten sind in einem Supermarkt in Troisdorf schwer verletzt worden. Die Szenen wurden gefilmt, Sequenzen landeten im Internet. Die Ermittler gehen davon aus, dass den Beamten eine Falle gestellt worden ist. Im Fall von zwei in einem Supermarkt in Troisdorf ... mehr
Polizisten hatten in mehreren Bundesländern Razzien gegen Reichsbürger durchgeführt. Jetzt kommt heraus: Dabei wurden zahlreiche Waffen sichergestellt. Bei ihrer Razzia in der Reichsbürger-Szene vor einer Woche hat die Polizei mehrere Schusswaffen entdeckt ... mehr
Berlin (dpa) - Bei der Razzia in der Reichsbürger-Szene vor einer Woche sind mehrere Schusswaffen entdeckt worden. Nach Informationen aus Sicherheitskreisen fanden die Beamten im nordrhein-westfälischen Gummersbach unter anderem drei abgesägte Schrotflinten ... mehr
Beamte aus Karlsruhe haben an einem bundesweiten Schlag gegen eine verbotene Gruppierung teilgenommen. Sie durchsuchten dabei mehrere Gebäude nach Beweismaterial. Im Zuge des ersten Verbots einer " Reichsbürger"-Gruppierung sind in Baden ... mehr
Bundesinnenminister Seehofer greift gegen Reichsbürger durch: Die "Geeinten deutschen Völker und Stämme" hat er nun verboten. Sie versuchen seit Langem, den Staat einzuschüchtern. Auch die Bundeskanzlerin war ihr Ziel. Bundesinnenminister Horst Seehofer hat erstmals ... mehr
Berlin (dpa) - Der Militärische Abschirmdienst (MAD) hat im vergangenen Jahr 14 Extremisten in der Bundeswehr enttarnt, darunter allein acht Rechtsextremisten. Auch die Zahl neuer Fälle von Extremismusverdacht sei auf 482 gestiegen (Neuaufnahmen ... mehr
Nach rechtem Terror reagieren Politiker oft gleich: Sie drücken ihr Mitgefühl aus. Das ist richtig, doch viel zu wenig. Jetzt brauchen wir konkrete Maßnahmen gegen den rechten Terror. Weil sie ihm nicht "deutsch" genug waren, erschießt ein Mann neun Menschen. Im Februar ... mehr
Ein 52-jähriger "Reichsbürger" soll den Wuppertaler Oberbürgermeister und eine Richterin mit dem Tod bedroht haben. Spezialkräfte nahmen den Mann daraufhin fest. Die Staatsanwaltschaft Wuppertal hat einen sogenannten Reichsbürger festnehmen lassen ... mehr
Kampfmontur, Waffenimitat, rechtsextreme Symbole: Der Auftritt eines Mannes an einem Berliner S-Bahnhof erinnerte Passanten an den Anschlag von Halle. Die Polizei nahm ihn fest. Ein Mann in Kampfmontur, mit Helm samt Kamera und einem Waffenimitat ... mehr
Die "Reichsbürger"-Szene verhilft Jugendlichen gezielt zur Flucht aus staatlicher Obhut. Davon gehen Ermittler aus. Ein 53-Jähriger muss sich jetzt vor Gericht verantworten. Wo ist Dave? Polizei, Staatsanwälte und Jugendämter fahnden seit einem Jahr nach dem Verbleib ... mehr
Die Beamten wollten ihm einen Durchsuchungsbeschluss zeigen, doch dazu kam es nicht: Ein mutmaßlicher sogenannter Reichsbürger hat mit seinem Auto einen Polizeiwagen gerammt. Bei einem Polizeieinsatz bei einem mutmaßlichen Anhänger der sogenannten ... mehr
Die Polizei in Mecklenburg-Vorpommern hat einen mutmaßlichen "Reichsbürger" festgenommen. Der 66-Jährige versuchte, sich der Verhaftung zu widersetzen – und verletzte zwei Beamte. Bei der Verhaftung eines mutmaßlichen "Reichsbürgers" sind nach Polizeiangaben zwei Beamte ... mehr
Eine Reichsbürgergruppe will vom Bundespräsidenten Hoheitsgebiete, die Kanzlerin soll die Wahlen abschaffen und ein Ex-Terrorist soll freikommen. Den Behörden ist das jetzt zu viel: Razzia. Schon der Name ist skurril: "Geeinte deutsche ... mehr
Bei Razzien in Sachsen wurde ein falsches Verkehrsamt aufgedeckt. Die Betreiber, zwei Reichsbürger, sollen nicht zugelassene Führerscheine und Kennzeichen ausgestellt haben. Die Polizei hat die Wohnungen von mutmaßlichen "Reichsbürgern" in Dresden und Wilthen ... mehr