Die Internationale Raumstation verliert schon seit Monaten Luft, auch der Einsatz eines Teebeutels konnte das Problem nicht lösen. Jetzt werden die Sauerstoffreserven immer kleiner, die Zeit drängt. Im russischen Teil der Internationalen Raumstation ... mehr
Für russische Astronauten der ISS war es der erste Spaziergang seit anderthalb Jahren – mitten im Weltall. Der Außeneinsatz dauerte mehr als fünf Stunden. Doch es soll nicht ihr letzter gewesen sein. Zum ersten Mal seit anderthalb Jahren sind russische Kosmonauten ... mehr
Ein Militärsatellit der USA hat sich in Weltraumschrott verwandelt – und gefährdet die Internationale Raumstation. Die muss nun einen Crash verhindern. Die Internationale Raumstation ISS muss ihren Kurs kurzfristig ändern, um einen möglichen Zusammenstoß mit einem ... mehr
Der ehemalige russische Journalist Iwan Safronow ist wegen Landesverrats angeklagt worden. Er ist für seine kritische Haltung bekannt und schrieb über Skandale in der Rüstungsindustrie. Er beteuert seine Unschuld. Unter Protest zahlreicher Journalisten ist in Russland ... mehr
In wenigen Stunden wird die Rakete von Elon Musk hoffentlich erfolgreich an der ISS andocken. Der Unternehmer muss vorher aber allem Anschein nach noch ein wenig gegen Russland austeilen. Wer zuletzt lacht, lacht am besten – nach diesem Motto hat sich SpaceX ... mehr
Sie standen bereits in den Startlöchern – doch zwei russische Kosmonauten dürfen nun doch nicht zur ISS fliegen. Grund dafür sind wohl gesundheitliche Probleme. Wenige Wochen vor ihrem Start zur Internationalen Raumstation ISS dürfen zwei Kosmonauten ihren ... mehr
Mit nur einer Erdumrundung zur 400 Kilometer entfernten Internationalen Raumstation ISS: Dieses Ziel hat die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos für 2020 ausgegeben. Die Chancen stehen gut. Die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos will im kommenden Jahr einen neuen ... mehr
Nahrungsmittel, Medikamente und ein menschenähnlicher Roboter: Das ist die Ladung einer Weltraumkapsel, die am Donnerstag zur internationalen Raumstation aufgebrochen war. Doch jetzt gibt es Probleme beim andocken. Wegen eines technischen Problems ... mehr
Vor gut fünf Monaten schlug der Start einer Sojus-Rakete fehl, zwei Raumfahrer an Bord retteten sich unverletzt. Nun starten sie einen neuen Anlauf – diesmal erfolgreich. Im zweiten Anlauf sind die beiden Raumfahrer Alexej Owtschinin und Nick Hague erfolgreich ... mehr
Moskau (dpa) - Im russischen Teil der Internationalen Raumstation ISS sollen Überwachungskameras angebracht werden. Russlands Raumfahrtbehörde Roskosmos zieht damit Konsequenzen aus einem mysteriösen Leck in einer an der ISS angedockten Sojus-Raumkapsel ... mehr
Es soll an der Stelle weitergehen, an der die Sowjetunion scheiterte – die russische Raumfahrtbehörde will Kosmonauten auf den Mond bringen. Auch der Bau einer Mond-Raumstation ist geplant. Russland will in zwölf Jahren erstmals Kosmonauten zum Mond bringen ... mehr
Moskau (dpa) - Russland will in zwölf Jahren erstmals Kosmonauten zum Mond bringen. Nach 2031 soll es dann jedes Jahr bemannte Flüge zum Erdtrabanten geben. Das geht aus einem Dokument der russischen Raumfahrtbehörde Roskosmos hervor, über das die Nachrichtenagentur ... mehr
Moskau (dpa) - Nach der Panne beim Start einer Sojus-Rakete wollen Russland und die USA wieder zügig bemannte Flüge zur Internationalen Raumstation ISS schicken. "Wir werden versuchen, den Start der nächsten Besatzung möglichst vorzuziehen", sagte Sergej Krikaljow ... mehr
Die Ermittlungen zum Fehlstart der Sojus-Rakete laufen noch. Die Astronauten hatten Glück im Unglück. Doch Russland plant schon den nächsten Flug zur Internationalen Raumstation. Nach dem missglückten Start einer russischen Sojus-Rakete rechnet ... mehr
Die Beziehung zwischen den USA und Russland haben sich in den letzten Monaten verschlechtert. Nun geht Russland weiter auf Distanz – und sagt den Bau einer gemeinsamen Raumstation ab. Ein gemeinsames Projekt von Russland mit den USA zum Bau einer Raumstation ... mehr
An einer an der ISS angedockten Sojus-Raumkapsel ist ein Leck gefunden worden. Die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos prüft nun, ob es sich um einen Sabotageakt handelt. Das winzige Sauerstoffleck an einer an der Internationalen Raumstation ISS angedockten ... mehr
Moskau (dpa) - Nach Abdichten des Risses in einer Sojus-Raumkapsel forschen Experten nach der Ursache des Lecks. Die an die Internationale Raumstation ISS angedockte Kapsel sei vermutlich von einem Mikrometeoriten getroffen worden, sagte ein Vertreter der russischen ... mehr
Von der Raumstation ISS aus wollen Wissenschaftler das Tierleben auf dem Planeten völlig neu verstehen. Das soll auch dazu dienen, Menschenleben zu retten. Zwei russische Kosmonauten haben bei einem Weltraumspaziergang eine Antenne an der Internationalen Raumstation ... mehr