Social-Media-Plattformen wie Twitter oder Facebook haben Donald Trump bereits von ihren Seiten verbannt. Nun folgt einer der größten Zahlungsdienstleister der USA. Der Online-Zahlungsdienstleister Stripe hat die Zusammenarbeit mit Donald Trump beendet: Der Dienst werde ... mehr
Die Deutsche Telekom verschenkt auch im neuen Jahr Datenvolumen an ihre Mobilfunkkunden. Bereits im Dezember gab es 100 Gigabyte. Doch ganz so dick fällt das Datengeschenk dieses Mal nicht aus. Auch im neuen Jahr gibt es von der Deutschen Telekom wieder ... mehr
Die Deutsche Telekom schenkt ihren Mobilfunkkunden in dieser Woche ein dickes Datenpaket: 100 GB, einzulösen im Dezember. Das ist vermutlich mehr als die meisten Nutzer verbrauchen können. Mobile Daten kann man selten genug haben. Deshalb dürfte folgender Bericht ... mehr
Zu Weihnachten werden wieder viele Pakete verschickt und empfangen. Betrüger versuchen Handynutzer deshalb mit einer angeblichen Postsendung in die Falle zu locken. Das steckt dahinter. Das Portal "Verbraucherschutz.com" warnt Handynutzer ... mehr
Es ist nur ein Mini-Prozessor mit einem kleinen Speicher auf einem Stückchen Plastik. Doch ohne SIM-Karte gäbe es kein mobiles Telefonieren, keine Kurznachrichten und keine Datenverbindungen. In Zukunft könnte sie überflüssig werden. Anfang der 90er-Jahre hatte ... mehr
Eine Freundin bittet per WhatsApp-Nachricht um einen Gefallen. Doch als die Empfängerin auf den Hilferuf eingeht, übernehmen Kriminelle ihr WhatsApp-Konto. Genau das soll einer Frau aus Hamm passiert sein. Und es ist kein Einzelfall. Immer wieder verschaffen ... mehr
Unbekannte posten vermeintliche Gutscheincodes für Netflix, Steam, Playstation und Amazon unter beliebte Youtube-Videos. Doch wer so ein Schnäppchen machen will, landet stattdessen in einer teuren Abofalle. „Unglaublich googelt dieses YT4F***** im Moment ... mehr
Am Donnerstag um 11 Uhr schrillen bundesweit die Alarmglocken – aber nur zum Test. Beim ersten Warntag seit der Wiedervereinigung sollen auch Katastrophen-Apps wie Nina auf die Probe gestellt werden. Wir erklären, welche Anwendungen es gibt und was sie leisten ... mehr
Zwischen Freunden geht es nicht immer gleichberechtigt zu. Einer meldet sich ständig, der andere nie. Eine Expertin erklärt, wann sich nachfragen lohnt – und wann man die Reißleine ziehen sollte. Eine gute Freundschaft ist im besten Falle ausgeglichen und basiert ... mehr
Der Karlsruher SC sucht einen neuen Präsidenten und hat wegen der Corona-Pandemie eine ungewöhnliche Kandidatenrunde veranstaltet. Was haben sie gemeinsam – was unterscheidet sie? Die fünf Kandidaten auf das Präsidentenamt beim Fußball-Zweitligisten Karlsruher SC haben ... mehr
Wegen ihrer Verschlüsselung können Geheimdienste bei Messengern wie WhatsApp nicht einfach mitlesen. Eine Reform des Verfassungsschutzrechts soll, das aber in Zukunft ändern. Internetdienstleister sollen in Zukunft Nachrichtendiensten dabei helfen ... mehr
Dieses Gerichtsverfahren wird mehr und mehr zur hollywoodreifen Show. Johnny Depp und seine Ex-Frau Amber Heard bringen immer verrücktere Details ans Licht – und spielen damit nur einem in die Karten. Eine Schlammschlacht wie aus einem Hollywood-Drehbuch: Johnny ... mehr
Österreichs Kanzler Sebastian Kurz wird vor dem Ibiza-Untersuchungsausschuss erwartet. Er muss sich den Fragen der Abgeordneten stellen – ein Teil seiner Chatnachrichten mit Strache wirft Fragen auf. Mit Spannung wird in Österreich der Auftritt von Kanzler Sebastian ... mehr
Zwischendurch mal ganz schnell aufs Handy schauen? Autofahrer sollten das lieber lassen. Denn das Risiko eines Blindflugs mit dem Lenkrad in der anderen Hand ist dabei größer als viele denken. Wer als Autofahrer den Blick von der Straße nimmt, riskiert selbst ... mehr
Congstar, die Budget-Marke der Telekom, hat die Handytarife aufgefrischt. Künftig gibt es deutlich mehr Datenvolumen. Alle Tarife sind auf Wunsch monatlich kündbar. Die Telekom-Tochter Congstar bietet einen vergleichsweise günstigen Einstieg ins gut ausgebaute ... mehr
Mit Congstar hat die Telekom ein Angebot, das vor allem jüngere Kunden ansprechen soll. Nun will das Unternehmen mit fraenk sein Portfolio erweitern. Der neue Anbieter soll besonders beim Preis glänzen. Die Deutsche Telekom hat einen neuen Tarif namens fraenk gestartet ... mehr
Derzeit sind viele Verbraucher vor allem auf den Online-Handel angewiesen. Kriminelle machen sich das zunutze und verschicken gefälschte Sendungsverfolgungen. Doch statt eines Pakets wartet auf die Opfer eine Abo-Falle. Die Verbraucherzentrale Hamburg warnt ... mehr
Wenn es ums Geld geht, hört der Spaß auf. Das wissen auch Kriminelle. Die versuchen, mithilfe gefälschter Bank-Botschaften mit Corona-Bezug Nutzerdaten abzugreifen. Um die Kommunikation mit der eigenen Bank auch in Corona-Krisenzeiten sicherzustellen ... mehr
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und das Robert Koch-Institut denken über Tracking-Apps nach, um potenziell Infizierte zu finden. Bei einem viel simpleren Angebot blockiert Deutschland: Andere Länder schicken Warnhinweise auf alle Handys. Zahlreiche Länder haben ... mehr
Unter Ursula von der Leyen gab das Verteidigungsministerium viel Geld für externe Berater aus, ein Untersuchungsausschuss des Bundestags ermittelt. Dessen Protokolle will jetzt auch die Berliner Staatsanwaltschaft. Die Berliner Staatsanwaltschaft fordert Akten ... mehr
Die Rate- und Gesangsshow "The Masked Singer" auf ProSieben erfreute sich des höchsten TV-Marktanteils am Dienstagabend. Doch häufige Werbeunterbrechungen erregten den Unmut der Zuschauer. Seit dem 10. März singen wieder jeden Dienstag bei " The Masked Singer ... mehr
Köln (dpa) - TV-Koch Tim Mälzer probiert zwar kulinarisch gerne etwas Neues aus, bei Kommunikationsmitteln zeigt er sich hingegen altmodisch. "Ich gehöre zu der Fraktion Menschen, die noch nie eine einzige E-Mail geschrieben haben", sagte in dem am Samstag ... mehr
Große Tasten, leichte Bedienung und eine Notruffunktion: Im Alter ändern sich die Anforderungen an Handys und Smartphones. Um mit der Familie in Kontakt zu bleiben, muss das Handy vor allem eins sein: leicht bedienbar. Wir erklären Ihnen, worauf es bei der Wahl eines ... mehr
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kommt in der Berater-Affäre erneut in Bedrängnis. Laut einem Medienbericht löschte die Ex-Verteidigungsministerin alle SMS von ihrem Diensthandy. Der Untersuchungsausschuss zur Berateraffäre wird keinen Zugang ... mehr
Berlin (dpa) - Der Untersuchungsausschuss zur Berateraffäre wird keinen Zugang mehr auf die SMS-Kommunikation von Ex-Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen bekommen. Nachdem ein Mobiltelefon nach einem "Sicherheitsvorkommnis" gelöscht wurde ... mehr
Hannover (dpa/tmn) - Ein Paket ist angeblich unterwegs zu Ihnen oder noch nicht von Ihnen abgeholt worden? Wenn Sie so eine Nachricht erhalten, sollte Sie sehr skeptisch sein. Das gilt insbesondere, wenn Sie gar keine Sendung erwarten, warnt die Polizei Niedersachsen ... mehr
Kriminelle versuchen immer wieder, ahnungslose Nutzer auf die eine oder andere Weise abzuzocken. Derzeit erhalten User eine SMS, die angeblich von DHL stammt. Stattdessen führt die Nachricht in eine Abofalle. Derzeit versuchen Betrüger, Nutzer mit Spam-Nachrichten ... mehr
Jährlich verschicken Millionen Deutsche zu Neujahr Grüße per Handy an ihre Liebsten. Das Netz macht das nur selten mit. Doch mit diesen Tricks kommen ihre Neujahrsgrüße trotzdem an. Wenn die Silvesterraketen hochschießen und Korken knallen, greift man oft vergeblich ... mehr
Zahlreiche Pakete werden aktuell verschickt. Das machen sich Betrüger zunutze und versenden gefälschte SMS von Paketdiensten. Wer draufklickt, bekommt eine hohe Rechnung. Mit gefälschten Nachrichten von Paketdiensten versuchen Betrüger aktuell Daten zu klauen ... mehr
Berlin (dpa) - Berliner Sicherheitsforscher haben Schwachstellen im SMS-Nachfolgesystem RCS entdeckt, durch die unter bestimmten Umständen Smartphones attackiert werden können. Die Sicherheitslücken ermöglichten es Angreifern, Nachrichten mitzulesen, Telefonate ... mehr
Die meisten Deutschen besitzen heutzutage ein Smartphone. Trotzdem surfen und telefonieren mehr als die Hälfte noch mit einem alten Handytarif ohne LTE – mehr als in jedem anderen entwickelten Land. Die Anbieter könnten gegensteuern, zögern jedoch. Mit einer neuen ... mehr
Nutzername, Passwort, fertig: Das ist einfach – gut geschützt sind Onlinekonten so aber nicht. Besser geht es mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung – doch der Knopf dafür ist oft versteckt. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) ist für Onlinenkonten eine sichere ... mehr
Mithilfe einer Schwachstelle in SIM-Karten können Angreifer Nutzer ohne ihr Wissen ausspionieren. Mehr als eine Milliarde User weltweit sollen betroffen sein. Doch deutsche Provider beruhigen erstmal. Forscher der Sicherheitsfirma AdaptiveMobile Security warnen ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - Viele Bankkunden in Deutschland müssen sich von einer Gewohnheit verabschieden: Beim Online-Banking am heimischen Computer können sie Überweisungen künftig nicht mehr durch Eingabe einer sechsstelligen Ziffernfolge freigeben, die sie von einer ... mehr
San Francisco (dpa) - Twitter-Nutzer dürfen vorerst keine Tweets mehr per SMS veröffentlichen, nachdem auf diesem Wege der Account von Firmenchef Jack Dorsey für rassistische Botschaften missbraucht wurde. Mobilfunk-Anbieter müssten Schwachstellen in ihren Verfahren ... mehr
Ein Datenleck offenbarte Zehntausende Daten von Mastercard-Kunden. Jetzt besteht die Gefahr, dass Kriminelle die Informationen missbrauchen. Das sollten Kunden tun. Bei einem Datenleck im Mastercard-Bonusprogramm "Priceless Specials" sind auch Listen ... mehr
Das Einkaufen im Internet soll sicherer werden. Zugleich wird es ein wenig komplizierter. Denn Kunden müssen sich künftig online über zwei Faktoren identifizieren. Was das bedeutet und welche Möglichkeiten es gibt. Ab dem 14. September 2019 gelten neue Regeln, damit ... mehr
WhatsApp hat der SMS längst den Rang als beliebtester Kurznachrichtendienst abgelaufen. Kein Wunder, denn der Funktionsumfang geht weit über reine Textnachrichten hinaus und die Benutzung ist deutlich günstiger als der Versand von SMS und MMS. Doch nur die wenigsten ... mehr
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfiehlt iPhone-Nutzern, ihre Geräte zu aktualisieren. Das Update auf die iOS-Version 12.4 behebt nämlich mehrere Schwachstellen – und die haben es in sich. Wie das BSI auf seiner Website ... mehr
Einfach Einloggen, Passwort eingeben und auf bezahlen klicken. Das wird es ab Herbst beim Online-Shopping nicht mehr geben. Der Grund ist eine europäische Zahlungsrichtlinie, die am 14. September 2019 in Kraft tritt. Sie soll das Einkaufen im Internet ... mehr
Wer sich schon länger nicht mehr um seinen Handyvertrag gekümmert hat, sollte das jetzt tun – denn 3G wird es nicht mehr lange geben. Doch auch bestimmte Smartphones sind für die Technologie nicht gerüstet. In jedem Ende liegt ein neuer Anfang, heißt es. Manchmal ... mehr
Mobil statt klassisch: Immer mehr Deutsche telefonieren lieber mit dem Smartphone oder Handy als per Festnetz. Doch es gibt auch einen Mobildienst, der bei den Bürgern immer unbeliebter wird. Beim Telefonieren sind Smartphone und Handy beliebter ... mehr
Ab dem 15. Mai werden die Kosten für Anrufe oder Kurznachrichten aus der Heimat ins EU-Ausland begrenzt. Vorher kosteten diese teilweise bis zu zwei Euro pro Minute. Von Mittwoch (15. Mai) an werden die Gebühren für Telefonate und SMS aus dem Heimatland ins EU-Ausland ... mehr
Berlin (dpa) - Ab dem 15. Mai werden die Gebühren für Telefonate und SMS aus dem Heimatland ins EU-Ausland gedeckelt. Maximal werden 19 Cent pro Minute fällig, ob Festnetz-Telefon oder Handy spielt keine Rolle. Eine SMS kostet dann maximal ... mehr
Göttingen (dpa/tmn) - Ab Mitte Mai dürfen Auslandstelefonate innerhalb der EU nicht mehr als 19 Cent pro Minute kosten. Und für eine SMS dürfen nicht mehr als 6 Cent berechnet werden. Trotzdem drohen Kostenfallen, wie das Telekommunikationsportal "Teltarif ... mehr
Einfach nur telefonieren und ab und zu eine SMS schreiben und empfangen – mehr brauchen manche Menschen nicht. Warum dann ein teures Smartphone kaufen, wenn ein einfaches Handys völlig genügt? Die Auswahl ist auch in der Ära von iPhone und Samsung Galaxy ... mehr
Betrügerische Inkassofirmen verschicken per SMS Mahnungen, um Kasse zu machen. Vor dieser Masche warnen jetzt die Verbraucherzentralen. Und nennen 148 bekannten Firmen. Die Verbraucherschützer registrieren immer mehr Beschwerden von Verbrauchern, die davon berichten ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - SMS lassen sich auch zum Wunschzeitpunkt abschicken - zumindest, wenn man ein Samsung-Smartphone neuerer Bauart hat. Hier lässt sich für eine SMS nämlich im Voraus Datum und Uhrzeit der Sendung einstellen - etwa für die pünktliche Geburtstags ... mehr
Berlin (dpa) - Drei von vier Smartphone-Nutzern verwenden täglich oder fast täglich Messenger-Dienste wie Whatsapp (73 Prozent). Selbst in der Gruppe der Über-55-Jährigen machen das 68 Prozent, wie eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag ... mehr
Nach den Roaming-Gebühren will die Europäische Union nun auch hohen Preisen für Telefonate ins EU-Ausland ein Ende setzen. Das EU-Parlament stimmt heute über entsprechende neue Regeln ab. Demnach sollen Gespräche aus dem eigenen Land in einen anderen EU-Staat pro Minute ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Zum besseren Schutz vor Missbrauch will Google den Zugriff von Apps auf Telefon-Verbindungsdaten und Kurznachrichten auf Android-Smartphones strenger reglementieren. Apps aus dem Play Store dürfen ab sofort nur noch Berechtigungen zum Lesen dieser ... mehr
Sexting ist der Austausch von mehr oder minder expliziten Nachrichten, die das Gegenüber heiß machen sollen. Es ist ein zusammengesetzter Begriff aus "Sex" und "texting", dem englischen Wort für das Schreiben von Nachrichten, zum Beispiel per SMS. Falls Ihnen ... mehr
Viele fühlen sich beim Online Banking unwohl. Transaktionsnummern aus Papierlisten (iTAN) oder per SMS-Versand (mTAN) sind nicht völlig sicher. Experten raten zu anderen Verfahren. Wir zeigen Ihnen, wie diese aussehen und wie Sie sich optimal beim Online-Banking ... mehr
Auf Telefonate und SMS ins EU-Ausland fallen schon bald keine hohen Roaming-Gebühren mehr an. D as Europaparlament hat ein entsprechendes Gesetz beschlossen. Allerdings sind die Extra-Gebühren auch 2017 noch nicht ganz aus der Welt. Wir haben die wichtigsten Antworten ... mehr
HINWEIS: Sie nutzen einen unsicheren und veralteten Browser!
Wechseln Sie jetzt auf einen aktuellen Browser, um schneller und sicherer zu surfen. Wir empfehlen unseren kostenlosen t-online.de Browser: