Nicht wirksam, zu viele Nebenwirkungen oder zu teuer: Ein Viertel aller rezeptfreien Medikamente erhält schlechte Noten von Stiftung Warentest. Welche beliebten Arzneimittel bei der Untersuchung durchgefallen sind. Eins von vier rezeptfreien Medikamenten ... mehr
Ohne Job, kein Geld. Wer lange Zeit krank ist, muss auf sein Einkommen verzichten. Gegen dieses Risiko kann man sich versichern. Worauf es bei einer Absicherung gegen die Berufsunfähigkeit ankommt. Ob ständiger Stress im Job oder schlicht ein gefährlicher Beruf ... mehr
Todesfälle bringen den Angehörigen zusätzlich zur Trauer belastende Bürokratie: Die Beerdigung ist zu organisieren und die Erbschaft muss geklärt werden. Doch was passiert eigentlich mit den Konten des Verstorbenen? Rente, Miete, Telefon, Versicherungen: Solche ... mehr
Die Top-Smartphones von Samsung und Apple haben mittlerweile die 1000-Euro-Marke geknackt. Dabei gibt es bereits für unter 200 Euro Handys, die die Grundfunktionen beherrschen – auch wenn Sie ein paar Abstriche machen müssen. Wir stellen sechs Smartphones ... mehr
Viele neue Steuerprogramme, die die Erstellung der Steuererklärung erleichtern sollen, schneiden laut der Zeitschrift "Finanztest" katastrophal ab. Das betrifft auch die Berechnungen. Sie sollen die Arbeit erleichtern und sprechen vor allem junge Menschen an, die bisher ... mehr
Wer ein neues Fernsehgerät kaufen will, hat die Qual der Wahl. Hersteller werben mit immer besserer Ausstattung und neuester Technik für den Heimkino-Genuss. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim TV-Kauf achten müssen. OLED, HDR, UHD – wer überlegt, sich einen neuen ... mehr
In ihrer Juni-Ausgabe nimmt die Stiftung Warentest die aktuellen Flaggschiffe bekannter Smartphone-Marken ins Visier. Einige große Hersteller kommen dabei gar nicht gut weg. Die nächste Ausgabe des "test"-Magazins enthält wieder einen großen Smartphone-Vergleich ... mehr
Staubsauger ohne Kabel sind praktisch, sie lassen sich einhändig durch die Wohnung manövrieren. Aber sie haben auch einige Schwächen. Die Stiftung Warentest hat zehn Modelle einem Praxistest unterzogen. Akkustaubsauger sind noch nicht ausgereift und saugen ... mehr
Bei Hundefutter gibt es große Qualitätsunterschiede. Das zeigt eine Stichprobe der Stiftung Warentest, die Hundefutter aus der Dose und tiefgekühlte Menüs aus rohem Fleisch geprüft hat. Fast jedes dritte Futter fiel im Test durch und erhielt die Note "mangelhaft ... mehr
Auch günstige Deos schützen zuverlässig vor Achselgeruch. Das zeigt eine Untersuchung der Stiftung Warentest. Trockene Achseln gibt es ohne Aluminium allerdings nicht. Wer neben dem Geruch mit einem Deodorant auch Nässe bekämpfen will, muss zu sogenannten ... mehr
Die Niedrigzinsphase macht es Banken schwer, Geld zu verdienen. Immer weniger Geldinstitute haben deshalb kostenlose Girokonten im Programm. Und immer mehr Dienstleistungen kosten Gebühren. Was bedeutet das für Verbraucher? Die meisten Sparer haben sich von Zinsen schon ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Jede vierte Fahrradtasche erweist sich im Test als Reinfall. Das hat die Stiftung Warentest ermittelt ("test"-Ausgabe 6/2019), die 20 Modelle untersucht hat. 5 fielen dabei mit einem "Mangelhaft" durch. Kritikpunkte der Tester: zu unpraktisch, wenig ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wer mit seinem Einkauf nicht die Umwelt gefährden will, hat es manchmal schwer. Ein Beispiel dafür ist Grillkohle. In 6 von 17 geprüften Holzkohle-Säcken hat die Stiftung Warentest Holz aus den Tropen oder Subtropen gefunden. Einer der Produkte ... mehr
Umweltschutz wird mit Grillkohle schwierig: Ein Großteil der getesteten Produkte weist keine Herkunftsangaben aus. Eine Kohlepackung trägt sogar fälschlicherweise ein Siegel. Wer mit seinem Einkauf nicht die Umwelt gefährden will, hat es manchmal schwer. Ein Beispiel ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wer eine neue Babyschale oder einen Kindersitz fürs Auto braucht, kann bei vielen Modellen bedenkenlos zugreifen. Das zeigt ein Gemeinschaftstest von ADAC und Stiftung Warentest von 31 Modellen. Mehr als Zweidrittel (23) haben mit "gut" abgeschnitten ... mehr
Urlauber, die Geld in einer anderen Währung abheben, sollten auf versteckte Kostenfallen achten. Der Grund sind hohe Gebühren und ungünstige Kurse. Das lässt sich jedoch vermeiden. Urlauber sollten beim Geldabheben am Automaten im Ausland die Wechselkurse ... mehr
Sie sollen Geräte mit Benzinmotor und Elektrokabel langfristig vom Markt verdrängen: Rasenmäher mit Akkus . Zwei Produkttests zeigen, was verschiedene Modelle tatsächlich taugen. Akkubetriebene Rasenmäher werden von ihren Herstellern als die Zukunft beworben. Sie haben ... mehr
Altersvorsorge, Immobilien und Versicherungen – Themen, die die Leser von t-online.de beschäftigen. Welche Vorkehrungen treffen Experten für den Ruhestand und ihre Absicherung im Alltag? Wir haben nachgefragt: Im Interview mit t-online.de erklärt Hubertus Primus ... mehr
Möglichst schnell zum Ziel – dafür nutzen viele Autofahrer ein Navi. Es bieten sich klassische Geräte mit Saugnapfhalterung und Apps fürs Smartphone an, die es auch kostenlos gibt. Ist die billigste Lösung auch die beste? Die Stiftung Warentest hat beide ... mehr
Es ist eine große Verantwortung, die die Stiftung Warentest trägt. Denn für kleine Unternehmen kann ein schlechtes Urteil aus ihrem Hause verheerend sein. Wie die Stiftung damit umgeht, verrät Vorstand Hubertus Primus im Interview mit t-online ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Die Notebook-Tastatur ist unmöglich, der Akku des Smartphones eine Katastrophe und die Smart-TV-Reparatur hat fast so viel wie ein neuer Fernseher gekostet? Nach solchen oder ähnlichen Erfahrungswerten sucht die Stiftung Warentest in einer ... mehr
Die Stiftung Warentest hat Ketchup ins Labor geschickt und auf Geschmack, Schadstoffe und Qualität untersucht. Welches Produkt gewonnen hat – und wodurch der beliebte Ketchup von Heinz auffiel. In Ketchup steckt viel Zucker, meist ist er die zweitwichtigste Zutat ... mehr
Bei Shampoo, Spülmittel, Waschpulver und weiteren Drogerieartikeln lohnt sich der Griff zu den günstigeren Waren. Zu diesem Schluss kommt die Stiftung Warentest, die 21 eigene Untersuchungen aus den Jahren 2017 und 2018 ausgewertet hat. Artikel von Handelsmarken ... mehr
Android-Smartphones altern schneller als die Geräte mit dem angebissenen Apfel drauf. Doch langsam kommt auch im Android-Kosmos Bewegung beim Thema Sicherheitsupdates. Wer immer die neueste und sicherste Software auf seinem Smartphone haben will, ist bei Apple ... mehr
Wer eine fremde Stadt besichtigen will oder es eilig hat, freut sich über Leihfahrräder. In vielen Städten gibt es mehrere Anbieter, die Bikes meist per App verleihen. Die Stiftung Warentest warnt aber in ihrer Zeitschrift "test" (5/2019): Vier der sechs untersuchten ... mehr
Ein Besuch beim Zahnarzt kann wehtun – erst beim Bohren, dann im Geldbeutel. Versicherungen schützen vor bösen Überraschungen. Und eine gute Zusatzversicherung muss nicht viel kosten. Es gibt allerdings einen Haken. Wer eine Zahnzusatzversicherung ... mehr
Nicht nur Immobilienkäufer, sondern auch jene, die bereits eine Immobilie finanzieren, können von den aktuell günstigen Zinsen profitieren – wenn sie eine Anschlussfinanzierung benötigen. Das geht auch Jahre im Voraus. Wer zum Beispiel zur Jahresmitte ... mehr
Es kann schnell passieren: Der Kontostand rutscht ins Minus. Dann werden Dispozinsen fällig und die haben es meist in sich. Bankkunden, die dauerhaft ihr Konto überziehen, sollten mit ihrer Bank über einen Abrufkredit sprechen. Abrufkredite können eine Alternative ... mehr
Die Deutschen horten Gold wie nie, denn es gilt als relativ sichere Anlage. Damit die Rechnung aufgeht, sollte man allerdings nicht zu kleine Mengen kaufen. Und das hat einen guten Grund. Wer Geld in Gold anlegen möchte, greift gerne zu Goldmünzen oder Barren ... mehr
Gleich drei neue Smartphone-Modelle hat Samsung in diesem Frühjahr vorgestellt. Inzwischen hatte auch Stiftung Warentest die Gelegenheit, die neuen Geräte im Labor zu untersuchen. Das sind die Ergebnisse. Mehrere Wochen ist es bereits her, dass Samsung vor dem Mobile ... mehr
Die Stiftung Warentest ist eine gemeinnützige Verbraucherorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Die Stiftung testet, vergleicht und untersucht Produkte, Dienstleistungen und Anbieter aus allen Bereichen. Ob Versicherungen, Katzenfutter oder Matratzen: Die unabhängige Organisation vergibt Noten und kürt Testsieger aus ihren Ergebnissen.
Unterschied: Verbraucherzentralen und Stiftung Warentest
Die Tests von Produkten und Dienstleistungen der Stiftung Warentest sorgen für mehr Transparenz im Markt. Verbraucherzentralen hingegen fungieren als politische Interessenvertretung der Verbraucher.