Weich und kuschelig soll das Kinderbett sein. Doch Vorsicht: Bei zu weichen Matratzen kann der Kopf zu weit einsinken und es besteht Lebensgefahr für das Kind. Die Stiftung Warentest hat Kindermatratzen getestet. Das erschreckende Testergebnis ... mehr
Eine private Unfallversicherung zahlt, wenn ein Mensch invalide wird. Also zum Beispiel ein Auge oder einen Daumen verliert. Aber nicht immer greift der Versicherungsschutz. Stiftung Warentest hat in der aktuellen Ausgabe ("Finanztest" Ausgabe 10/18) 117 Tarife ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Die ökologische Landwirtschaft steht für einen respektvollen und nachhaltigen Umgang mit der Natur. Und biologisch erzeugte Lebensmittel haben den Ruf, gesünder zu sein als konventionelle Produkte. Aber stimmt das? Pauschal könne man das nicht sagen ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Algorithmen sind vielseitige Experten. Sie finden günstige Flüge für uns, interessante Bücher und das Lieblingsessen beim Lieferdienst. Aber ein passendes Testament? Auch das soll möglich sein. Das Schlagwort heißt Legal Tech - Technologie ... mehr
Viele Kunden trauen Banking-Apps nicht. Doch die Stiftung Warentest stellt fest: Mobiles Banking am Smartphone soll genauso sicher sein wie Onlinebanking am Computer. Mobilebanking auf dem Smartphone ist so sicher wie Onlinebanking am Rechner. Darauf weist die Stiftung ... mehr
Die Stiftung Warentest hat 18 Modelle unter die Lupe genommen. Viele schneiden "gut" ab. Doch eine Maschine ist so schlecht, das sie nicht mal eine Note bekommt. Die meisten Wäschetrockner erledigen laut einer Untersuchung der Stiftung Warentest ihre Hauptaufgabe ... mehr
Jeder fünfte Basmatireis ist "mangelhaft". Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Stiftung Warentest. Welche Produkte durchgefallen sind und warum, erfahren Sie hier. Guten Basmatireis zu finden, ist für Verbraucher nicht so einfach: In einer Untersuchung ... mehr
Welcher Drucker soll aufs Kassenband? Das kommt darauf an, wofür das Gerät genutzt werden soll. Stiftung Warentest gibt Tipps für den Kauf des richtigen Druckers. Laserdrucker drucken Texte schärfer und meist auch schneller aus – im Vergleich ... mehr
In Zeiten von Spülmaschinen in quasi jeder Küche wird das Handspülmittel zur Waffe gegen besonders hartnäckigen Schmutz auf Geschirr und zur Seife für die Hände. Die Stiftung Warentest hat 26 Produkte getestet – mit bedenklichem Ergebnis. Nur zwei von 26 getesteten ... mehr
Wenn das WLAN-Signal nicht im ganzen Haus ankommt, bieten laut Stiftung Warentest klassische Repeater oft die günstigste Lösung. Mesh-Systeme hingegen hätten einen großen Nachteil. Wenn bei schwächelndem WLAN daheim keine andere Maßnahme mehr hilft ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Auch bei einem unverschuldeten Verkehrsunfall sind Autofahrer gut beraten, einen Fachanwalt für Verkehrsrecht zu kontaktieren. Das rät die Stiftung Warentest. ("Finanztest"-Ausgabe 9/2018). Denn die Anwälte kennen die Tricks der Versicherer ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Kreditkarten sind mitunter mit einer Reiseversicherung verknüpft. Von dieser Kombination rät die Stiftung Warentest nach einer Stichprobe der Leistungen von 32 Produkten aber ab. Keine der getesteten Karten lasse sich uneingeschränkt empfehlen ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Nur wenige Girokonten sind ohne Wenn und Aber kostenlos. Das hat die Stiftung Warentest ermittelt, die 270 aktuelle Kontomodelle bei 119 Banken geprüft hat ("Finanztest"-Ausgabe 9/2018). Das Ergebnis: Nur 23 Konten waren gratis, sofern der Kunde ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Immobilienkredite mit variablen Raten und Sondertilgungsrechten sind sinnvoll und erschwinglich. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest nach einer Analyse von entsprechenden Angeboten. So kosten die Tilgungswahlrechte nichts oder nur wenig ... mehr
Zusammen mit der Kreditkarte eine Reiseversicherung erhalten – klingt bequem und praktisch, sollten Verbraucher laut der aktuellen Ausgabe von Finanztest jedoch am besten vermeiden. Warum? Es gibt Kreditkarten, die mit einer Reiseversicherung verknüpft sind. Von dieser ... mehr
Kaffee ist nicht gleich Kaffee. Und ein und dieselbe Sorte kann auch durch das Aufbrühen in unterschiedlichen Filterkaffeemaschinen unterschiedlich schmecken. Das zeigt die Stiftung Warentest. Wer sich eine neue Kaffeemaschine anlegen will, müsste eigentlich ... mehr
Die günstigen Eigenmarken von Supermärkten und Discountern sind im Schnitt genauso gut wie Markenprodukte. Zu diesem Schluss kommt die Stiftung Warentest nach 72 Tests mit rund 1.739 Lebensmitteln. Durchschnittlich genauso gut, aber günstiger: Discounterprodukte bieten ... mehr
Schadstoffe und ein Keim kratzen am Image von Sojadrinks: Die Stiftung Warentest hat mehrere solcher Drinks in das Labor geschickt. Die Stiftung Warentest hat 15 Sojadrinks untersucht und fünf davon mit "mangelhaft" bewertet. In dem pflanzlichen Milchersatz fanden ... mehr
Dass Druckerpatronen der eigentliche Kostenfaktor bei Anschaffung eines Druckers sind, ist den meisten schmerzlich bewusst. "Stiftung Warentest" berichtet jetzt, wie man bis zu 80 Prozent der Druckkosten sparen kann. Beim Drucken zu Hause ... mehr
Stiftung Warentest hat 21 aktuelle Smartphones der bekanntesten Marken einem ausführlichen Test unterzogen. Das Ergebnis: Im Falltest schnitten die Geräte deutlich besser ab als noch in den Vorjahren. Doch manche Hersteller versprechen noch immer mehr, als ihre Produkte ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Kreditkartenabrechnungen sind oft unübersichtlich und teils sogar undurchsichtig aufbereitet. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest , die 23 solcher von Lesern zur Verfügung gestellter Datensätze analysiert hat ("Finanztest"-Ausgabe ... mehr
Kleine Kinder malen mit Stiften nicht nur auf Papier: Ein Teil der Farbe kann auch im Mund landen oder die Hände verzieren. Unbedenklich ist das bei vielen Produkten nicht. Denn wie die Stiftung Warentest herausgefunden hat, enthalten viele Stifte Schadstoffe. Teure ... mehr
Für Matratzen aus Latex sowie aus Schaumstoff mit Viskoseauflage hat die Stiftung Warentest in einer Stichprobe von 16 Produkten nur die Noten "gut" und "befriedigend" verteilt. Zwei Modelle überzeugen sogar für alle Körpertypen, berichtet die Stiftung in ihrer ... mehr
Als "unübersichtlichen Datensalat" sehen die Tester von Stiftung Warentest die meisten Kreditkartenabrechnungen. Nutzer können kaum die einzelnen Posten nachvollziehen – Fehler seien demnach schwer erkennbar. Welche Abrechnung "gut" und welche "mangelhaft" abschneidet ... mehr
Die Stiftung Warentest hat 30 Mineralwässer mit Kohlensäure getestet – und mehr als der Hälfte am Ende die Note "gut" gegeben. Zwei schnitten allerdings deutlich schlechter ab, eines davon enthielt Keime. Viele gute Mineralwässer kosten wenig Geld. Das ist das Ergebnis ... mehr
Sonnencreme kann man guten Gewissens im Discounter kaufen. Denn dort stimmen sowohl die Qualität als auch der Preis. Die teuersten Produkte im Test der Stiftung Warentest schnitten hingegen am schlechtesten ab. Gut und günstig: Für hochwertige Sonnencremes ... mehr
Digitalradios versprechen störungsfreien Empfang vieler Sender über DAB+. Das ist aber nur die halbe Miete. Denn nach wie vor gibt es viele - vor allem lokale Sender - nur über analogen UKW-Funk. Und genau da schwächeln viele Geräte im Test. Bei der Suche nach einem ... mehr
Die Stiftung Warentest ist eine gemeinnützige Verbraucherorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Die Stiftung testet, vergleicht und untersucht Produkte, Dienstleistungen und Anbieter aus allen Bereichen. Ob Versicherungen, Katzenfutter oder Matratzen: Die unabhängige Organisation vergibt Noten und kürt Testsieger aus ihren Ergebnissen.
Unterschied: Verbraucherzentralen und Stiftung Warentest
Die Tests von Produkten und Dienstleistungen der Stiftung Warentest sorgen für mehr Transparenz im Markt. Verbraucherzentralen hingegen fungieren als politische Interessenvertretung der Verbraucher.