In Baden-Württemberg und im Saarland wurde am Freitagabend ein deutlich spürbares Erdbeben registriert. Das Epizentrum lag jedoch nicht in Deutschland. Ein kräftiges Erdbeben bei Straßburg ist am Freitagabend auch in weiten Teilen Baden-Württembergs und im Saarland ... mehr
Ein 25-Jähriger nähert sich einem Feuerwerksmörser, der zunächst nicht zündet. Dann explodiert er doch und reißt nach Auskunft der Präfektur in Bas-Rhin jungen Mann den Kopf ab. Ein 24-Jähriger wurde zudem im Gesicht verletzt. In der Silvesternacht ... mehr
In Deutschland haben die Geschäfte zu, in Frankreich aber auf. Viele Deutsche fahren deshalb zum Shoppen nach Straßburg. Kontrollen der Quarantänepflicht sucht man vergebens. Ein Vor-Ort-Bericht. Straßburg am Tag vor Weihnachten ... mehr
Ein 52-jähriger Mann soll sich in 14 Jahren an den Kindern seiner Partnerinnen vergangen haben. Ihm werden 160 Fälle des sexuellen Missbrauchs vorgeworfen. Die französische Polizei hat einen Mann verhaftet, dem in Deutschland 160 Fälle von Vergewaltigung und sexuellen ... mehr
Frankreich muss drei Asylbewerbern Schadenersatz zahlen, entscheid ein Gericht. Das Land habe die Betroffenen zum Leben "auf der Straße" gezwungen und damit gegen die Menschenrechtskonvention verstoßen. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte ... mehr
Reisen sind in der Corona-Krise grad nicht angesagt – neue Bücher für andere Zeiten erscheinen trotzdem. In normalen Zeiten sind Städte oft hektisch, laut und dreckig. Ein neuer Reiseführer stellt jetzt alternative Ziele mit viel Grün, hübscher Gastronomie ... mehr
Insgesamt sechs Personen, die sich mit dem Coronavirus infiziert hatten, haben Ulmer Krankenhäuser bisher aufgenommen. Die Patienten kommen aus dem Elsass und aus Straßburg. Die Bundeswehr hat am Sonntag zwei weitere Covid-19-Patienten aus Frankreich zur Behandlung ... mehr
Das Elsass gilt als Corona-Epizentrum Frankreichs, die Lage ist dramatisch. Jetzt wird bekannt, dass sehr betagte Covid-19-Kranke nun wohl nicht länger beatmet werden. Katastrophenmediziner berichten angesichts der Corona- Pandemie über dramatische Zustände im Elsass ... mehr
In Frankreich sind wegen des Coronavirus die Läden und Bars zu, es herrscht Stillstand. Trotzdem wurde am Sonntag gewählt – viele folgten dem Aufruf ins Wahllokal allerdings nicht. Bei den vom Coronavirus überschatteten Kommunalwahlen in Frankreich zeichnet ... mehr
Die TGV-Züge sind die schnellsten Frankreichs. Jetzt ist ein Zug dieser Baureihe im Osten Frankreichs teilweise entgleist – der Zugführer wurde bei dem Vorfall verletzt. Nördlich von Straßburg ist ein TGV-Hochgeschwindigkeitszug teilweise entgleist. Bei dem Vorfall ... mehr
In Straßburg ist nach Angaben des französischen Gesundheitsministeriums ein Mann am neuartigen Coronavirus Sars-CoV-2 erkrankt. Dem 36-jährigen Mann gehe es gut, sein Gesundheitszustand sei nicht besorgniserregend, teilte Gesundheitsdirektor Jérôme Salomon ... mehr
Mehrere Tausend Kurden haben in Straßburg für die Freilassung des in der Türkei inhaftierten PKK-Chefs Abdullah Öcalan demonstriert. Die französische Nachrichtenagentur AFP berichtete, die Polizei habe die Zahl der Demonstranten am Samstag ... mehr
Wie soll es nach dem Brexit weitergehen zwischen London und Brüssel? Kommissionschefin von der Leyen wünscht sich eine enge Bindung der Briten an die EU – aber nach den Regeln der EU. Die Europäische Union drängt Großbritannien nach dem Brexit zu einer engeren ... mehr
"Die Mütter von Srebrenica" haben beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte Beschwerde eingelegt. Sie werfen niederländischen Soldaten vor, die Opfer des Massakers nicht beschützt zu haben. Angehörige von Opfern des Massakers von Srebrenica haben ... mehr
An der EU und ihren Institutionen gibt es seit Jahren Kritik. Nun will sich der Staatenbund umfassend erneuern und startet dazu einen Reformprozess. Das EU-Parlament setzt vor allem auf Bürgerbeteiligung. Die letzte große Reform der Europäischen Union liegt schon ... mehr
Nach ihrem Studium sprang sie als Freiwillige ein und versorgte verwundete Kriegsopfer, später leitete sie sechs Jahre lang ein Krankenhaus in Damaskus: Nun ehrt der Europarat Amani Ballour für ihr Engagement. Der Europarat zeichnet die syrische Kinderärztin Amani ... mehr
Für die Pendelei zwischen Brüssel und Straßburg steht den EU-Parlamentariern ein Shuttleservice mit 120 Dienstautos zur Verfügung. Kaum einer nutzt das Angebot, die Autos fahren trotzdem. In Sitzungswochen des EU-Parlaments werden regelmäßig rund 120 Autos ... mehr
Es ist nur ein symbolischer Akt, doch er hat Signalwirkung. Das Europaparlament hat den Klimanotstand ausgerufen. Eine Resolution fordert die Entscheidungsträger zu sofortigen Maßnahmen auf. Das Europaparlament hat den "Klimanotstand" in Europa ausgerufen ... mehr
Finnland hat einen Iraker in sein Heimatland abgeschoben – obwohl es dort bereits mehrere Mordversuche gab. Er wurde getötet. Dafür stand Finnland vor Gericht – und wurde für schuldig befunden. Finnland hat mit der Ablehnung des Asylantrags eines Mannes ... mehr
Im Elsass hat am Dienstag die Erde gebebt. Wie die zuständige Präfektur berichtete, lag das Epizentrum unmittelbar nördlich der Straßburger Innenstadt im Bereich der Gemeinde Schiltigheim und dem Straßburger Stadtteil Robertsau. Es habe keine Verletzten gegeben ... mehr
Im Südosten Frankreichs hat sich am Montag ein schweres Erdbeben ereignet. Die Erschütterungen waren bis in die Großstädte Montpellier und Lyon zu spüren. Es gab mehrere Verletzte. Bei einem schweren Erdbeben in Südfrankreich wurden vier Menschen verletzt. Eine Person ... mehr
Schrecken bei Straßburg: Die Leiche einer vermissten Studentin ist zerstückelt in einem Waldstück gefunden worden. Die Suche nach der 20-Jährigen lief bereits seit 13 Monaten. Eine seit mehr als einem Jahr vermisste Straßburger Studentin ist nach Erkenntnissen ... mehr
Ilham Tohti sitzt seit 2015 wegen Separatismus in China im Gefängnis. Sein Urteil: Lebenslange Haft. Nun ist der Regierungskritiker mit dem Sacharow-Preis für Menschenrechte ausgezeichnet worden. Der Sacharow-Preis für Menschenrechte geht in diesem ... mehr
Ende August flog der damalige Frankfurter Ante Rebic gegen Straßburg vom Platz. Es war sein letztes Spiel für die Eintracht, ehe er wenige Tage später nach Mailand wechselte. Nun erwartet ihn eine lange Sperre. Der ehemalige Frankfurter Ante Rebic muss lange auf seine ... mehr
Bald soll die neue EU-Kommission unter Ursula von der Leyen die Arbeit aufnehmen, doch bei mehreren der Kandidaten hat das Europäische Parlament Vorbehalte. Die SPD wundert sich über den Auswahlprozess. Im Europaparlament gibt es Vorbehalte gegen neun der 26 Kandidaten ... mehr
Nur durch einen Sprung aus dem Fenster kann sich eine Mutter und ihre sieben Kinder vor einem Hausbrand retten. Eines ihrer Kinder fällt den Flammen jedoch zum Opfer. Bei einem Hausbrand in dem elsässischen Ort Schiltigheim ist ein elfjähriges Kind ums Leben gekommen ... mehr
Heftige Unwetter haben in der Nacht zum Mittwoch zahlreiche Sachschäden und Straßensperrungen im Kreis Karlsruhe verursacht. Auch der Bahnverkehr ist von den Folgen der Unwetter betroffen. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gab es im Kreis Karlsruhe zahlreiche ... mehr
Mit einer Mehrheit von neun Stimmen hat sie es geschafft: Ursula von der Leyen tritt in Brüssel die Nachfolge von Jean-Claude Juncker an der Spitze der EU-Kommission an. Ein Sieg ist das noch lange nicht, aber ein erster Schritt in die richtige Richtung ... mehr
Knapp wird es in jedem Fall für Ursula von der Leyen: Am Abend will sich die CDU-Politikerin zur neuen Chefin der EU-Kommission wählen lassen. Konnte sie das Parlament von sich überzeugen? Mit einer engagierten und teils persönlich gefärbten Rede hat Ursula ... mehr
Für Ursula von der Leyen hat der Tag der Entscheidung begonnen: Vor dem EU-Parlament in Straßburg hat sie die letzte Chance, sich Stimmen der EU-Abgeordneten zu sichern. Die Debatte im Livestream. Letzte Chance auf Stimmenfang: Vor dem EU-Parlament ... mehr
Thomas Oppermann ruft dazu auf, Ursula von der Leyen zur EU-Kommissionspräsidentin zu machen. Damit weicht er als erster führender SPD-Politiker von der Parteilinie ab. Spitzenkandidatin Barley bleibt bei ihrem Nein. Der SPD-Politiker und Bundestagsvizepräsident Thomas ... mehr
Am Dienstag will sich von der Leyen zur EU-Kommissionschefin wählen lassen. Am Tag zuvor bestätigt sie unfreiwillig ein Vorurteil ihrer Gegner: ihre angeblich mangelnde EU-Kenntnis. Sie wollte ein Zeichen setzen – und trat ins Fettnäpfchen: Ursula von der Leyen ... mehr
Jean-Claude Juncker ist für seine herzlichen Begrüßungen bekannt – nun kam Ursula von der Leyen in den Genuss. Allerdings ist noch nicht sicher, ob sie auch Junckers Nachfolgerin als EU-Kommissionspräsidentin wird. EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker ... mehr
Ungeachtet heftiger Proteste hat sich die Versammlung den Forderungen Moskaus gebeugt – und die Sanktionen nach der Krim-Annexion wieder aufgehoben. Russland hatte zuvor mit dem Austritt gedroht. Nach einer mehrstündigen und ungewöhnlich leidenschaftlichen Debatte ... mehr
Mit einem Wohnmobil wurde die Pflegerin aus Aspach verschleppt – es begann eine fieberhafte und grenzübergreifende Suche. Nun verkünden die Ermittler das Ende der Entführung. Nach einer einwöchigen Suche nach einer entführten Frau aus Aspach (Rems-Murr-Kreis ... mehr
Taucher haben auch am Sonntag wieder nach einem Mädchen gesucht, das seit einem Schlauchbootunglück am Donnerstag auf dem Rhein vermisst wird. Die Zahl der Einsatzkräfte sei im Vergleich zum Samstag etwas reduziert worden, sagte eine Sprecherin ... mehr
Beim Anschlag auf den Straßburger Weihnachtsmarkt im letzten Jahr starben fünf Menschen. Knapp ein halbes Jahr später hat die Polizei nun fünf Verdächtige verhaftet, die dem Täter geholfen haben sollen. Im Zusammenhang mit dem Terroranschlag ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, wie Florian Harms schon erwähnte, kommt der kommentierte Überblick über die Themen des Tages heute von mir: WAS WAR? Europa interessiert offenbar nur wenige. Wir treffen die Entscheidung mit den Füßen: Nicht einmal 50 Prozent ... mehr
Die wirtschaftlichen Beziehungen zu den USA sind angespannt. Aber die Mehrheit der EU-Abgeordneten will keine Handelsgespräche mit der Trump-Regierung – im Gegensatz zu Deutschland. Im Handelsstreit mit den USA hat das EU-Parlament der Aufnahme ... mehr
In tagelangen Gesprächen über den Brexit-Vertrag gab es keinerlei Bewegung. Doch in letzter Minute gelang Theresa May nun doch noch ein Kompromiss. Ob das reicht? Nach ihren erfolgreichen Last-Minute-Verhandlungen in Straßburg hofft die britische Premierministerin ... mehr
EU stärken oder auflösen: Darüber stritten Christian Lindner und Beatrix von Storch bei "Anne Will". Manfred Weber stellte einen Ausschluss von Viktor Orban in Aussicht – aber auch die bezeichnende Frage: "Wird Europa danach besser?" Die Gäste Manfred Weber ... mehr
Judenfeindliche Beleidigungen und Hitlergrüße bei "Gelbwesten"-Demos, Hakenkreuze auf jüdischen Friedhöfen, alarmierende Statistiken: Der Antisemitismus ist in Frankreich auf dem Vormarsch. Eine Spurensuche in einem ratlosen Land. Hakenkreuze so weit das Auge reicht ... mehr
Im Dezember des letzten Jahres riss sein Bruder bei einem Terroranschlag fünf Menschen in den Tod. Jetzt wurde sein Bruder festgenommen. Er hatte auf Facebook mit Waffen gedroht. Wegen alarmierender Facebook-Posts ist ein Bruder ... mehr
Das Elsass soll nach dem Willen von lokalen Abgeordneten wieder als Verwaltungseinheit auftreten. Die Abgeordneten der Departementalräte Haut-Rhin und Bas-Rhin stimmten am Montag für die Einrichtung einer "Europäischen Gebietskörperschaft Elsass", wie der Sender France ... mehr
Chérif Chekatt tötete fünf Menschen auf dem Weihnachtsmarkt in Straßburg. Doch wie kam er an die Waffe? Die Polizei hat nun mehrere Verdächtige festgenommen. Im Zusammenhang mit dem Anschlag auf den Straßburger Weihnachtsmarkt am 11. Dezember sind im Elsass ... mehr
Sie hatten sich geweigert, ihre Kinder zur Schule zu schicken und verloren daraufhin vorübergehend das Sorgerecht. Deshalb zog ein deutsches Paar vor den Europäischen Gerichtshof – wie sich jetzt zeigte, mit wenig Erfolg. Vehemente Schulgegner aus Hessen haben ... mehr
Er rettete im besetzten Frankreich Hunderte Kinder vor den Nazis – und gehörte zum Widerstand. Nun ist Georges Loinger im Alter von 108 Jahren gestorben. Der jüdische Widerstandskämpfer Georges Loinger, der während des Zweiten Weltkriegs Hunderte Kinder vor den Nazis ... mehr
Steckt der IS hinter dem Straßburg-Attentat? Chérif Chekatt scheint sich selbst für einen IS-"Soldaten" gehalten zu haben. Ermittler fanden ein Video, in dem er der Terrormiliz die Treue schwört. Eineinhalb Wochen nach dem Anschlag von Straßburg mit fünf Toten ... mehr
Die schlimmsten Anschläge der Terrormiliz IS in Europa liegen Monate wenn nicht Jahre zurück. Nun aber warnt Interpol: Von inhaftierten IS-Anhängern drohe schon bald neue Gefahr. Vielen Ländern weltweit könnte nach Einschätzung von Interpol-Generalsekretär Jürgen Stock ... mehr
Der Attentäter ist tot – doch wahrscheinlich führte Chérif Chekatt den Anschlag auf dem Straßburger Weihnachtsmarkt nicht alleine durch. Nun hat die Polizei weitere Verdächtige festgenommen. Im Zusammenhang mit dem Terroranschlag in Straßburg sind zwei weitere Personen ... mehr
Ein 36 Jahre alter Mann ist nach dem Anschlag von Straßburg seinen Verletzungen erlegen. Die Zahl der Opfer steigt auf fünf. Er starb offenbar beim Versuch zu helfen. Fünf Tage nach dem Anschlag in Straßburg ist ein weiteres Opfer seinen Verletzungen erlegen ... mehr
Straßburg (dpa) – Nach dem Anschlag von Straßburg sind vier Familienangehörige des mutmaßlichen Täters Chérif Chekatt aus dem Polizeigewahrsam entlassen worden. Dabei handelt es sich um die Eltern und zwei Brüder des 29-Jährigen, wie französische Medien am Sonntag unter ... mehr