In der Millionenmetropole Shijiazhuang entsteht ein Quarantänezentrum für Tausende Menschen. Dort hatte es in den vergangenen Tagen mehrere Neuinfektionen gegeben. Nach dem Auftreten von Corona-Infektionen in der chinesischen Millionenmetropole Shijiazhuang arbeiten ... mehr
Er gab sich als Arzt aus und arbeitete im Corona-Impfzentrum in Hagen: Nachdem der Mann als Betrüger entlarvt worden war, ist der 32-Jährige nun verhaftet worden. Polizisten haben in Hagen einen vermeintlichen Arzt verhaftet, der zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ... mehr
Nordrhein-Westfalen setzt die Erstimpfungen in Kliniken und Heimen aus. Auch zu Hause lebende Senioren müssen sich gedulden. Das sorgt für heftige Kritik an der Landesregierung. Wegen der verzögerten Lieferung des Corona-Impfstoffs von Biontech verschiebt ... mehr
Einige österreichische Bürgermeister haben sich bei der Impfstoffvergabe vorgedrängelt. Bundeskanzler Sebastian Kurz zeigt sich in einem Interview empört. Österreichs Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat kein Verständnis für einige Bürgermeister, die sich bei der Impfung ... mehr
Bund und Länder wollen den Lockdown verlängern, verschärft wird allerdings kaum. Eine Absage an das Konzept namhafter Forscher, die die Corona-Zahlen in einem Kraftakt auf null drücken wollen? Sie plädieren für harte Lockdownmaßnahmen, deutlich mehr Tests und klare ... mehr
Der größte Hoffnungsschimmer in der Bekämpfung der Pandemie sind die Impfungen gegen Covid-19. Nebenwirkungen nach dem Piks sind möglich. Was können Betroffene dann tun? Auch wenn sie vor der Zulassung umfassend geprüft wurden: Bei Covid-19-Impfstoffen ... mehr
Der Lockdown in Deutschland wird verschärft und verlängert. Darauf haben sich Bund und Länder nach stundenlangen Beratungen geeinigt. In der deutschen Presse fallen kritisch aus. Ein Überblick. Bund und Länder haben einen verlängerten Lockdown bis zum 14. Februar ... mehr
Die neuen Varianten des Coronavirus besorgt Experten. Der Epidemiologe Markus Scholz erklärt bei t-online, wie er die Entwicklung einschätzt und bei welchen Maßnahmen nachgeschärft werden sollte. Trotz sinkender Infektionszahlen haben Bund und Länder am Dienstag ... mehr
Bund und Länder haben nach einer langen Diskussion neue Corona-Regeln beschlossen. Darunter sind eine Lockdown-Verlängerung und eine Maskenpflicht. Eine Übersicht über die neuen Maßnahmen. Bund und Länder haben bis zum späten Abend über härtere Corona ... mehr
Am Anfang ging es zügig. Sehr schnell einigten sich Bund und Länder am Dienstag vorzeitig auf eine Verlängerung des coronabedingten Lockdowns bis zum 14. Februar (Alle neuen Beschlüsse hier). Doch dann war es mit der schnellen Einigkeit vorbei. Vor allem beim Thema ... mehr
Weit mehr als 15.000 Infizierte und erneut viele Todesfälle: Die Corona-Zahlen des RKI bleiben hoch. In einigen Bundesländer zeigen sich erste positive Tendenzen – doch das gilt nicht allerorts. Die deutschen Gesundheitsämter haben dem Robert Koch-Institut ... mehr
Beim Corona-Gipfel von Bund und Ländern wurde vor allem über das Thema Schulöffnungen gestritten. Am Ende steht ein Kompromiss – der sogar eine Nachschärfung bedeutet. Doch nicht alle sind mit dem Ergebnis zufrieden. Vor allem über Schulen und Kitas waren ... mehr
Die neue Corona-Variante sorgt für eine "Pandemie in der Pandemie", warnt Karl Lauterbach. Er begrüßt den verlängerten Lockdown. Eine Virologin kontert: Wie wäre es mal mit einem wirklich ehrgeizigen Ziel? Sechs Prozent höhere Ansteckungsgefahr pro Tag klingt nicht ... mehr
Die Corona-Mutation aus Großbritannien verbreitet sich in Deutschland wohl nicht so schnell wie zunächst angenommen. Davon geht der Virologe Christian Drosten aus. Trotzdem bestehe akuter Handlungsbedarf. Der Virologe Christian Drosten geht in Deutschland von einer ... mehr
Der Impfstoffhersteller Biontech musste zuletzt viel Kritik für Lieferverzögerungen einstecken. Nun gibt das Unternehmen bekannt, wann es in die einzelnen Länder liefern wird. Das Pharmaunternehmen Biontech hat den Ländern eine neue Übersicht über die zu erwartenden ... mehr
Beim Bund-Länder-Gipfel am Dienstag stehen weitere Einschnitte in den Alltag der Bürger an. Laut Medienberichten sei bereits klar, dass es eine Ausgangssperre geben wird. Bei den Bund-Länder-Gesprächen am Dienstag wird wohl auch um Ausgangssperren ... mehr
Durch den Verkauf von Weihnachtsmarkt-Boxen hat das Bielefelder Stadtmarketing über 12.000 Euro gesammelt. Das Geld soll in einen Unterstützungsfonds für Kulturprojekte fließen. Bei einer Weihnachtsmarkt-Boxen-Aktion des Stadtmarketing ... mehr
Labormediziner haben eine gute Nachricht: Offenbar ist die Positivrate bei Corona-Tests gesunken. Etwa eine Million Tests sind dafür ausgewertet worden. Doch die Studie vermittelt wohl nicht das ganze Bild. Der Anteil positiver Corona-Tests in Deutschland ist nach Daten ... mehr
Wegen des Corona-Lockdowns müssen Tausende Schüler von zu Hause aus lernen. Das stellt alle Beteiligten vor große Herausforderungen. Wuppertal sieht sich aber gut darauf vorbereitet. Baustellen gibt es jedoch genug. Nach einem bundesweit holprigen Start ... mehr
In der Debatte um die Verlängerung des Lockdowns positionieren sich einige Ministerpräsidenten schon im Vorfeld der Beratungen deutlich. Kanzlerin Merkel hatte eigentlich andere Vorstellungen. An diesem Dienstag beraten Kanzlerin Angela Merkel ... mehr
Es fehlt eine genau Datengrundlage, die zeigt, wo sich Menschen mit dem Coronavirus anstecken. Darauf verweist Hendrik Streeck. Die Beschränkungen im Freien könnten dem Virologen zufolge negative Folgen haben. Um die Corona-Pandemie samt der Gefahr von Virusmutationen ... mehr
Rund mit Zacken: So stellt sich die Menschheit das Coronavirus seit knapp einem Jahr vor. Jetzt ist es Wissenschaftlern zum ersten Mal gelungen, echte SARS-CoV-2-Viren aus Proben zu fotografieren. Bisher gab es immer wieder graphische Darstellungen des Coronavirus ... mehr
Was ist beim Kauf der Impfstoffe in der EU und in Deutschland schiefgelaufen? Das wollte die SPD von Jens Spahn wissen. Nun hat der Gesundheitsminister geantwortet. Das sind die wichtigsten Erkenntnisse. 30 Seiten umfasst das Schreiben ... mehr
In Großbritannien sind im Verhältnis zur Bevölkerung weltweit die meisten Menschen am Coronavirus gestorben. Im Schnitt hat das Land fast doppelt so viele Tode zu beklagen wie Deutschland oder die USA. Großbritannien verzeichnet derzeit relativ ... mehr
Seit Dienstag ist das Frankfurter Impfzentrum auf dem Messegelände in Betrieb. Als Erste wurde die 90-jährige Odores H. geimpft – bis Ende des Monats sollen fast 12.000 Frankfurter ihre erste Dosis erhalten haben. Am Dienstag ist das Impfzentrum in der Festhalle ... mehr
Tausende Bonner warten auf die Impfung gegen das Coronavirus. Jetzt hat die Stadt die ersten Einladungen an Senioren verschickt. Knapp 19.000 Bonner und Bonnerinnen erhalten in dieser Woche ihren Informationsbrief zur Corona- Impfung. Das hat die Stadt in einer ... mehr
Die Angst vor der Coronavirus-Mutation aus Großbritannien ist groß. Kanzlerin Merkel und die Länderchefs wollen deshalb am Dienstag die Corona-Maßnahmen nachjustieren. Das sind die Pläne. Die Länderchefs wollen sich heute mit Bundeskanzlerin Angela Merkel ... mehr
Durch die neue Corona-Verordnung des Landes gilt eine erweiterte Testpflicht für Alten- und Pflegeheime. Daher benötigt Stuttgart Hilfe – unter anderem von der Bundeswehr. Die Bundeswehr soll in Stuttgart wegen des erhöhten Einsatzes von Personal ... mehr
Vor zehn Monaten verhängte Donald Trump einen Einreisestopp für Ausländer aus europäischen Staaten. Kurz vor Ende seiner Amtszeit will er die Maßnahme aufheben. Der neue US-Präsident reagiert sofort. Der scheidende US-Präsident Donald Trump ... mehr
Laut dem Robert Koch-Institut sind fast 1.000 Menschen an oder mit Corona gestorben. Die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen scheint sich aber offenbar zu stabilisieren. Die deutschen Gesundheitsämter haben dem Robert Koch-Institut (RKI) 11.369 Corona-Neuinfektionen ... mehr
In der Corona-Pandemie gelten seit Monaten klare Regeln. Doch noch immer gibt es Berichte über ausufernde Feiern. Polizisten beklagen große Aggressivität, Politiker verurteilen das Verhalten. Bundesweit haben sich am Wochenende wieder zahlreiche Menschen ... mehr
Mehrere Gesundheitsexperten appellieren an die Politik, schärfere Maßnahmen bei der Pandemiebekämpfung zu verabschieden. Sie warnen, dass neuen Mutationen die Lage verschärfen. Kanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten sind am Montagabend von Experten ... mehr
Die Impfkampagne schreitet in Israel so schnell voran wie in kaum einem anderen Land. Dies ermöglicht weiterführende Untersuchungen zur Wirksamkeit des Vakzins. Erste Studien machen Mut. Israel hat pro Kopf betrachtet deutlich höhere Corona-Infektionszahlen ... mehr
In Wolfsburg pendelt sich der Corona-Inzidenz auf ein relativ niedriges Niveau ein. Das oft genannte Ziel einer Marke unter 50 könnte in der Stadt bald Realität werden. Die Stadt Wolfsburg hat am Montag 27 neue Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Das waren ... mehr
Mit einer FFP2-Maskenpflicht gegen Corona? Das kann sich auch die SPD vorstellen. Doch die Sozialdemokraten wollen steigende Preise verhindern – und machen einen Vorschlag. Die SPD-Fraktionsvize Bärbel Bas hat sich in der Debatte um Corona ... mehr
Die Polizei hat eine Feier in Berlin-Gesundbrunnen beendet. Offiziell soll es sich bei der Veranstaltung um einen Gottesdienst gehandelt haben. Es gibt aber Zweifel. Nachbarn haben am Sonntagabend eine Veranstaltung im Berliner Ortsteil Gesundbrunnen gemeldet ... mehr
Das RKI hat am Montag extrem niedrige Neuinfektionszahlen und nur wenige Corona-Todesfälle gemeldet. Nun ist klar: Die Daten waren nicht vollständig. Die deutschen Gesundheitsämter haben dem Robert Koch-Institut (RKI) 7.141 Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages ... mehr
Armin Laschet ist neuer CDU-Chef und könnte Kanzler werden. Dann müsste er die Führungsrolle im Kampf gegen Corona übernehmen. Das wird schiefgehen, glaubt ein Großteil der Bevölkerung. Als Ministerpräsident hat Armin Laschet ( CDU) bereits eine wichtige Rolle im Kampf ... mehr
Eine Demonstration von Impfkritikern hat in Kiel für Verwirrung gesorgt. In Autos sind Versammlungsteilnehmer durch die Stadt gefahren und haben über Lautsprecher Parolen verkündet. Da sie von der Polizei begleitet wurden, war nicht klar, aus welchen Autos ... mehr
An Masken und Abstand haben sich viele inzwischen gewöhnt. Der immer länger werdende Lockdown verstärkt jedoch die Einsamkeit und Verzweiflung. Trotzdem gibt es Grund zur Hoffnung. Wenn im Fernsehen mal eine ältere Serie läuft und sich dort Menschen umarmen ... mehr
Das Haus zu verlassen, wenn man mit Corona infiziert ist oder Kontakt zu Infizierten hatte, ist streng verboten. Dennoch gibt es immer wieder "Quarantänemuffel". Mehrere Länder wollen dagegen härter vorgehen. Mehrere Bundesländer wollen laut einem Bericht ... mehr
Trotz der Corona-Pandemie ist die neue Saison der Vesperkirchen in Stuttgart gestartet. Diese bieten bedürftigen Menschen zwischen Januar und März Unterstützung an. Am Sonntag ist die Vesperkirchensaison in Stuttgart unter Corona-Maßnahmen gestartet. Zunächst bietet ... mehr
Der Geschäftsführer einer Dachdeckerfirma in Lengerich hatte auf Facebook drastische Maßnahmen angekündigt. Mitarbeiter, die sich impfen ließen, würden herausgeworfen. Ein Dachdecker aus Lengerich in Nordrhein-Westfalen hat in einem (inzwischen wieder ... mehr
Hochzeit, Spieleabend, Geburtstag: In vielen Teilen Deutschlands rückt die Polizei wegen Verstößen gegen die Corona-Regeln aus. Es wird weder Abstand gehalten, noch Maske getragen. Teils kommt es auch zu Gewalt. Kein Abstand, keine Masken: Vergangene Woche ... mehr
In kaum einem Land wütet die Pandemie so heftig wie in Brasilien. Doch immer weniger Menschen halten sich an wichtige Corona-Regeln. Wissenschaftler verzweifeln. Trotz weiter steigender Corona-Zahlen sind die Strände der brasilianischen Metropole Rio de Janeiro ... mehr
Im Gegensatz zu Deutschland setzt die französische Regierung auf deutlich mildere Corona-Maßnahmen. Das ist eine Strategie, die auch für die Bundesrepublik zum Risiko werden kann. Der Schrecken wütet auf der anderen Seite des Ärmelkanals. Mit großer Sorge blicken viele ... mehr
Die von der Bundesregierung versprochenen Corona-Hilfen stehen immer wieder in der Kritik. Deshalb will das Wirtschaftsministerium die Überbrückungshilfe noch einmal prüfen. Das Bundeswirtschaftsministerium reagiert auf die massive Kritik von Unternehmen ... mehr
Für Lockerungen müssten die Corona-Zahlen in Österreich deutlich sinken, sagt Kanzler Sebastian Kurz. Die Regierung hat nun das weitere Vorgehen im Kampf gegen die Pandemie verkündet. Österreich verlängert den Corona-Lockdown um weitere zwei Wochen. Bundeskanzler ... mehr
Impfchaos und steigende Fallzahlen: Die Corona-Pandemie strapaziert Nerven, Stimmung und Geduld. Eine Glücksforscherin verrät, welche Strategien gegen Angst und Frust helfen. Für viele Menschen ist die Corona-Krise eine enorme Belastung: berufliche Unsicherheiten ... mehr
Lieber die Büros leeren oder die Bahnen? Den Ausgang ganz verbieten oder Schnelltests für alle stellen? Die Länder diskutieren zahlreiche Verschärfungen. Ein Land aber denkt über Lockerungen nach. Kurz vor Beratungen über mögliche neue Verschärfungen des Lockdowns ... mehr
Kanzlerin Merkel soll noch vor dem Corona-Gipfel den Bundestag informieren, fordert die FDP. Außerdem bezieht Parteichef Lindner Stellung dazu, ob Geimpfte bevorzugt werden sollen. Bezüglich der Forderung von Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD), Menschen ... mehr
Bisher galt in Zügen der Deutschen Bahn nur eine Pflicht zur Mund-Nasen-Bedeckung. Jetzt denkt das Unternehmen über eine FFP2-Maskenpflicht für Mitarbeiter sowie Reisende nach. Die Deutsche Bahn prüft offenbar intern die Einführung einer FFP2-Maskenpflicht in Regional ... mehr
Im vergangenen Jahr ist die Migration weltweit deutlich zurückgegangen – wohl ein Corona-Effekt. Im Vergleich zu früheren Jahrzehnten aber leben deutlich mehr Menschen nicht mehr in ihrem Herkunftsland. Im Zuge der Corona-Pandemie ist die weltweite Migration deutlich ... mehr
Das RKI meldet an diesem Sonntag weniger Neuinfektionen als noch vor einer Woche. Dennoch ist der wichtige Inzidenz-Wert immer noch weit von dem Zielwert entfernt. Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) knapp ... mehr
Erstmals fordert ein Bundesminister, die Corona-Maßnahmen für Menschen mit Impfschutz zu lockern. Außenminister Heiko Maas hat bestimmte Einschränkungen im Blick. Als erster Bundesminister fordert Außenamtschef Heiko Maas (SPD), Menschen mit Corona-Impfung ... mehr