Im Saarland haben die Corona-Impfzentren ihre Arbeit aufgenommen. Wie in anderen Bundesländern werden zunächst Personen geimpft, die nach der Einstufung der Bundesregierung zur Personengruppe mit "höchster Priorität" zählen. Hier erhalten ... mehr
Mehrere Hersteller können ihre Lieferversprechen für Corona-Impfstoffe aktuell nicht erfüllen. CSU-Chef Markus Söder will deshalb, dass mehr davon in Deutschland produziert wird – notfalls durch staatliche Vorgaben. Zur Beseitigung des aktuellen Mangels ... mehr
In China hat die Polizei in einem landesweiten Einsatz mehr als 80 Tatverdächtige festgenommen. Sie werden beschuldigt, unwirksame Imitate des Corona-Impfstoffes hergestellt zu haben. Wegen der Fälschung von Corona-Impfstoffen sind in China 80 Verdächtige festgenommen ... mehr
Katja Hartung arbeitet als Standesbeamtin in Frankfurt. Seit Beginn der Pandemie hat sich in ihrem Arbeitsalltag einiges verändert – ein Gespräch über Probleme und Lösungen. Katja Hartungs Tätigkeitsfeld umfasst Eheschließungen, Geburten ... mehr
Trauer um Marc Wilmore. Der Produzent ist mit 57 Jahren an einer Covid-19-Erkrankung gestorben. Er schrieb und produzierte mehrere Folgen von "Die Simpsons". Mit 57 Jahren ist Marc Wilmore nach einer Infektion mit dem Coronavirus gestorben. Dies teilt sein Bruder ... mehr
Eine 17-Jährige wird beim Verstoß gegen die Maskenpflicht ertappt und zahlt das fällige Bußgeld nicht. Jetzt soll sie sich auf drei Seiten Gedanken über den Sinn der Regeln machen. Sie hatte die Maske nicht auf, sie hat das Bußgeld nicht bezahlt – jetzt muss sie einen ... mehr
2,6 Millionen Menschen waren im Januar von Kurzarbeit betroffen – knapp ein Fünftel mehr als noch im Dezember. Besonders hart ist die Lage in Hotels, Gaststätten und im Handel. Die Zahl der Kurzarbeiter ist im Januar Schätzungen des Münchner Ifo-Instituts zufolge ... mehr
Seit dem 27. Dezember läuft in Deutschland eine große Impfkampagne. Doch Millionen Menschen werden sich noch gedulden müssen. Wie lange, will ein Corona-Impfterminrechner abschätzen. Mit nicht gerade befriedigendem Ergebnis. Der Corona-Impfterminrechner basiert ... mehr
Die Maskenpflicht wurde verschärft und gleichzeitig sollen mehr Menschen vergünstigt FFP-2-Masken erhalten. Vor allem Senioren und chronisch Kranke sollen profitieren. Doch manchmal bekommen auch junge Leute oder Eltern für ihre Kinder die Coupons ... mehr
Hagen gilt wegen einer Inzidenz weit über 200 wieder zu einem der Corona-Hotspots in NRW. Deswegen ergreift die Stadt nun verschärfte Corona-Maßnahmen, mit der das Infektionsgeschehen eingedämmt werden soll. In Hagen gelten seit Montag verschärfte Corona ... mehr
Wie valide ist die positive Entwicklung bei den Corona-Zahlen? Nach dem Wochenende sind sie wie gewöhnlich geringer, doch Meldungen aus einem Bundesland fehlen. Die deutschen Gesundheitsämter haben dem Robert Koch-Institut (RKI) 5.608 Corona-Neuinfektionen binnen eines ... mehr
Die Corona-Mutationen bereiten Deutschland Sorge, denn sie sollen teilweise ansteckender sein, als das bisherige Virus. Wuppertal will nun positive Tests auf Mutationen untersuchen. In Wuppertal sollen nach Willen der Stadt bald positive Corona-Tests auf Mutationen ... mehr
In Köln ist der Corona-Inzidenzwert nach vorherigem Abwärtstrend nun an zwei Tagen wieder gestiegen. Die Inzidenzzahl in Köln stieg von Samstag zu Sonntag von 61,5 sprunghaft auf 77,9. Am Montag ging der Wert weiter in die Höhe auf 79,3. Die Inzidenzzahl ... mehr
Im Bundesland Niedersachsen will Ministerpräsident Stephan Weil schon wieder an Lockerungen denken. Dazu gehören Wechselunterricht in Schulen und sogar Hotelöffnungen. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil ( SPD) hat einen an den Infektionszahlen ausgerichteten ... mehr
Der EU will Astrazeneca weniger Impfstoff liefern, Großbritannien nicht. Es kommt zum offenen Streit zwischen der Union und dem Pharma-Konzern – und plötzlich feiern die Briten ihre Eigenständigkeit. Mit gesenktem Kopf war Boris Johnson in der vergangenen Woche ... mehr
Eigentlich wollte Astrazeneca im ersten Quartal 80 Millionen Dosen liefern. Nach Produktionsschwierigkeiten war dann von nur 31 Millionen Dosen die Rede. Nun sollen es doch mehr werden. Der Hersteller Astrazeneca will nach EU-Angaben im ersten Quartal ... mehr
Die Pandemie hat die Welt im Griff. Doch acht Länder scheinen ihr zu trotzen, zumindest den offiziellen WHO-Angaben zufolge. Sie könnten unterschiedlicher nicht sein – vor allem in ihrer Glaubwürdigkeit. In dieser Woche jährte sich der erste Corona-Fall in Deutschland ... mehr
Mehr Verlässlichkeit über Impfmengen, bessere Planbarkeit: Die Erwartungen an ein Spitzentreffen sind hoch – können sie erfüllt werden? Und wie geht es beim Lockdown weiter? Lieferprobleme, zu wenig Impfstoffe, überlastete Hotlines bei der Terminvergabe: Es gibt viele ... mehr
Fußballfans in München hatten alle Vorkehrungen getroffen, um gemeinsam und heimlich in einer Bar ein Spiel vefolgen zu können. Trotz abgeklebter Fenster stand allerdings die Polizei vor der Tür. In einer Münchner Bar hatten sich einige Personen ... mehr
Millionen Deutsche warten auf einen Termin zur Corona-Impfung. Doch in Hamburg hat sich offenbar bereits eine Spitzenpolitikerin ihre Impfdosis abgeholt – obwohl sie zu keiner Risikogruppe gehört. In Hamburg haben sich offenbar mehrere Mitglieder des Corona-Krisenstabs ... mehr
Die neue Verpflichtung zum Tragen von FFP-2-Masken oder anderen medizinischen Masken sorgt vielerorts für Engpässe. In Berlin haben sich Diebe nun mit einer ganzen Ladung der begehrten Masken eingedeckt. In Berlin haben Diebe mehrere Zehntausend FFP-2-Masken aus einem ... mehr
Portugals Gesundheitssystem steht kurz vor dem Zusammenbruch: Es gibt kaum noch freie Betten, offenbar ist ein Großteil des Personals selbst infiziert. Die Bundeswehr will nun Hilfe schicken. Die Bundeswehr unterstützt das schwer von der Coronavirus-Pandemie getroffene ... mehr
Berlins Regierender Bürgermeister Müller hat sich nach Medienberichten in einem persönlichen Brief an die Kanzlerin gewendet. Darin macht er seine Forderungen vor dem Impfgipfel deutlich. Vor dem Impfgipfel von Bund und Ländern hat der amtierende Vorsitzende ... mehr
Die gute Nachricht ist: Der Lockdown wirkt. Die Fallzahlen sinken und die Sieben-Tage-Inzidenz von unter 50 rückt in greifbare Nähe. Modellrechnungen zeigen, warum baldige Lockerungen trotzdem keine gute Idee sind. Nach mehreren Anläufen scheint es mit dem zweiten ... mehr
Wer eine Corona-Infektion überstanden hat, muss nicht gesund sein. SPD-Politiker Karl Lauterbach sieht in Long-Covid-Erkrankungen sogar eine Gefahr für das Gesundheitssystem. Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat auf die drohende Gefahr ... mehr
Kreativ durch die Krise: Ein Jobverlust und lange Schlangen vor den Bäckereien brachten den Augenoptiker Dominik Perz auf eine neue Geschäftsidee. Ein Mann aus Köln hat wegen der Corona-Pandemie einen ungewöhnlichen Jobwechsel hingelegt. "Klar, viele ... mehr
Kein Ende der Corona-Pandemie, Lockdown, Einschränkungen in Berufs- und Privatleben: Was macht das mit den Menschen in Deutschland? Das soll eine zweite bundesweite Umfrage herausfinden. Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat mit einer zweiten bundesweiten ... mehr
Die Corona-Pandemie setzt vorallem der Gastronomie sehr zu. Seit Monaten haben Bars geschlossen – nicht mehr in Köln. Hier wird wieder ausgeschenkt, zumindest durchs Fenster. Einige Bars in Köln verkaufen wieder Alkohol. Zwar dürfen sie die Schankräume immer noch nicht ... mehr
Am Wochenende sind die Corona-Fallzahlen wegen weniger Tests meist niedriger als unter der Woche. Für diesen Sonntag meldet das Robert Koch-Institut weniger Infektionen als in der Vorwoche. Die Gesundheitsämter in Deutschland haben nach Angaben des Robert ... mehr
Die Corona-Mutationen treiben die Politiker weiterhin um. Zwar sinkt der wichtige Inzidenzwert seit Wochen. Doch allein von diesem Erfolg will kaum jemand mehr das Lockdown-Ende abhängig machen. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) schließt nicht ... mehr
Lieferausfälle wirbeln die deutschen Impfpläne durcheinander. Nun hat das Gesundheitsministerium detaillierte Listen verschickt, wann welcher Impfstoff in die Bundesländer geliefert werden soll. Ein Überblick. Nach dem verpatzten Impfstart in Deutschland ... mehr
Der Grünen-Chef Robert Habeck will die Impfstoffhersteller stärker in die Pflicht nehmen. In einem Interview fordert er die Einrichtung einer "Not-Impfstoffwirtschaft". Druck kommt auch aus der EU. Mehrere Politiker haben die Impfstoffhersteller aufgefordert ... mehr
Während Astrazeneca in der EU die zugesagten Liefermengen nicht einhalten kann, soll es in Großbritannien keine Verzögerungen geben. Das sorgte für offenen Streit – die Briten wollen nun kooperieren. Der britische Staatsminister Michael Gove hat der Europäischen Union ... mehr
Weil der Corona-Impfstoff nur verzögert geliefert wird, mussten in Deutschland viele Imftermine abgesagt werden. Bei Twitter macht Hamburgs Oberbürgermeister seinem Ärger Luft. Schon wieder gebe es Probleme. Auch der Impfstoff von Moderna ist von Lieferschwierigkeiten ... mehr
Nach der Zulassung des Astrazeneca-Impfstoffes hat Gesundheitsminister Spahn angekündigt, die Impfreihenfolge anzupassen. Jüngere könnten dann früher geimpft werden. Nach der Empfehlung der Ständigen Impfkommission über eine Altersbeschränkung beim Impfstoff ... mehr
Auf Instagram geht ein Video einer verzweifelten Friseurin viral. Sie schildert die Probleme, die der Corona-Lockdown mit sich bringt – sogar Kanzleramtschef Braun meldete sich nun zu Wort. Die Friseurin Bianka Bergler aus Dortmund macht ihrer Wut und ihrer Verzweiflung ... mehr
Wie wird sich der Livemusik-Sektor im Kölner Raum nach dem Corona-Shutdown entwickeln? t-online hat sich bei Machern vor, hinter und auf der Bühne umgehört. "Ich kann es mir nur sehr schlecht vorstellen, dass in diesem Jahr Festivals ... mehr
Sein Kreis war der erste Corona-Hotspot in Deutschland, als Krisenmanager erlangte Landrat Stephan Pusch deutschlandweit Bekanntheit. Nun lässt er seinem Corona-Frust freien Lauf. Chaos bei den Impfterminen, besorgte Bürger und verzweifelte ... mehr
Vor dem Impfgipfel verlangt Bayerns Ministerpräsident Söder, weitere Corona-Mittel zu prüfen. Außerdem solle der Staat stärker in die Impfstoffherstellung eingreifen. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder fordert kurz vor dem Impfgipfel, die Zulassung ... mehr
Seit rund einem Jahr wird an Impfstoffen gegen das Coronavirus geforscht. Einer der Probanden ist der bekannte Arzt Eckart von Hirschhausen. t-online hat mit ihm über seine Impfung gesprochen. Er ist bekannt als Wissenschaftsjournalist und Arzt. Jetzt hat Eckart ... mehr
Der Corona-Beauftragte der WHO fordert mehr Zusammenhalt in der Krise. Die Seuche habe einen großen Teil der Welt weiter fest im Griff. Das habe vor allem politische Gründe – auch in Deutschland. Der Covid-19-Beauftragte der Weltgesundheitsorganisation (WHO), David ... mehr
In Düsseldorf stehen zwei Altenheime unter Quarantäne. In den Einrichtungen haben sich insgesamt 65 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Die Quelle des Ausbruchs ist noch nicht bekannt. In zwei Altenheimen in Düsseldorf ist das Coronavirus ausgebrochen. Das teilte ... mehr
Die Lage auf den Intensivstationen ist trotz sinkender Corona-Fallzahlen weiterhin angespannt. Mediziner fordern deshalb schärfere Maßnahmen. Das DIVI-Intensivregister zeigt die aktuelle Situation. Auch, wenn die Zahl der Corona-Infektionen momentan sinkt ... mehr
Das Robert Koch-Institut meldet fast 800 Tote und mehr als 12.000 Corona-Neuinfektionen. Ein weiterer wichtiger Wert sinkt aber weiter. Doch offenbar gab es erneut Probleme bei der Datenübertragung. In Deutschland sind binnen eines Tages mehr als 12.000 Neuinfektionen ... mehr
Noch gilt der Lockdown nur bis Mitte Februar. Doch trotz sinkender Corona-Zahlen wird es wohl eine Verlängerung geben. Immer deutlicher wird: Spitzenpolitiker sind noch nicht zu Lockerungen bereit. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Corona-Krise angesichts ... mehr
Bund, Länder und Hersteller treffen sich am Montag zum Impfgipfel. Doch kann der dem schleppenden Impfstart wirklich neuen Schwung verleihen? Darüber gibt es schon vorher Streit. Vor dem Impfgipfel am Montag erhöht die SPD den Druck, zu belastbaren ... mehr
Die EU will ihre Vakzin-Exporte stärker kontrollieren. Weil dabei ausgerechnet die heikle irisch-nordirische Grenze in den Fokus gerät, ist der Aufschrei groß. Brüssel lenkt schnell ein – doch der Schaden könnte bereits entstanden sein. Im Impfstoffstreit ... mehr
Es schneit vielerorts und eigentlich ist genau das die perfekte Zeit für Urlaub im Harz. Doch der Landrat bittet Reisende, nicht in die Region zu kommen, um nicht gegen die Corona-Maßnahmen zu verstoßen. Die Tourismusbranche im Harz, Niedersachsens Winterurlaubsregion ... mehr
Die Angst vor der britischen Mutation des Coronavirus beschäftigt Deutschland. In immer mehr Gebieten wird sie nachgewiesen. Jetzt wurde sie auch in Bielefeld entdeckt. Die wohl stärker ansteckende Mutation des Coronavirus aus Großbritannien wurde auch in Bielefeld ... mehr
Deutschland will Menschen aus Corona-Mutationsgebieten fernhalten. Einreisesperren gelten bereits ab diesem Samstag. Hoffnungen richten sich auf den dritten in der EU zugelassenen Impfstoff – wenn er denn kommt. Mit weitreichenden Einreisesperren für Menschen ... mehr
Ab Samstag wird die Einreise aus Ländern, die aktuell besonders von der Pandemie betroffen sind, eingeschränkt. Was heißt das genau? Und was soll das bewirken? Hier finden Sie die Antworten. Testpflicht, Quarantäne und verschärfte Grenzkontrollen: Schon jetzt ... mehr
80 Millionen Impfstoffdosen versprach der Impfstoffhersteller Astrazeneca der EU, geworden sind es gerade einmal 31 Millionen. Möglicherweise landete der Rest im Ausland — jetzt reagiert die EU. Die EU kann künftig die Exporte von Corona-Impfstoffen ... mehr
Frühere Studien haben gezeigt, dass das Coronavirus auch die Hoden befallen kann. Mögliche Folge: eine geringere Fruchtbarkeit. Eine neue Untersuchung bestätigt das. Experten warnen aber vor voreiligen Schlüssen. Bei Männern, die an Covid-19 erkranken ... mehr
Die Corona-Pandemie stellt vieles auf den Kopf. Das gilt auch für die gewohnten Anreisen für Antarktis-Expeditionen. Deshalb werden Forscher am Sonntag mit einem außergewöhnlichen Langzeitflug dorthin gebracht. Im Auftrag der Wissenschaft unternimmt die Lufthansa ... mehr
Wer aus Ländern, in denen die Corona-Mutationen stark verbreitet sind, nach Deutschland einreisen will, wird es ab morgen schwer haben. Die Bundesregierung geht damit über die EU-Regeln hinaus. Für Länder, in denen sich besonders ansteckende Varianten des Coronavirus ... mehr