Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeUnterhaltungMusik

Rapper Bushido verliert vor Gericht


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextNeue Hinweise auf Corona-UrsprungSymbolbild für einen TextSo viel verdient Wagenknecht nebenbeiSymbolbild für einen TextEr soll der Messerstecher von Münster sein
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Rapper Bushido verliert vor Gericht

t-online, spot on news

31.10.2019Lesedauer: 2 Min.
Bushido: Der Rapper hat vor Gericht eine Niederlage einstecken müssen. Sein Album "Sony Black" bleibt weiter auf dem Index. (Archivbild)
Bushido: Der Rapper hat vor Gericht eine Niederlage einstecken müssen. Sein Album "Sony Black" bleibt weiter auf dem Index. (Archivbild) (Quelle: Clemens Bilan/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Bushido hat jetzt vor dem Gericht in Leipzig einen Rückschlag einstecken müssen. Das Album "Sonny Black" gehört weiter auf den Index und wird als jugendgefährdend eingestuft.

Bushidos Album "Sonny Black" wurde zu Recht als jugendgefährdend eingestuft. Das bestätigte das Bundesverwaltungsgericht am Mittwoch in Leipzig und wies eine entsprechende Klage des Rappers ab. "Die hemmungslose Gewaltdarstellung zieht sich durch die Titel", erklärte Richter Thomas Heitz laut einem Bericht der "Leipziger Volkszeitung". Bushido hatte selbst an der rund dreistündigen Verhandlung am Mittwoch teilgenommen. Der Rapper erklärte demnach nach der Verhandlung, er sei "abgeschmiert auf ganzer Linie".


Diese Stars wurden im selben Jahr geboren

Moderatorin und Model Sylvie Meis: 13. April 1978
Sängerin Nicole Scherzinger: 29. Juni 1978
+15

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Die Entscheidung der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien, "dem Jugendschutz Vorrang vor der Kunstfreiheit des Klägers einzuräumen", sei "inhaltlich in vollem Umfang bestätigt" worden, heißt es auf der Website des Bundesverwaltungsgerichts.

Das Album wurde bereits 2014 auf den Index gesetzt

Das Urteil korrigiert somit die Entscheidung einer vorangegangenen Instanz und bestätigt die Bundesprüfstelle. Bushidos 2014 erschienenes Album war von der Bundesprüfstelle 2015 auf den Index gesetzt worden und durfte deshalb nicht mehr an Minderjährige verkauft oder öffentlich beworben werden.


Bushido hat sich 2018 von Clan-Chef Arafat Abou-Chaker getrennt. 14 Jahre lang arbeiteten sie eng zusammen. Seitdem steht der Rapper unter Polizeischutz, was ihm viel Spott und Häme bei seinen Rapkollegen eingebracht hat. Capital Bra verließ Anfang des Jahres sein Label Ersguterjunge. Die damalige Begründung: "Das hier ist kein Promomove. Das hier ist traurig. Ich bin nicht mehr EGJ, da mein Labelboss mit der Polizei arbeitet."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur spot on news
  • Eigene Recherchen
  • Instagram-Profil von Bushido
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
So viel Geld verdient Helene Fischer pro Konzert
Von Sebastian Berning
Arafat Abou-ChakerBushidoSony
Musik

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website