Verliebt im Urlaub - und was kommt dann?

Der Sommerurlaub: Viel freie Zeit, Sonnenschein und einfach nur relaxen. Dabei kann es vorkommen, dass man Knall auf Fall sein Herz verschenkt. Was aber macht man, wenn es wieder nach Hause geht? Was tun bei Liebeskummer? Mit unseren Tipps kΓΆnnen Sie Ihre Urlaubsliebe vielleicht in den Alltag retten.
Dass man sich im Urlaub so leicht verliebt, ist nicht weiter verwunderlich. Durch den hΓ€ufig ausdauernden Sonnenschein werden GlΓΌckshormone freigesetzt, die uns freier und entspannter machen. Wir sind neugierig und andere Menschen wirken anziehend auf uns. Stress, Sorgen, Alltag und Job sind weit entfernt und wir sind offen dafΓΌr, andere Menschen kennenzulernen und zu flirten.
Dabei sind die AnsprΓΌche an unsere Mitmenschen im Urlaub nicht allzu hoch. Man will sich selbst nicht so sehr ins Zeug legen und erwartet das auch vom GegenΓΌber nicht. Beste Voraussetzungen dafΓΌr, dass die Schmetterlinge im Bauch schnell zu fliegen beginnen.
Nicht nur auf Wolke Sieben schweben
Und plΓΆtzlich ist sie da, die Traumfrau. Auch sie hat Zeit, ist entspannt und sieht umwerfend aus. Es folgen ausgedehnte StrandspaziergΓ€nge, romantische Candle-Light-Dinner, gemeinsame AusflΓΌge, um Land und Leute zu erkunden. Man wird miteinander vertraut. Auch wenn es schwerfΓ€llt: Versuchen Sie, nicht allzu sehr auf Wolke Sieben zu schweben, sondern am Boden zu bleiben.
Denn so hart es klingt: Urlaubsromanzen finden meistens keine Fortsetzung im Alltag. Machen Sie einander von Anfang an klar, dass es sich wahrscheinlich "nur" um eine Ferien-Liebelei handelt.
Bei Liebeskummer: ErinnerungsstΓΌcke weg!
Haben Sie sich aber Hals ΓΌber Kopf verliebt und leiden nach Ihrer RΓΌckkehr unter Liebeskummer, verkriechen Sie sich nicht in einem Trauerloch. Gehen Sie raus, konzentrieren Sie sich auf Ihren Alltag, treffen Sie wie gewohnt Freunde, haben Sie SpaΓ. Verbannen Sie auΓerdem alle Erinnerungen an die Urlaubsromanze aus Ihrem Leben. Lassen Sie sich von Fotos, Souvenirs oder KleidungsstΓΌcken nicht traurig machen.
Geduld und Toleranz sind oberste Gebote
Sollte das alles nichts helfen und Sie wissen auch von Ihrer Urlaubsliebe, dass diese Sie nicht vergessen kann, dann wagen Sie den Schritt, den Alltag gemeinsam anzugehen. Wenn eine groΓe rΓ€umliche Distanz zwischen Ihnen besteht, treffen Sie sich auf neutralem Boden einmal wieder und prΓΌfen Sie, ob die GefΓΌhle noch vorhanden sind.
Im Alltag hΓ€ufiger treffen
Wenn Sie beide sich eine gemeinsame Zukunft vorstellen kΓΆnnen, wiederholen Sie die Treffen. Bedenken Sie dabei: Im Alltag haben Sie mit Problemen zu kΓ€mpfen, die im Urlaub kein Thema waren. Beruflicher Stress oder Familienangelegenheiten. Sie werden nicht so gelΓΆst mit Ihrer Geliebten plaudern kΓΆnnen, wie im Urlaub. Haben Sie Geduld miteinander. Erlauben Sie sich, dem anderen hin und wieder auch Ihre angespannte, genervte Seite zuzumuten.
So geben Sie Ihrer frischen Beziehung eine Chance und vielleicht kann eine ganz groΓe Lovestory mit Happy End daraus werden.