t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeUnterhaltungStars

DDR-Star Frank Schöbel: So hat sich der Musiker verändert


So hat sich DDR-Star Frank Schöbel verändert


Aktualisiert am 03.10.2023Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Frank Schöbel: Dieses Foto des Musikers wurde 1977 aufgenommen.Vergrößern des Bildes
Frank Schöbel: Dieses Foto des Musikers wurde 1977 aufgenommen. (Quelle: IMAGO / Gueffroy)

Er war einer der größten Stars der DDR: Frank Schöbel. Doch was macht der "Wie ein Stern"-Interpret eigentlich heute? Wir zeigen es Ihnen.

Als einer der ersten Musiker konnte Frank Schöbel die Deutsch-Deutsche-Grenze überwinden. Es folgten Auftritte in der Sowjetunion, BRD und DDR. Bis zur Wende blieb er einer der größten Stars Ostdeutschlands. Heute ist es ruhiger um den Schlagersänger. Ganz verabschiedet hat er sich allerdings nicht.

Bereits Mitte der Sechzigerjahre startete Frank Schöbel seine Musikkarriere. Zunächst trat er im Radio, später auch im Fernsehen als Sänger und Moderator in Erscheinung. Mit seinem vermutlich größten Hit "Wie ein Stern", feierte er 1971 in ganz Deutschland Erfolge. Daraufhin durfte Schöbel als erster DDR-Schlagersänger in der Bundesrepublik auftreten. Auch bei der Weltmeisterschaft 1974 in der BRD feierte Schöbel mit. Zur Eröffnungsfeier im Frankfurter Waldstadion durfte er als Vertreter der DDR einen Song zum Besten geben.

Doch auch nach der Wende konnte Schöbel das Publikum in Ost- und Westdeutschland begeistern. Bis heute veröffentlicht er Lieder und Alben. Seine aktuellste Single "Ohne dich, geht's einfach nicht!", veröffentlichte der gebürtige Leipziger 2022. Im vergangenen Jahr ließ Schöbel verlauten, dass sein Karriereende schon in Sicht sei.

Noch ist der 80-Jährige aber fit und tritt weiterhin auf. Auch seine Passion für den Fußball ist weiter ungebrochen. Für seinen Lieblingsverein, Union Berlin, nahm er sogar ein eigenes Lied auf. Ab und an soll Schöbel auch noch selbst gegen den Ball treten. Über die Vereinsgrenzen hinaus unterstützt Schöbel ehrenamtlich die Aktion "Weihnachtessen für Obdachlose" seines Kollegen Frank Zander – bekennender Fan von Stadtrivale Hertha BSC.

Verwendete Quellen
  • schlagerportal.com: Profil von Frank Schöbel
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website