t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeUnterhaltungStars

Gigi D'Agostino reagiert auf Sylt-Skandal um seinen Megahit


Song für Naziparolen missbraucht
Gigi D'Agostino reagiert auf Skandal um seinen Megahit

Aktualisiert am 27.05.2024Lesedauer: 2 Min.
Ein Gast der Diskothek "Pony" auf Sylt: Ein Video zeigt, wie der Mann den Hitlergruß macht.Vergrößern des BildesEin Gast der Diskothek "Pony" auf Sylt: Ein Video zeigt, wie der Mann den Hitlergruß macht. (Quelle: Screenshot)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Auf Sylt feiern junge Menschen ausgelassen und filmen sich dabei, wie sie auf "L’amour toujours" rassistische Sprüche grölen. Weiß Interpret Gigi D'Agostino von dem Missbrauch seines Songs?

Feiernde, lachende Menschen – und dann eine Person, die augenscheinlich den Hitlergruß zeigt und mit den Fingern den für Adolf Hitler typischen Bart nachahmt. Und dazu hört man Gesänge der Gruppe, die auf den Song "L'amour toujours" von Gigi D'Agostino "Ausländer raus" und "Deutschland den Deutschen" grölt. Diese Szenen eines Videos kursieren seit wenigen Tagen in den sozialen Netzwerken. Sie lösen schockierte Reaktionen aus.

Es ist nicht das erste Mal, dass das Lied in Deutschland für rechtsradikale Parolen missbraucht wird. Doch hat der Interpret eigentlich davon Wind bekommen, dass "Liebe für immer" – so lässt sich der Titel übersetzen – für hasserfüllte Parolen genutzt wird? t-online hat bei dem italienischen DJ nachgehakt und erfährt: Er weiß gar nichts von dem Skandal. Ohnehin sei er kaum in sozialen Netzwerken unterwegs, um sich selbst zu schützen.

Empfohlener externer Inhalt
Youtube

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

"Es ist die Kraft der Liebe"

Weiter erklärt der 56-Jährige, dass sein Megahit nur eine einzige Bedeutung habe: "Mein Lied handelt von der Liebe." Er wolle damit erzählen, wie er das Gefühl erlebe. "Es ist die Kraft der Liebe, die mich hochleben lässt. Der Wunsch, meine Familie fest zu umarmen und Danke zu sagen. Der Wunsch, Worte der Liebe zu singen und gemeinsam zu tanzen. Die Liebe zu meiner Frau. Der Drang, zu lachen und zu weinen vor Freude über die Schönheit des Zusammenseins. Das wunderbare Gefühl, das ein Sonnenuntergang oder ein Spaziergang am Strand in mir hervorrufen kann", sagt er t-online.

Klar ist: Nicht nur in Deutschland, sondern auch in Gigi D'Agostinos Heimat Italien hat der Vorfall auf Sylt für Schlagzeilen gesorgt. Die Tageszeitung "Corriere della Sera" titelt: "Die Jugendlichen von Sylt, dem 'deutschen Capri', inmitten von Nazi-Grüßen und fremdenfeindlichen Hymnen: 'Deutschland den Deutschen, Ausländer raus'." Die Kollegen von "La Repubblica" greifen die Geschichte auch auf: "Deutschland, ausländerfeindliche Gesänge und Nazi-Gruß: Empörung über Video von jungen 'VIPs'."

Teilen Sie Ihre Meinung mit

Wie bewerten Sie den Skandal? Schreiben Sie eine E-Mail an Lesermeinung@stroeer.de. Bitte nutzen Sie den Betreff "Sylt" und begründen Sie.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website