t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeUnterhaltungStars

Dieter Nuhr bekommt für Pogrom-Vergleich Gegenwind


Schlagzeilen
Symbolbild für einen Text"Tatort"-Star stirbt mit 53 JahrenSymbolbild für einen TextLand will Laborfleisch verbietenSymbolbild für einen TextBundesliga-Trainer sagt Topklub ab
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Dieter Nuhr bekommt für Pogrom-Vergleich Gegenwind

Von t-online, sow

27.09.2020Lesedauer: 2 Min.
Dieter Nuhr: Der Comedian sorgte mit einem fragwürdigen Vergleich in einem Interview auf Phoenix für Irritationen.
Dieter Nuhr: Der Comedian sorgte mit einem fragwürdigen Vergleich in einem Interview auf Phoenix für Irritationen. (Quelle: imago images / Future Image)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Comedian Dieter Nuhr hat in einem Gespräch mit dem Fernsehsender Phoenix einen Shitstorm mit einem Pogrom verglichen. Nuhr findet die Parallele "lustig und gut" – einige Zuschauer hingegen nicht.

Der Shitstorm sei die "humane Variante des Pogroms", erklärt Dieter Nuhr in einem Gespräch mit dem Phoenix-Moderator Alfred Schier. Als der Journalist nachhakt und darauf aufmerksam macht, dass der Begriff Pogrom in Deutschland eng mit der Judenverfolgung verknüpft sei, antwortet der Kabarettist: "Die Funktionsweise ist ja dieselbe: Menschen versammeln sich – nur nicht mit Fackeln und Mistgabeln in der Hand, sondern mit der Tastatur – und versuchen, psychologisch jemanden zu überwältigen."


So haben sich Illner, Will, Maischberger & Co. verändert


Das Gespräch dreht sich um Social-Media-Kampagnen und sogenannte "Shitstorms", die vor allem bei Twitter und Facebook schnell aufkommen würden, wenn es laut Nuhr zu "ideologischen Kämpfen in diesem Land" komme. Wichtig sei dem 59-Jährigen seine rhetorische Einschränkung, dass es sich um eine "humane Variante" handle: "Human, weil ja nichts passiert, es geht ja nur um Psychologie, es passiert kein körperlicher Schaden."

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

In Deutschland ist der Begriff an den Antisemitismus und die daraus resultierenden gewaltsamen Ausschreitungen gegen Juden, die sogenannten Judenpogrome, geknüpft. Dies geschah einerseits im europäischen Mittelalter während der Kreuzzüge, später dann im Nationalsozialismus unter Adolf Hitler. Dies mündete unter anderem in die Novemberpogrome von 1938, als während der "Reichskristallnacht" Juden verfolgt und angegriffen wurden.

Dieser Vergleich zwischen Shitstorm und Pogrom sorgt auf Twitter für Wirbel. In einem Atemzug die Judenverfolgung mit einer "humanen Variante" gleichzusetzen, sei gefährlich, so der Tenor.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Auch Alfred Schier versucht Nuhr in dem Gespräch auf die Fragwürdigkeit seiner Ausführungen hinzuweisen. Der Comedian lenkt daraufhin ein, einen "überspitzten Vergleich" gezogen zu haben, betont aber: die "Funktionsweise" sei dieselbe. "Eine Masse rottet sich zusammen und setzt an zur sozialen Vernichtung. Und insofern habe ich gesagt, (...) die humane Variante funktioniert so, wie auch ein Pogrom funktioniert."

Um nicht missverstanden zu werden, versucht er auch das noch auszuführen: "Nur dass das Pogrom in der richtigen Welt funktioniert hat und zur physischen Vernichtung geführt hat, und das will ich keinesfalls vergleichen." Dass Nuhr anfangs noch bekräftigte, seinen Vergleich selbst "lustig und gut" zu finden, dürfte dennoch für Irritationen sorgen – und die Gegenstimmen eher nicht ruhigstellen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Twitter: #DieterNuhr
  • Phoenix: "Kabarettist Dieter Nuhr zu Gast bei Alfred Schier"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Königin Letizia von Spanien zeigt viel Haut
DeutschlandFacebookTwitter
Stars

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website