Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

"Ich sehe ihn immer noch in seinem Fernsehsessel sitzen"

Von dpa, t-online, mbo

Aktualisiert am 19.02.2021Lesedauer: 2 Min.
Udo Walz und Carsten Thamm-Walz: Der 50-Jährige vermisst seinen verstorbenen Ehemann.
Udo Walz und Carsten Thamm-Walz: Der 50-Jährige vermisst seinen verstorbenen Ehemann. (Quelle: IMAGO / POP-EYE)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Im November starb Udo Walz nach einem Diabetesschock im Krankenhaus. Sein Mann konnte sich nicht persönlich verabschieden. Nun berichtet Carsten Thamm-Walz wie sehr ihm der Starfriseur fehlt und wie es um die Läden steht.

"Das ist ganz wichtig für mich", sagte Carsten Thamm-Walz der Deutschen Presse-Agentur und meinte damit die Fortführung des Lebenswerkes von Starfriseur Udo Walz. Sein Name solle weiterhin hochgehalten werden, das sei ganz klar, so der 50-Jährige. Zwei Salons seines im November 2020 im Alter von 76 Jahren verstorbenen Ehemannes in Berlin und einer in Potsdam werden demnach am 1. März wieder öffnen, wenn der Betrieb nach der Corona-Pause wieder möglich ist.


Das Leben von Udo Walz

Udo Walz zog in den Sechzigerjahren nach Berlin, war erst in einem Friseurladen angestellt.
Durch Zufall stylte er ein Model, konnte damit punkten und schaffte es somit in die Modebranche.
+11

Auf die Frage wie es ihm gut drei Monate nach dem Tod des prominenten Coiffeurs geht, antwortete Thamm-Walz: "Wenn ich ganz offen bin: Irgendwie hab ich das immer noch alles nicht so richtig verdaut." Nach fast 30 Jahren könne man das auch nicht von heute auf morgen. "Er fehlt mir halt jeden Tag." Ihm fehle einfach alles. "Wenn ich nach Hause komme, sehe ich ihn immer noch in seinem Fernsehsessel sitzen." Einmal in der Woche gehe er an Walz' Grab und spreche mit ihm. Das helfe ihm, sich in der Corona-Zeit nicht so allein zu fühlen. Es sei ein anonymes Grab auf dem Waldfriedhof Dahlem, nur Eingeweihte wüssten, wo es liege.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Panzer-Manager von Rheinmetall verschwand tagelang
Ein Schützenpanzer Marder 1A5 der Bundeswehr (Symbolbild): Er wird von der Rheinmetall Landsysteme hergestellt.


"Wir haben den Mut nicht verloren"

Der große Walz-Salon am Kurfürstendamm ist geschlossen. Thamm-Walz hatte im Dezember zum Insolvenzantrag erklärt, das habe viele Gründe, er nannte dabei Schwierigkeiten mit der Miete und die Corona-Krise. Neun der 35 Angestellten konnten demnach weiter beschäftigt werden. Was den Corona-Lockdown angeht, sagte Thamm-Walz, die Hilfe vom Staat sei noch nicht angekommen. "Nichtsdestotrotz haben wir den Mut nicht verloren und machen weiter. Unsere Kunden freuen sich, dass wir wieder aufmachen."

Weitere Artikel


Udo Walz hat in seiner langen Karriere vielen prominenten Frauen die Haare frisiert, von Schauspielstar Romy Schneider bis zu Bundeskanzlerin Angela Merkel. Und natürlich die von engen Freundinnen, die teils auch in der Öffentlichkeit stehen. Darunter Barbara Becker und Ursula Karven. Mit t-online teilten sie nach dem Tod des Friseurs liebevolle Erinnerungen an ihn.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Ricarda Heil
  • Janna Halbroth
  • Steven Sowa
Von R. Heil, J. Halbroth, S. Sowa
Deutsche Presse-AgenturPotsdam
Stars

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website