t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeUnterhaltungStars

Trauer um Jean-Paul Belmondo (†88): "Für immer der Teufelskerl"


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextUnfall auf Bundesstraße – sieben ToteSymbolbild für einen TextStudie: Neuwagen werden preiswerterSymbolbild für einen TextHeftige Kritik an Heidi Klums Aprilscherz
Symbolbild für einen TextAldi beklagt Sabotage durch Konkurrenten
Live: Rekordjagd bei Laufspektakel
Symbolbild für einen TextModeratorin zeigt sich ungeschminktSymbolbild für einen TextMatthäus wirft Kahn Lüge vorSymbolbild für ein VideoHeißluftballon fängt Feuer – ToteSymbolbild für einen TextWolfsmensch im Harz gibt Rätsel aufSymbolbild für einen TextFußballfans randalieren an HauptbahnhofSymbolbild für einen TextSerge Gnabry sieht jetzt ganz anders ausSymbolbild für einen Watson TeaserDrogerie-Riese setzt Neuerung durchSymbolbild für einen TextKaum zu glauben: Dieses Casino ist gratis!
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

"Für immer der Teufelskerl"

Von dpa, t-online, jdo

Aktualisiert am 07.09.2021Lesedauer: 2 Min.
Das war Belmondo: Die Highlights des gefeierten Schauspielers im Video. (Quelle: Reuters)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Das französische TV-Programm wird umgestellt, die Würdigungen und Erinnerungen reißen nicht ab. Ein Land trauert um einen seiner ganz Großen. Doch der Tod von Jean-Paul Belmondo bewegt auch den Rest der Welt.

Frankreich trauert um eine Filmlegende, die weit über die Grenzen hinweg das Gesicht des Landes geprägt hat: Nach dem Tod von Jean-Paul Belmondo häufen sich die Würdigungen des Leinwandstars, und zwar nicht nur aus dem Kreis von Kulturrepräsentanten und Politikern.


Jean-Paul Belmondo (†88): Seine größten Rollen


Auch wenn Belmondo schon seit längerem nicht mehr vor der Kamera stand, wird er den Franzosen mit seinem markanten Grinsen und als Draufgängertyp, den er vielfach verkörperte, fehlen. Dies war aus vielen Reaktionen abzulesen. Schon für den Abend wurden Sondersendungen auf vielen Fernsehkanälen angekündigt.

Macron würdigt Belmondo

Präsident Emmanuel Macron bezeichnete die Schauspielikone auf Twitter als "nationalen Schatz". In ihm hätten sich alle wiedergefunden. "Belmondo bleibt für immer der Teufelskerl", schrieb Macron, wobei er sich auf den gleichnamigen Film von 1973 bezog, in dem Belmondo einen Autor und Möchtegern-Geheimagenten spielt.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Filmemacher Philippe Labro, der etliche Streifen mit Belmondo drehte, schrieb: "Er war ein viel komplexeres Wesen, als man glaubt. Er hatte einen Sinn für das Tragische. (...) Er war ein Mensch mit einem enormen Herzen, mit Geschmack und Freude am Leben." Und die Bürgermeisterin von Paris, Anne Hidalgo, sagte: "Danke für diese fabelhaften Erinnerungen, die so viele Generationen geprägt haben."

Vollkommen am Boden zerstört reagierte auch ein weiterer französischer Leinwandstar, Alain Delon. "Das ist ein Teil meines Lebens, wir haben zusammen in den sechziger Jahren begonnen", sagte Delon dem Sender CNews. Seit einigen Wochen habe er gewusst, dass es Belmondo sehr schlecht geht.

"Ein trauriger Tag für die Kultur"

Auch international bewegte der Tod des 88-Jährigen unzählige Fans und Kollegen. "Dies ist ein trauriger Tag für die Kultur. Ein großer Schauspieler und eine Ikone des französischen und europäischen Kinos ist von uns gegangen", twitterte unter anderem Hollywoodstar Antonio Banderas.

Die Feuerwehr von Paris rief unterdessen auf ihrem offiziellen Twitter-Account dazu auf, den berühmten Schauspieler nicht so schnell zu vergessen, wie dieser einmal gemutmaßt hatte. Sie bezog sich dabei auf ein ironisch gemeintes Zitat von Belmondo: "Ich habe immer gedacht, am Tag meines Todes werden die Leute von mir reden, aber danach werden sie zu etwas anderem übergehen", sagte er einmal. "Zeigen wir Herrn Belmondo alle, dass er falsch liegt", twitterte die Feuerwehr.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
So anders sah Andrea Kiewel vor 30 Jahren aus
Alain DelonEmmanuel MacronFrankreichTwitter
Stars

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website