StĂŒrmerstar Kylian MbappĂ© hat seine VertragsverlĂ€ngerung bei Paris Saint-Germain auch mit seiner Verwurzelung in Frankreich begrĂŒndet...
Der FĂŒhrungsstil von Ursula von der Leyen gefĂ€llt nicht jedem. Nach der HĂ€lfte ihrer Amtszeit stellt sich die Frage: Wie hat sie sich bisher in dem Amt geschlagen?
Mit der Kabinettsumbildung will der PrĂ€sident ein Zeichen fĂŒr seine zweite Amtszeit setzen. Schwergewichte wie Finanzminister Le Maire bleiben jedoch im Amt. Von der Opposition kommt Kritik.Â
In seiner Wortwahl bleibt der ukrainische PrĂ€sident nach seinem GesprĂ€ch mit dem Bundeskanzler freundlich, aber zurĂŒckhaltend...
Frankreichs PrĂ€sident Macron hat Arbeitsministerin Ălisabeth Borne zur neuen Premierministerin ernannt. Die Politikerin aus dem linken Lager...
Macron will nach seiner Wiederwahl das Kabinett umbilden. Die Regierung unter Premierminister Jean Castex trat nun zurĂŒck â und eine Nachfolgerin steht auch schon fest.
In seiner zweiten Amtszeit steht fĂŒr Macron viel auf dem Spiel â am Ende könnte der französische PrĂ€sident doch noch als Verlierer in die Geschichte eingehen, sagt der Politologe Joseph de Weck im t-online-Interview.Â
Angesichts des Krieges sieht der SPD-Chef eine Verschiebung der MachtverhĂ€ltnisse. Dabei mĂŒsse die EU eine tragende Rolle spielen. Auch die Ukraine könne Mitglied werden â unter einer Bedingung.
Nach der Rede von Kremlchef Wladimir Putin zum 9. Mai beschwören deutsche Politiker erneut die UnterstĂŒtzung der Ukraine. BundestagsprĂ€sidentin Bas fordert Tempo beim EU-Beitritt des Landes.
Nach der Rede von Kremlchef Putin zum 9. Mai beschwören deutsche Politiker erneut die UnterstĂŒtzung der Ukraine in dem grausamen Krieg...
Die EU ist gespalten. MĂŒssen die EU-VertrĂ€ge ĂŒberarbeitet, Prinzipien wie Einstimmigkeit ĂŒber Bord geworfen werden, um besser reagieren zu...
Erste Station Deutschland: Nach seiner Wiederwahl als französischer PrĂ€sident reist Macron zuerst nach Berlin, um ein Zeichen fĂŒr den...
Frisch wiedergewĂ€hlt und mit neuen Ideen fĂŒr das europĂ€ische Projekt reiste der französische PrĂ€sident nach Deutschland. Gemeinsam mit dem Kanzler Ă€uĂerte er sich auch zur Situation in der Ukraine.Â
Der französische PrĂ€sident hat groĂe PlĂ€ne fĂŒr die EU: Viele Prinzipien will er abschaffen oder verĂ€ndern. Dazu schlĂ€gt er die Einberufung eines Sondergremiums vor. Die BĂŒrger hat er laut einem neuen Bericht hinter sich.
Der FC Nantes hat zum vierten Mal den französischen FuĂball-Pokal gewonnen. Der Tabellenneunte der Ligue 1 gewann in Paris das Finale gegen...
Das historische Datum steht diesmal unter besonderen Vorzeichen: Zum Jahrestag des Kriegsendes herrscht Krieg in der Ukraine...
Bei seiner AmtseinfĂŒhrung will Frankreichs PrĂ€sident Emmanuel Macron nach vorne blicken und Frankreich zusammenbringen. Anderswo machen sich...
Nach seinem Wahlsieg gegen die Rechtspopulistin Marine Le Pen ist Emmanuel Macron offiziell ins Amt eingefĂŒhrt worden. Nun will der französische PrĂ€sident alles daran setzen, um die Spaltung des Landes zu verhindern.
Am 9. Mai feiert Russland mit einer groĂen MilitĂ€rparade den "Tag des Sieges". Am 9. Mai wĂŒrde Wolodymyr Selenskyj gerne den Kanzler in Kiew...
Nachdem der Streit zwischen Wolodymyr Selenskyj und Frank-Walter Steinmeier beigelegt ist, nennt der ukrainische PrĂ€sident ein mögliches Datum fĂŒr einen Scholz-Besuch. Zugleich kritisiert er die Bundesregierung.
Emmanuel Macron hat die Wiederwahl geschafft. Doch ohne Mehrheit im Parlament wird er es schwer haben, seine Politik umzusetzen...
In Frankreich hĂ€lt der Kampf um die Mehrheit im Parlament an: Die Partei des Staatschefs Emmanuel Macron will sich mit einer Umbenennung öffnen. Indes formieren sich die Linksparteien zu einem BĂŒndnis.
Nach der Wahl von Scholz zum Kanzler fĂŒhrte seine erste Reise nach Paris. Nun hat Frankreichs PrĂ€sident Macron nach seiner Wiederwahl auch seinen ersten Auslandsbesuch in Berlin angekĂŒndigt.Â
Der Kremlchef telefoniert mit Frankreichs PrĂ€sident Emmanuel Macron und macht der Ukraine und dem Westen schwere VorwĂŒrfe. Dabei stellt Wladimir Putin vor allem eine zentrale Forderung. Â
Sie sind sich einig: Bei der Parlamentswahl treten die Linkspartei La France Insoumise und die GrĂŒnen gemeinsam fĂŒr eine linke Mehrheit in...
Wie soll die EuropĂ€ische Union von morgen aussehen? Ein Jahr lang haben BĂŒrger und Politiker darĂŒber debattiert. Manch eine hat dabei eine...
Der Wahlsieg von Emmanuel Macron muss ein Weckruf sein. Auch fĂŒr Deutschland und Kanzler Olaf Scholz. Es geht um sehr viel Geld â und um unsere Zukunft.Â
Beim ersten öffentlichen Auftritt nach seiner Wiederwahl wurde der französische PrÀsident nicht nur mit Begeisterung empfangen. Bilder zeigen, wie Emmanuel Macron am Mittwoch einen Wochenmarkt in einer Vorstadt von Paris besuchte.
Die Hamburgische BĂŒrgerschaft hat sich parteiĂŒbergreifend erleichtert vom Sieg Emmanuel Macrons gegen die Rechtspopulistin Marine Le Pen bei der französischen PrĂ€sidentenwahl am ...
Aufatmen und Erleichterung nach dem Sieg von Amtsinhaber Emmanuel Macron bei den französischen PrÀsidentschaftswahlen? Nur kurz...
Die Wiener Börse hat am Montag deutlich schwÀcher geschlossen. Der ATX <AT0000999982> sank um 2,07 Prozent auf 3227,02 Punkte...
Die anhaltenden Zins- und Konjunktursorgen haben dem deutschen Aktienmarkt weitere herbe Verluste eingebrockt. Der Dax <DE0008469008> habe...
Die anhaltenden Zins- und Konjunktursorgen haben dem deutschen Aktienmarkt weitere herbe Verluste eingebrockt. Der Dax <DE0008469008> habe...
Auch nach seiner Wiederwahl steht Frankreichs PrÀsident Macron weiter unter Druck: Er muss eine Regierung bilden, die die verschiedenen...
Der Dax <DE0008469008> ist am Montag wegen gröĂer werdender Zins- und Konjunktursorgen auf Talfahrt geblieben. Der Leitindex knĂŒpfte mit...
2017 will Macron Frankreich verÀndern. Er Reformen und durchlebt Krisen International wÀchst seine Rolle immer weiter, doch im Land...
Der Dax <DE0008469008> ist am Montag wegen gröĂer werdender Zins- und Konjunktursorgen klar unter die Marke von 14 000 Punkte gerutscht...
Auf einen fĂŒr Europas Börsen sehr schwachen Freitag ist ein ebenfalls sehr schwacher Montag gefolgt. Angesichts der wachsenden Sorgen in...
Der Sieg von Amtsinhaber Emmanuel Macron bei der französischen PrĂ€sidentschaftswahl ist nach Ansicht der rheinland-pfĂ€lzischen MinisterprĂ€sidentin Malu Dreyer (SPD) "gut fĂŒr Europa ...
Das Aufatmen in Europa ist groĂ: Emmanuel Macron bleibt PrĂ€sident in Frankreich und verhindert einen Wahlsieg der rechtsextremen Marine Le Pen. Die Reaktionen im Ăberblick.Â
Der Dax <DE0008469008> ist am Montag wegen gröĂer werdender Zins- und Konjunktursorgen unter die Marke von 14 000 Punkte gerutscht...
Der Dax <DE0008469008> ist am Montag wegen gröĂer werdender Zins- und Konjunktursorgen unter die Marke von 14 000 Punkte gerutscht...
Nach dem Wahlerfolg von Frankreichs PrĂ€sident Emmanuel Macron hat ihm auch Nordrhein-Westfalens MinisterprĂ€sident Hendrik WĂŒst (CDU) gratuliert. Die Wiederwahl sei "ein wichtiges ...
Ganz Europa zitterte vor der PrÀsidentschaftswahl in Frankreich. Das Ergebnis verhilft Macron zu einer zweiten Amtszeit. Beruhigend ist es nicht.
FRANKFURT (dpa-AFX)...
Der Dax <DE0008469008> dĂŒrfte zum Wochenstart unter Druck bleiben. Die Furcht vor einem deutlichen Zinsanstieg in den USA und womöglich auch...
In Deutschland und Europa war die Sorge vor einer Wahl der rechten Kandidatin Le Pen groĂ. Umso erleichterter zeigen sich nun einige...
Entscheidende Richtungswahl im Nachbarland: Amtsinhaber Emmanuel Macron setzt sich deutlicher als erwartet gegen die Rechtspopulistin Marine Le Pen durch. Die EU atmet auf.Â
Die Umfragen prognostizierten ein enges Rennen, nun ist aber klar: Amtsinhaber Macron gewinnt deutlich gegen die Rechtspopulistin Le Pen. Doch das Land ist tief gespalten.
Eine Messerattacke in einer Kirche weckt in Nizza böse Erinnerungen. Am Sonntag verletzt ein Verwirrter den Priester und eine Nonne...