Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeUnterhaltungTV

ZDF streicht Jan Böhmermanns "Magazin Royale" kurzfristig aus dem Programm


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextMänner vergewaltigen 19-Jährige Symbolbild für einen TextTorwart schießt seltenes TraumtorSymbolbild für einen TextChampions League: Deutsches Duell droht
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

ZDF streicht Böhmermanns "Magazin Royale" aus dem Programm

Von t-online, jdo

Aktualisiert am 11.03.2023Lesedauer: 2 Min.
Jan Böhmermannmacht weiter mit seinem "Neo Magazin Royale".
Jan Böhmermann: Er moderiert das "ZDF Magazin Royale". (Quelle: Sven Hoppe./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Das ZDF hat eine bereits aufgezeichnete Folge des "Magazin Royale" am Freitagabend gestrichen. "Aus Pietätsgründen", wie der Sender bekannt gab.

Am Freitagabend sollte im ZDF um 23 Uhr eigentlich eine neue Folge von Jan Böhmermanns "Magazin Royale" laufen. Doch wenige Stunden vor der Ausstrahlung gab der Sender bekannt, dass die Ausgabe nicht gezeigt wird. Der Grund: Der tödliche Amoklauf, der sich rund 24 Stunden zuvor in Hamburg ereignet hatte. Am Donnerstagabend erschoss ein ehemaliges Mitglied der Zeugen Jehovas nach einem Gottesdienst im Gebäude der Gemeinde im Stadtteil Alsterdorf sieben Menschen und sich selbst. Mehr dazu lesen Sie hier.

Infolge der Bluttat entschlossen sich die Verantwortlichen der Sendung zu der kurzfristigen Programmänderung. Die Ausgabe befasse sich "mit dem Thema Bestattungen und wurde vor den Ereignissen in Hamburg aufgezeichnet", wird in einer Mitteilung erklärt, die am Freitag auf den offiziellen Twitter-Profilen der Show und des Senders veröffentlicht wurde. Man verzichte "aus Pietätsgründen auf eine Ausstrahlung im linearen Programm", heißt es weiter. In der Mediathek sei die Sendung aber "auf Wunsch verfügbar".

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Auch Jan Böhmermann teilte das Statement auf seinem Account. Die Reaktionen der Fans fallen durchweg positiv aus. Kommentare wie "Sehr emphatisch", "Sensible Geste! Danke dafür", "Absolut richtige Entscheidung" und "Ehrenmagazin" sind unter den Postings zu lesen. Was das ZDF anstelle der Sendung zwischen 23 und 23.30 Uhr zeigen wird, ist noch nicht bekannt.

Auf die Ausstrahlung zu verzichten, scheint jedoch ein wohl überlegter Schritt der Verantwortlichen zu sein. Gerade erst hatte Jan Böhmermann mit seiner Sendung zur Diskriminierung von trans Menschen eine rekordverdächtige Zahl von Programmbeschwerden ausgelöst. Insgesamt 20 Beschwerden waren eingegangen, dazu kam eine zu einer weiteren Böhmermann-Sendung. Das "ZDF Magazin Royale" war damit Auslöser für zwei Drittel der 31 Beschwerden im jüngsten Berichtszeitraum zwischen dem 22. November und 20. Februar. Alle Hintergründe dazu können Sie hier lesen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • twitter.com: Profil von zdfmagazin
  • TV-Programm vom 10. März 2023
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Jim Parsons sieht im wahren Leben ganz anders aus
AmoklaufJan BöhmermannZDF
TV-Serien und Filme


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website