t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeUnterhaltungTV

ZDF: Änderung bei Kinderquizshow "1, 2 oder 3" – ORF vor Rücktritt


Nach fast 50 Jahren
Überraschende Änderung bei ZDF-Kindershow "1, 2 oder 3"

Von t-online, rix

Aktualisiert am 26.05.2025 - 17:22 UhrLesedauer: 2 Min.
Elton: Seit 2010 moderiert er die Kindershow "1, 2 oder 3".Vergrößern des Bildes
Elton: Seit 2010 moderiert er die Kindershow "1, 2 oder 3". (Quelle: Ralf Wilschewski / ZDF)
News folgen

Seit Jahrzehnten flimmert die bekannte Spielshow über die Bildschirme dreier Länder. Nun zieht einer der Partner den Stecker – ausgerechnet der, bei dem alles begann.

Im Dezember 1977 feierte die Kinderquizshow "1, 2 oder 3" Premiere in Österreich, beim ORF1-Vorgänger FS1. Kurz darauf hielt die Sendung auch Einzug im deutschen Fernsehen – im ZDF. Nun, fast 50 Jahre später, trifft der österreichische Sender eine überraschende Entscheidung.

Der österreichische Rundfunk ORF hat seinen Ausstieg aus der Kinderquizshow verkündet. Ab dem Schuljahr 2025/2026 wird der Sender nicht mehr als Koproduktionspartner von "1, 2 oder 3" fungieren, wie das Medienbranchen-Fachmagazin "dwdl.de" berichtet.

Die im Rahmen des bestehenden Vertrags produzierten Folgen sollen laut ORF noch bis Ende 2025 ausgestrahlt werden. Danach ist für den österreichischen Sender nach fast einem halben Jahrhundert Schluss mit der Kindershow.

Mit dieser Entscheidung folgt der ORF dem Schweizer Fernsehen, das bereits Ende 2006 aus der gemeinsamen Produktion ausgestiegen war. Das ZDF bleibt damit als letzter Partner an Bord und bekräftigt, dass die Show dort dennoch fortgeführt werden soll. "Wir bedanken uns beim ORF für über 40 Jahre erfolgreiche, länderübergreifende Zusammenarbeit", erklärte ein ZDF-Sprecher "dwdl.de".

Fans der Show müssen sich auf Veränderungen einstellen: Anstatt wie bisher Teams aus verschiedenen Ländern treten künftig in den regulären Folgen Kinder aus drei unterschiedlichen deutschen Bundesländern gegeneinander an. Für Spezialausgaben plant das ZDF zudem thematische Teams – etwa mit Kindern, die einen Sport, ein Ehrenamt oder eine besondere Fähigkeit teilen.

An der Moderation scheint sich nichts zu ändern. Elton moderiert seit 15 Jahren das Format. Michael Schanze war der erste Gastgeber der Show, führte von 1977 bis 1985 durch die Sendung. Es folgten Birgit Lechtermann, Gregor Steinbrenner und Daniel Fischer. Elton übernahm ab 2010 die Moderation.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom