"Let's Dance"-Zuschauer empören sich über Ulli Potofski
Er kann einfach nicht tanzen - und versucht es auch gar nicht richtig. Von der
Viele Zuschauer sind der Meinung: Nein. In den sozialen Netzwerken äußern viele User ihren Unmut über Potofskis Weiterkommen und sprechen von einer Farce - vor allem nach der Sendung von Freitag. Denn da engagierte Potofski für seinen Rock'n'Roll einfach einen weiteren Profi-Tänzer, der die meiste Arbeit übernahm.
"Jemand der besser tanzt und sich den A... aufreißt, probt, übt und eine bessere Performance hinlegt, muss gehen. Für mich unverständlich", schreibt eine Userin auf der Facebook-Seite der RTL-Tanzshow." Es ist einfach unmöglich, dass eine 1a Tanzsendung von so einem Tölpel, Herrn Potofski, in den Dreck gezogen wird", urteilt eine andere. Und ein weiterer Nutzer erklärt knallhart: "Das, was Ulli gemacht hat, war Arbeitsverweigerung."
"Schaue mir die Sendung nicht mehr an"
Zahlreiche Zuschauer erklären, die Sendung nicht mehr sehen zu wollen. "Es hat uns immer Spaß gemacht, diese Sendung anzusehen, aber jetzt reicht es", heißt es bei Facebook, oder: "Ich schaue mir die Sendung nicht mehr an, solange dieser Ulli noch dabei ist."
Viele fordern, dass der Sportmoderator freiwillig aussteigen sollte. "Es ist äußerst unfair von Herrn Potofski, nicht selbst die Reißleine zu ziehen", findet etwa t-online.de-User "Horido25".
Auch bei Twitter bekunden viele ihr Unverständnis:
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Die "Let's Dance"-Jury wirkt inzwischen ebenfalls genervt davon, dass Potofski stets weiterkommt - zumal er eigentlich schon in der allerersten Folge rausgeflogen war und nur als Nachrücker für die erkrankte Franziska Traub wieder ins Rennen kam. "Ich möchte nicht, dass wegen dir ein anderer rausfliegt", sagte ihm Motsi Mabuse in der aktuellen Show am Freitag. Doch die Worte nutzten nichts. Potofski wurde von den Zuschauern weitergewählt, Alessandra Meyer-Wölden flog raus.
Kompliziertes Bewertungsverfahren
Das Problem liegt im Abstimmungsverfahren, das RTL anwendet - denn hier wiegt das Voting des Publikums stärker als die Jury-Wertung. Das Thema erhitzt die Gemüter so sehr, dass sich Moderator Daniel Hartwich in der aktuellen "Let's Dance"-Sendung genötigt sah, das System noch einmal mit einer Tafel und anhand von Beispielrechnungen zu erklären.
- Negativ-Rekord bei "Let's Dance": Llambi wollte Ulli Potofski glatte Null Punkte geben
- "Let's Dance": Ulli Potofski beerdigt den Tango
- Todesfall in der Familie: Victoria Swarovski pausiert bei "Let's Dance"
- "Let's Dance"-Juror verstößt gegen die Regeln: Regelverstoß: "Let's Dance"-Juror Llambi vergibt an Michael Wendler null Punkte
Besänftigen konnte Hartwich die verärgerten Zuschauer mit dieser Erklärung zwar nicht, wie die Reaktionen nach der Show zeigen. Andererseits machte er aber einmal mehr deutlich: Potofski hat auch jede Menge Fans im TV-Publikum, die offenbar wie verrückt für ihn anrufen. Dennoch sollte RTL angesichts der Zuschauerwut das Voting-Verfahren für die nächste Staffel überdenken.