Zum Saison-Auftakt von "Wer wird Millionär?" gab Günther Jauch im Pechvogel-Special spektakulär gescheiterten Kandidaten eine zweite Chance. Am besten nutzte sie Daniela Wartini, die immerhin 32.000 Euro abgriff. Souverän war aber auch ihr jüngster Auftritt nicht.
Nach der Sommerpause
Diese TV-Shows sind bald wieder zu sehen
Trash-TV-Fans aufgepasst: Mit diesem Leitfaden verpasst Ihr nichts mehr im Fernsehen. Video
Zuletzt saß die Diplom-Ingenieurin im März 2009 auf dem Kandidatenstuhl. Weil sie Joker sparen wollte und sich bei der Antwort ziemlich sicher war, scheiterte sie an der 8.000 Euro-Frage und wurde zur ersten Teilnehmerin, die den Stuhl mit vier ungenutzten Hilfen räumen musste.
Diesmal sah es für die 32-Jährige anfangs ganz gut aus. Als einzige konnte sie die Auswahlfrage beantworten und schaffte es so zurück auf die WWM-Bühne. Von diesem sicheren Auftakt war aber schnell nichts mehr übrig. Unsicher eierte Wartini von Frage zu Frage.
Vor wie viel Jahren sank die Titanic?
Um ein Haar wäre diesmal bei der 1000 Euro-Frage Schluss gewesen: "Was entdeckte man, 73 Jahre nachdem es zuletzt gesehen worden war, in rund 3800 Metern Meerestiefe wieder?", wollte Jauch wissen.
Wartini konnte mit den Antworten nichts anfangen, nahm den 50:50-Joker. Stehen blieben "B) Titanic" oder "D) Arielle, die Meerjungfrau". Verwirrung bei der Kandidatin: Weil sie die Frage nicht richtig gelesen hatte, verwechselte sie Jahre und Meter und schloss die richtige Antwort "Titanic" erstmal aus. Nach einiger Zeit kam dann aber doch noch die Erleuchtung.
Doch der nächste Stolperstein wartete schon: "Wer wurde Europameister, Weltmeister und Olympiasieger?", galt es für 16.000 Euro zu beantworten. Antwortvorgaben: A) Henry Maske, B) Rudy Cerne, C) Dirk Nowitzki, oder D) Jürgen Klinnsmann. Wartini bemühte den Telefonjoker.
Da der freimütig seine Ahnungslosigkeit gestand, musste gleich auch noch der Zusatzjoker dran glauben. Der riet mit 99,9 prozentiger Sicherheit zu Henry Maske, der völlig verunsicherten Kandidatin war das aber immer noch nicht sicher genug. Nach kurzem Zauder "zockte" sie und gab mit A natürlich die richtig Antwort.
Bei den Vögeln war dann Schluss
Nachdem sie ihren verbliebenen Joker für eine Literaturfrage verbraucht hatte, kam das Ende bei 64.000 Euro: "Welcher dieser Vögel ernährt sich fast ausschließlich von anderen Vögeln? A) Wanderfalke, B) Steinadler, C) Mäusebussard, oder D) Mönchsgeier." Da sie keinen Schimmer hatte und kein Risiko eingehen wollte, begnügte sich Wartini klaglos mit den erspielten 32.000 Euro. Die korrekte Antwort wäre nebenbei der Wanderfalke gewesen.
Zu klagen gab es für die zweifache Mutter tatsächlich nichts. Bei ihrem ersten Versuch vor sieben Jahren war sie schließlich mit 500 Euro nach Hause gegangen.
- Neues Special bei RTL: Günther Jauch gibt WWM-Pechvögeln eine zweite Chance
- WWM-Versprechen: Günther Jauch tauft in Münster ein Schiff
- Der Quiz-Onkel wird 60: Sechzig 50-Euro-Fragen zu Jauchs Geburtstag
- "Wer wird Millionär"-Gewinner hat Ratgeber veröffentlicht: Mit diesen Tipps schaffen Sie es auch bei Jauch!
Kommenden Freitag geht das Pechvögel-Special in die zweite Runde. Diesmal dürfen statt gescheiterter Kandidaten drei Menschen ran, die im Leben kein Glück hatten.
Sechzig alberne 50-Euro-Fragen bei "Wer wird Millionär?" - Wie viele können Sie beantworten? Machen Sie den Test!