t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeUnterhaltungTV

Falsche Zeiten für "Aschenbrödel" im Umlauf


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextNagelsmann kauft Luxus-GrundstückSymbolbild für einen Text"Tatort"-Schauspieler ist totSymbolbild für einen TextCharles lädt Merkel ein – einer fehlt
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Falsche Zeiten für "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" im Umlauf

Von t-online, mbo

11.10.2017Lesedauer: 1 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Eklat im Märchenland. Über Twitter haben sich die vermeintlichen Sendezeiten für "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" verbreitet – unter kuriosen Umständen.

Es hat nur einen Klick bedurft und schon war der Programmplan für das Kultmärchen im Umlauf. Das Problem: Die Quelle ist veraltet, seit März wurde sie nicht mehr aktualisiert.

Über Twitter wollte ein User eigentlich nur seine Vorfreude auf die Vorweihnachtszeit verbreiten, hat deshalb ein Bild der "Aschenbrödel"-Zeiten von der Seite "Weihnachtsfilme.de" gepostet. Bei über 10.000 Followern blieb das natürlich nicht lange unbemerkt, verbreitete sich rasch im Netz und ließ viele Medien darüber berichten.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Unbeabsichtigte Verwirrung

Der Betreiber von "Weihnachtsfilme.de", Felix Beilharz, erklärte der "Funke Mediengruppe", er habe seine Seite das letzte Mal am 19. März aktualisiert. Damals änderte er bereits die Überschrift vom vergangenen Jahr in "Alle Sendetermine für 2017" und dazu: "Hier findest du eine Infografik mit allen Sendeterminen, sobald diese veröffentlicht sind." Verwirrung kam auf, weil darüber tatsächlich noch eine Infografik zu finden war – die mit den Ausstrahlungszeiten von 2016, ohne die Angabe der Jahreszahl.

Beilharz stellte klar: "Absicht war das wirklich keine. Ich kann aber verstehen, dass das so rüberkommen könnte und ja, die Idee ist wirklich nicht so schlecht. Aber so arbeite ich nicht." Mittlerweile hat er die Infografik offline genommen. Laut ARD stehen die Sendetermine für den Weihnachtsklassiker übrigens noch gar nicht fest. Aber bis zur heimeligen Adventszeit ist es ja auch noch ein bisschen hin.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Diese Gäste begrüßt Markus Lanz heute in seiner Show
Von Janna Halbroth
Twitter
TV-Serien und Filme


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website