TV-Sonderprogramm zu Mario Adorfs Geburtstag
Am 8. September wird Mario Adorf 90 Jahre alt. Der WDR hat aus diesem Anlass ein Sonderprogramm auf die Beine gestellt, um den Schauspieler zu ehren. Auch andere Sender zeigen Filme mit dem Geburtstagskind.
Schauspieler Mario Adorf feiert seinen 90. Geburtstag. Zu seinem Ehrentag hat sich der WDR etwas besonders einfallen lassen. "Unser Publikum darf sich auf ein Wiedersehen mit Mario Adorf in vielen seiner Paraderollen freuen", erklΓ€rte WDR-Intendant Tom Buhrow am Wochenende. Weitere dritte Sender sowie Bezahlsender zeigen in dieser Woche ebenfalls zahlreiche bekannte Filme mit Adorf.
Das Adorf-Programm im WDR
- Dienstag, 8. September, 21.04 Uhr: PortrΓ€t von Mario Adorf (WDR 5 Scala)
- Samstag, 12. September, 20.15 Uhr: "Der letzte Mentsch"
- Samstag, 12. September, 21.40 Uhr: "Die lange Welle hinterm Kiel"
- Samstag, 12. September, 23.10 Uhr: "AltersglΓΌhen β Die Serie"
- Samstag, 12. September, 23.35 Uhr: "Die Blechtrommel β Director's Cut"
Die Produktionen sind auch in der WDR-Mediathek abrufbar.
Diese Filme zeigt der MDR
- Montag, 7. September, 15 Uhr: "Pinocchio"
- Montag, 7. September, 23.10 Uhr: "Der letzte Patriarch"
- Dienstag, 8. September, 00.40 Uhr: "Der letzte Patriarch"
- Dienstag, 8. September, 15 Uhr: "Pinocchio"
- Mittwoch, 9. September, 15 Uhr: "Pinocchio"
Der Bayerische Rundfunk zeigt:
- Donnerstag, 10. September, 00.55 Uhr: "Die Blechtrommel"
Zu sehen bei ORF2:
- Samstag, 12. September, 09.50 Uhr: "Winnetou I"
- Samstag, 12. September, 11.25 Uhr: "Die lange Welle hinterm Kiel"
Diese Filme laufen beim Bezahlsender Sky Cinema Classics
- Montag, 7. September, 14.45 Uhr: "Rausch der Verwandlung"
- Montag, 7. September, 16.10 Uhr: "FrΓ€ulein Smillas GespΓΌr fΓΌr Schnee"
- Montag, 7. September, 20.15 Uhr: "Winnetou I"
- Montag, 7. September, 22 Uhr: "Die Goldsucher von Arkansas"
- Montag, 7. September, 23.45 Uhr: "Fahrt zur HΓΆlle, ihr Halunken"
- Dienstag, 8. September, 01.10 Uhr: "Ich habe sie gut gekannt"
- Dienstag, 8. September, 02.50 Uhr: "KlassenverhΓ€ltnisse"
- Dienstag, 8. September, 09.50 Uhr: "Mein Schulfreund"
- Dienstag, 8. September, 13.25 Uhr: "Die Goldsucher von Arkansas"
- Dienstag, 8. September, 16.35 Uhr: "Winnetou I"
- Dienstag, 8. September, 20.15 Uhr: "Mord im Kloster"
- Dienstag, 8. September, 22 Uhr: "Nachts, wenn der Teufel kam"
- Dienstag, 8. September, 23.45 Uhr: "Das MΓ€dchen Rosemarie"
- Mittwoch, 9. September, 01.25 Uhr: "Ganovenehre"
- Mittwoch, 9. September, 03.05 Uhr: "StraΓe der VerheiΓung"
- Mittwoch, 9. September, 09.20 Uhr: "Toll trieben es die alten Germanen"
- Mittwoch, 9. September, 13 Uhr: "Der letzte Ritt nach Santa Cruz"
- Mittwoch, 9. September, 14.40 Uhr: "Unser Mann aus Istanbul"
- Mittwoch, 9. September, 16.40 Uhr: "Unser BoΓ ist eine Dame"
- Mittwoch, 9. September, 20.15 Uhr: "Sierra Charriba"
- Mittwoch, 9. September, 22.20 Uhr: "Der letzte Ritt nach Santa Cruz"
- Donnerstag, 10. September, 00.00 Uhr: "Lola"
- Donnerstag, 10. September, 01.55 Uhr: "Lulu"
- Donnerstag, 10. September, 03.35 Uhr: "Toll trieben es die alten Germanen"
- Donnerstag, 10. September, 09.10 Uhr: "Sierra Charriba"
- Donnerstag, 10. September, 23.55 Uhr: "Der kleine Lord"
Viele der Filme sind auch auf Abruf verfΓΌgbar. "FrΓ€ulein Smillas GespΓΌr fΓΌr Schnee" und der Film "Rossini" von 1997 sind auch auf Netflix verfΓΌgbar.