Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeUnterhaltungTVTatort

"Tatort" aus Münster: Boerne und Thiel knacken mit "Limbus" Rekord


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextHandgranate auf Wohnhaus – VerletzteSymbolbild für einen TextExperte: Corona-Inzidenz bei bis zu 2.000Symbolbild für einen TextZu viel Sex? Bibel droht in USA Verbot
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Boerne und Thiel knacken mit "Tatort: Limbus" Rekord

Von t-online, rix

Aktualisiert am 09.11.2020Lesedauer: 1 Min.
Die "Tatort"-Quoten-Könige: Prof. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) und Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl).
Die "Tatort"-Quoten-Könige: Prof. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) und Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl). (Quelle: WDR/Bavaria Fiction GmbH/Martin Valentin Menke)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich der "Tatort" aus Münster eine gute Einschaltquote holt. Doch dieses Mal hat sich das Team rund um Boerne und Thiel wieder einmal selbst übertroffen.

Im "Tatort: Limbus" am Sonntagabend ringt Proefessor Boerne (gespielt von Jan Josef Liefers) nach einem tragischen Autounfall um sein Leben. Schwer verletzt wird der Rechtsmediziner ins Krankenhaus gebracht. Und während er zwischen Leben und Tod kämpft, befindet er sich im Limbus, trifft dort auf seine ehemalige Kollegin Nadeshda Krusenstern (Friederike Kempter), die 2020 erschlagen wurde. Fünf Fakten zum skurrilen Fall können Sie hier nochmal nachlesen.


Die "Tatort"-Teams im Überblick

Saarbrücken: Hauptkommissare Adam Schürk (gespielt von Daniel Sträßer) und Leo Hölzer (Vladimir Burlakov) ermitteln zusammen seit 2019. Seit 2022 machen Hauptkommissare Esther Baumann (Brigitte Urhausen) und Pia Heinrich (Ines Marie Westernströer) das Team komplett.
München: Hauptkommissare Ivo Batic (gespielt von Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) lösen die Fälle seit 1991. Seit 2014 werden sie zusätzlich von Kommissar Kalli Hammermann (Ferdinand Hofer) unterstützt.
+20

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Fast 13 Millionen Menschen sahen zu

Der Krimi aus Münster verzichtete zum ersten Mal auf den herkömmlichen Klamauk. Und das scheint dem Publikum zur Abwechslung gut gefallen zu haben. Denn so viele Zuschauer wie am Sonntagabend hatte der "Tatort" in den vergangenen elf Monaten noch nicht.

12,94 Millionen zogen Boerne und Thiel am Sonntagabend vor die Bildschirme, wie "dwdl.de" berichtet. Das Ermittlerduo bescherte dem Sender damit einen Marktanteil von 34,9 Prozent. Somit sahen mehr als jeder Dritte den Fall "Limbus". So viele Zuschauer hatte der "Tatort" zuletzt im März 2019. Die Krimifolge "Spieglein, Spieglein", ebenfalls ein Fall aus Münster, lockte 13,58 Millionen Zuschauer vor die Fernseher.

Auf Twitter zeigten sich die Fans jedenfalls begeistert. "Ein meisterhafter 'Tatort' aus Münster. Großartiges Drehbuch, fantastische schauspielerische Leistungen. Absolut einer der Besten", schrieb zum Beispiel ein User. "Ich mag normalerweise keine experimentellen 'Tatorte', aber in Münster können sie sogar das", meinte ein weiterer User.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • ARD: "Tatort: Limbus" vom 8. November 2020
  • dwdl.de: "Münster-Sieg: 'Limbus' holt beste 'Tatort'-Quote des Jahres"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
"Tatort" aus Köln: Lohnt sich das Einschalten?
Axel PrahlEinschaltquoteMünsterTatortTwitter
TV-Serien und Filme


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website