t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeUnterhaltungTVTatort

Kritik am "Tatort": Ex-Ermittler Wolfram Koch schießt gegen ARD


"Stellen nur noch Blumenkübel für Talkshows auf"
Ex-"Tatort"-Star Wolfram Koch schießt gegen ARD

Von t-online, mbo

Aktualisiert am 14.07.2025 - 08:43 UhrLesedauer: 2 Min.
Wolfram Koch: Er mimte 2015 erstmals den Frankfurter "Tatort"-Kommissar Paul Brix.Vergrößern des Bildes
Wolfram Koch: Er mimte 2015 erstmals den Frankfurter "Tatort"-Kommissar Paul Brix. (Quelle: IMAGO / STAR-MEDIA)
News folgen

Nach seinem Ende als "Tatort"-Ermittler erhebt Wolfram Koch Vorwürfe gegen seinen früheren Arbeitgeber. Dabei schwingt mehr als nur Enttäuschung mit.

Neun Jahre lang prägte Wolfram Koch als Kommissar Paul Brix gemeinsam mit Margarita Broich als Kommissarin Anna Janneke den "Tatort" aus Frankfurt. Am 29. September 2024 lief die letzte Episode mit dem Duo. Nun lässt der 63-Jährige durchblicken, wie er über den Abgang denkt und wen er dafür in der Verantwortung sieht.

Loading...

Im Gespräch mit "Bild" sagt Koch: "Der letzte Drehtag war schon sehr traurig." Man habe mit tollen Kollegen vor und hinter der Kamera zusammengearbeitet, was den Abschied nicht einfacher machte. In Richtung des beim Frankfurter "Tatort" federführenden Hessischen Rundfunks (HR) erklärt er: "Viele arbeiten jetzt woanders oder sind im Haus und stellen nur noch Blumenkübel für Talkshows auf." Und weiter: "So zerstört man Kreativität durch Sparmaßnahmen. Der HR musste alle Eigenproduktionen auslagern."

HR verzeichnete 2024 ein dickes Plus

Dass der Sender ausgerechnet beim "Tatort" kürzt, stößt dem Schauspieler offenbar besonders auf – zumal der HR laut eigenen Angaben zuletzt einen Überschuss von 39 Millionen Euro erwirtschaftet hat. Intendant Florian Hager hatte dies erst kürzlich in der Hauptversammlung des Rundfunkrats verkündet. Als Gründe für die Entwicklung nannte Hager unter anderem höhere Einnahmen aus dem Rundfunkbeitrag und niedrigere Personalausgaben.

Warum Koch und Broich tatsächlich aufhörten, bleibt ein sensibles Thema. Diplomatisch betont Koch, dass der Sender neue Wege habe gehen wollen, man selbst hätte vielleicht noch weitergemacht, aber der Abschied sei letztlich "auch in Ordnung" gewesen. Koch macht aber klar: "Man wollte junge Leute."

Die Nachfolge ist längst geregelt: Ab Herbst 2025 sollen Edin Hasanović und Melika Foroutan als neues Ermittlerduo im Frankfurter "Tatort" debütieren. Koch sieht darin keine Fehlentscheidung – im Gegenteil: "Großartige Leute. Ich wünsche ihnen alles Gute."

Aktuell gibt es übrigens keine neuen "Tatort"-Folgen zu sehen. Die Krimireihe und auch der "Polizeiruf 110" befinden sich derzeit in der Sommerpause. Im September geht es mit frischen Fällen weiter.

Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom