Die subjektive Sicht des Autors auf das Thema. Niemand muss diese Meinung ĂŒbernehmen, aber sie kann zum Nachdenken anregen.
"Damit hat sie sich ein 'Tatort'-Denkmal gesetzt"
Nach sieben Jahren in der Rolle der "Tatort"-Kommissarin Nina Rubin widmet sich Meret Becker anderen Projekten. Ihr letzter Einsatz begeistert die t-online-Leser, macht viele aber auch traurig.
7,2 Millionen "Tatort"-Zuschauer verfolgten am Sonntagabend den spannenden Fall aus Berlin, an dessen Ende der Serientod der beliebten Ermittlerin Nina Rubin stand. Die allermeisten Reaktionen der t-online-Leserschaft auf "Das MĂ€dchen, das allein nach Haus' geht" sind sehr positiv. Nur das tragische Ausscheiden Rubins wird vielfach bedauert.
"Spannend vom Anfang bis zum Schluss"
t-online-Leser Franz Maier findet lobende Worte: "Endlich mal ein 'Tatort', der mich bis zum Schluss gefesselt hat: Spannung, Action und sehr gute Schauspieler."
t-online-Leserin Anja Walter fand den Anfang des Spielfilms "schleppend", wie sie uns mitteilt, "dann aber spannend". AuĂerdem verrĂ€t sie, dass Meret Becker alias Nina Rubin ihre Lieblingskommissarin war. "Schade, dass sie jetzt nicht mehr dabei ist", merkt sie an.
Auch t-online-Leserin Gabriele Link wird die Berliner Kommissarin sehr vermissen. "Ohne Nina kann ich mir den 'Tatort' echt nicht vorstellen, kommentiert sie. "Das Ende war wirklich sehr traurig, ansonsten spannend vom Anfang bis zum Schluss."
"Der beste 'Tatort' der letzten Jahre"
"Herausragend", urteilt t-online-Leserin Iris Taubenheim. Ihrer Meinung nach war "Das MĂ€dchen, das allein nach Haus' ging" "der beste 'Tatort' der letzten Jahre". Besonders von den Hauptdarstellern war sie begeistert und vergibt die Note Eins plus.
Ebenso voll des Lobes ist t-online-Leserin Gaby MĂŒller. "Sehr spannend, besonders die Verfolgungsjagd in den Katakomben des BER", lautet ihr Urteil. t-online-Leser Dieter Hanss hingegen fand ebendiese "unpassend und ĂŒbertrieben", wie er zugibt. Ihn erinnerte die Actionszene zu stark an "James Bond".
"Damit hat sie sich ein 'Tatort'-Denkmal gesetzt"
t-online-Leserin Cristina Engelhardt Kantorowicz erzÀhlt, dass sie den "Tatort" in letzter Zeit kaum geschaut habe, weil sie immer enttÀuscht wurde. "Diesmal bin ich aber hÀngen geblieben. Es war richtig spannend. Das Ende war traurig, aber zu erwarten."
"Was war das denn bitte fĂŒr ein Abgang fĂŒr Meret Becker?" fragt t-online-Leser Jean Bernhard Minami begeistert. "Damit hat sie sich ein 'Tatort'-Denkmal gesetzt. So aufgeregt war ich bei einem 'Tatort' noch nie. Bravo und danke, Meret Becker."
"Absolut ĂŒberzeugend, beste Unterhaltung"
FĂŒr t-online-Leserin Wiebke Göcke war Meret Becker die "absolute Lieblingsdarstellerin in der 'Tatort'-Reihe". Auch t-online-Leserin Conny Tunger trauert: "Meine Lieblingsdarstellerin ist ab sofort nicht mehr dabei. Es war ein tolles, authentisches Team. Mir wird sie sehr fehlen. Ich hoffe, Mark Waschke bleibt uns erhalten."
t-online-Leserin Anna-Sofia Behrens fasst zusammen: "Absolut ĂŒberzeugend, beste Unterhaltung: ein spektakulĂ€rer 'Tatort' mit einem ebensolchen Ende! Den gewollten Abschied von Meret Becker muss man respektieren. Corinna Harfouch wird demnĂ€chst nachfolgen, das tröstet."