Ergreifender Moment Franjo Pooth bricht bei RTL-Liveshow in Tränen aus
Der Sohn von Verona und Franjo Pooth tritt bei "Let's Dance" an. Am Freitag erzeugte Diego große Gefühle – und brachte seine ganze Familie zum Weinen.
Die neunte Ausgabe der aktuellen "Let's Dance"-Staffel versprach Emotionen: Am Freitagabend präsentierten die Promis ihre ganz persönlichen "Magic Moments" auf der Tanzfläche. Diego Pooth widmete seinen Auftritt seinem Großvater Franz-Josef Pooth, der Anfang 2023 verstorben war.
Für den Studenten ein einschneidendes Erlebnis, denn er stand seinem Opa nicht nur sehr nahe, er konnte sich nicht mehr von ihm verabschieden. Als der 87-Jährige an den Folgen einer Lungenentzündung starb, trainierte Diego gerade an der Golfakademie in Florida. "Als ich den Anruf bekam, bin ich zusammengebrochen. Das war der bisher schlimmste Moment in meinem Leben", offenbarte der Sohn von Verona Pooth.
"Ein hochemotionaler Moment"
Neben seiner Mutter saß am Freitag auch seine Oma im Publikum. Auf der Tanzfläche bekam Diego überraschend Unterstützung von seinem Vater Franjo Pooth und seinem kleinen Bruder, dem 13-jährigen Rocco. Sie verkörperten am Rand des Parketts eine Erinnerung, die einen jüngeren Diego und seinen Opa darstellen sollte.
"Diego hat sich das gewünscht, den Tanz meinem Vater zu widmen, und das ist natürlich ein hochemotionaler Moment", sagte Franjo Pooth sichtlich ergriffen vor der Performance. Als sein Erstgeborener zu "Interstellar Theme" von Hans Zimmer zu tanzen begann, konnte der 55-Jährige seine Tränen dann nicht mehr zurückhalten.
Auch Rocco weinte, genauso wie Mama und Oma, im Publikum. Jurorin Motsi Mabuse zeigte sich nach dem Auftritt ebenfalls sehr gerührt und Moderator Daniel Hartwich gab zu: "Eyeyey, jetzt stehen sogar mir die Tränen in den Augen."
Diego selbst musste nach Worten ringen. "Ich bin gerade sehr emotional, aber es ist auch mit das Schönste, was ich seit Langem gemacht habe", schluchzte der 21-Jährige. Neben Standing Ovations von den Zuschauern gab es jede Menge Lob von der Jury – und dreimal zehn Punkte, die Höchstwertung.