t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeUnterhaltungTVTatort

Wiederholungs-"Tatort": Darum lohnt sich der Fall von Ballauf und Schenk


Krimi im Obdachlosenmilieu
Lohnt sich der "Tatort" aus Köln?

Von spot on news, t-online, sow

Aktualisiert am 20.06.2023Lesedauer: 2 Min.
"Tatort: Wie alle anderen auch": Ella Jung (Ricarda Seifried) wurde von ihrem Mann geschlagen und und hat bei einem Fremden Unterschlupf gefunden.Vergrößern des Bildes
"Tatort: Wie alle anderen auch": Ella Jung (Ricarda Seifried) wurde von ihrem Mann geschlagen und und hat bei einem Fremden Unterschlupf gefunden. (Quelle: WDR/Martin Valentin Menke)
News folgen

Ballauf und Schenk müssen am im Kölner-"Tatort" den Mord an einer Obdachlosen aufklären. Für Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär ist dieser der 81. Krimifall.

Die Kölner Ermittler Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) tauchen im "Tatort: Wie alle anderen auch" tief in das Obdachlosenmilieu der Domstadt ein. Beleuchtet werden dabei die Leben gleich mehrerer gestrauchelter Existenzen, die aus unterschiedlichen Gründen auf der Straße stehen oder kurz davor sind, komplett abzurutschen.

Ist er tot? Die Spuren des Kampfes sind in der ganzen Wohnung sichtbar. Seit Jahren wird Ella Jung (Ricarda Seifried) von ihrem Ehemann verprügelt. Hat sie ihn jetzt im Affekt erschlagen oder kaltblütig ermordet? Fluchtartig packt sie ein paar Sachen zusammen und nimmt Reißaus – für immer. Wie sie draußen zurechtkommen soll ohne Geld und ohne Freunde, das weiß sie nicht. Aber sie taucht auf der Straße unter.

Die obdachlose Monika Keller (Rike Eckermann) nimmt Ella unter ihre Fittiche und zeigt, wie sie ohne Dach über dem Kopf dennoch überleben kann. Ihre Wege trennen sich, als die beiden in einem Schnellrestaurant Axel Fahl (Niklas Kohrt) kennenlernen. Ella findet für eine Nacht in seiner kleinen Wohnung Unterschlupf. Am nächsten Morgen wird Monika tot aufgefunden. Sie wurde verbrannt.

Darum lohnt sich der Krimi aus Köln

Die Programmzeitschrift "TV Spielfilm" meint: Absolut und spricht von einer "sorgfältigen Figurenzeichnung" und "einem authentischen Milieu". "Wie alle anderen auch" sei ein grundsolider "Tatort" nach typisch Kölner Machart. Weiter heißt es: "Schicksale am unteren Rand der Gesellschaft, übergriffige Männer, kranke Beziehungen: Im 81. Kölner Fall kommt wenig Freude auf", womit vor allem der düstere Grundton der Erzählung gemeint ist.

Nur eines sollte geübten Krimifans gesagt sein: Bei wem am Ende der Geschichte die Handschellen klicken, war in anderen "Tatort"-Fällen schon deutlich schwerer zu erraten.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom