Er fehlt beim "Fernsehgarten" Markus Becker: "Ich habe nie eine Erklärung bekommen"
Im vergangenen Jahr trat er noch bei der Mallorca-Ausgabe des "Fernsehgarten" auf, jetzt steht Markus Becker nicht auf der Gästeliste. t-online weiß, warum.
Der "ZDF-Fernsehgarten" öffnet wieder für Partyfans und Ballermannstars seine Pforten. An diesem Sonntag heißt das Motto "Mallorca", eine der beliebtesten Ausgaben der Sendung. Die Produktion engagiert für diesen Tag auf dem Mainzer Lerchenberg namhafte Ballermannstars – darunter Lorenz Büffel, Mickie Krause und Anna-Maria Zimmermann. Doch ein Name, der in den vergangenen Jahren noch auf der Gästeliste stand, fehlt: Wieso ist Markus Becker nicht mehr dabei?
- "Eine Frechheit": So viel Geld verdienen die Stars im "Fernsehgarten"
t-online hat bei dem Sänger nachgefragt. Dieser erklärt: "Ich war schon bei vielen Mallorca-Ausgaben dabei, sogar bei der ersten. Aber dieses Jahr gab es keine Anfrage des ZDF." Stattdessen habe seine Plattenfirma von sich aus bei der "Fernsehgarten"-Produktion angefragt. "Aber ich habe nie eine Rückmeldung bekommen", so der Interpret von "Das rote Pferd".

Markus Becker
Der 54-Jährige ist Partysänger und trat 19 Jahre lang im Megapark am Ballermann auf. Mittlerweile steht er im Oberbayern auf der Bühne. Nebenher produziert er Kindermusik. Zu seinen bekanntesten Hits zählen "Das rote Pferd" und "Hörst du die Regenwürmer husten?". Seinen neuesten Song "Ciro mach Amore mit mir" veröffentlicht er am 1. August 2025.
Er versucht sich die stumme Absage zu erklären: "Vielleicht liegt es daran, dass ich verstärkt Kindermusik mache und ich mich am Ballermann ein Stück weit zurückgezogen habe." Zudem gebe es viele und auch immer wieder neue Künstler, die einen Auftritt in der Sendung haben wollen. "Vielleicht war die Ausgabe schon voll." Zehn bis zwölf Acts bucht das ZDF pro Folge. Aber sicher wisse er es nicht, er habe "nie eine Erklärung bekommen".
Interesse an weiteren Auftritten im "Fernsehgarten" hat der 54-Jährige dennoch. "Ich wurde immer gut behandelt. Die Mallorca-Ausgabe hat mir immer besonders viel Spaß gemacht. Es war immer eine tolle Stimmung, bei den Songs grölt das ganze Publikum mit", sagt er t-online.
Zahlt der "Fernsehgarten" zu wenig?
Ganz anderer Meinung ist Markus Beckers Musikkollege Ikke Hüftgold. Im Gespräch mit t-online wettert er gegen den "Fernsehgarten" und das ZDF. Ein Kritikpunkt: die mangelhafte Vergütung der Musikstars. "Wo andere Gäste aus anderen Genres mehrere Tausend Euro bekommen, erhält ein Partyschlager-Act eine Aufwandsentschädigung von 750 Euro", so der Sänger. Im Gegenzug verschafft man dem ZDF die "höchste Einschaltquote des Jahres", kritisiert er.
- "Eine Frechheit": Das ist über die "Fernsehgarten"-Gagen bekannt
Man verkaufe den Musikacts die Auftritte "als großartige Promo-Chance", die weniger erfolgreichen Künstlerinnen und Künstler würden auf einen Karriereschub hoffen. "Diese Hoffnung kann ich allerdings allen Beteiligten nehmen. Der 'Fernsehgarten' hat keine Wirkung auf mehr Streams und fördert auch nicht den Erfolg", findet Ikke Hüftgold, der mit bürgerlichem Namen Matthias Distel heißt.

Kollege Markus Becker sieht die Situation mit der Gage deutlich entspannter. Im Interview mit t-online sagt er: "Den 'Fernsehgarten' muss man einfach als Promo-Plattform sehen. Auch Fernsehauftritte allgemein bringen nicht viel Geld, da geht es eher um Aufwandsentschädigungen." Werbetechnisch sei ein Auftritt in der ZDF-Sendung zwar lohnenswert, Newcomer dürften aber nicht erwarten, dass die Show für sie zum großen Sprungbrett wird. Seine Meinung: "Da muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er da mitspielen will oder nicht."
- "Doppelmoral des ZDF": Ikke Hüftgold übt scharfe Kritik
Stars wie Roland Kaiser, Matthias Reim und Roberto Blanco haben bereits vor Jahren der Show mit Andrea Kiewel den Rücken gekehrt. Sie seien nicht mehr "auf den 'Fernsehgarten' angewiesen. Und die Gage ist auch einfach nicht hoch genug. Die suchen sich die Sendungen aus und der 'Fernsehgarten' ist nun mal eine kleine Bühne", mutmaßt Markus Becker.
"Davon halte ich nichts"
In einem Punkt sind sich Markus Becker und Ikke Hüftgold aber einig: bei der Moderationsfrage. Über die vergangenen Jahre gab es wiederholt Diskussionen, dass man Andrea "Kiwi" Kiewel als Moderatorin ersetzen solle. Es braucht ein neues Gesicht im "Fernsehgarten", so die Meinung vieler Fans. Das sehen die beiden Sänger anders.
"Davon halte ich nichts. Man muss erst mal jemanden finden, der das so gut macht wie sie. Kiwi gehört meiner Meinung in den 'Fernsehgarten'. Man kann ja auch nicht den Schiefen Turm von Pisa auf einmal gerade machen", sagt Markus Becker. Und auch Ikke Hüftgold findet: "Andrea Kiewel ist für mich das Beste, was der 'Fernsehgarten' zu bieten hat. Ich mag es nun mal ehrlich und laut."
- Interview mit Markus Becker
- Interview mit Ikke Hüftgold