Neuvorstellungen & Fahrberichte
Design, Technik und Sicherheit erfüllen die Erwartungen: Die neue Konkurrenz aus Asien hat ihre Hausaufgaben gemacht. Und steht vor dem Start in Deutschland. Wie wird das Rennen ausgehen? Das sagt ein Experte.
Um die 2.300 Euro geben Radler im Schnitt für ein E-Bike aus. Und trotz der hohen Preise boomt der Absatz. Dadurch gibt es auch viele günstige Gebraucht-Modelle. Worauf Sie beim Kauf achten müssen.
Scout ist wieder da. Genau wie Hummer und Bronco gibt die alte Marke ein Comeback – und zwar unter dem Dach von VW. Was es mit dem Namen auf sich hat und was der Konzern genau plant.
Es gibt neue Konkurrenz für Mercedes EQS, Porsche Taycan, Audi e-tron GT und den BMW i7: Nach dem Tesla Model S kommt nun auch der Lucid Air nach Europa. Die Reichweite ist hoch – der Preis ist es auch.
VW coupiert sein elektrisches SUV und macht aus dem ID4 so den ID5. Mit schräger Silhouette sieht der nicht nur schnittiger aus, sondern ist es auch – und fährt deshalb etwas weiter.
Als Toyota Ende der 1990er Jahre den Prius herausbrachte, haben die Japaner die Welt früh mit der Hybrid-Technik vertraut gemacht...
Für den ab September verfügbaren Elektro-Van ID. Buzz hat VW bislang keine Preise genannt. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) ist da schon weiter.
Fernsehen oder Telefonieren beim Autofahren? Bisher scheint das unmöglich zu sein – zumindest für den Fahrer. Mercedes könnte das Autofahren jetzt revolutionieren.
Urlaube mit dem Camper sind beliebt. Nicht jeder will dafür gleich ein eigenes Wohnmobil kaufen. Mieten oder Sharen sind gute Alternativen. Worauf Sie beim Ausleihen achten sollten.
Aston Martin treibt den DBX auf die Spitze. Mit einem auf 707 PS getunten V8-Motor wird der Geländewagen zu einem der stärksten SUV auf den Straßen. Das hat natürlich seinen Preis.
Luxuriöse Geländewagen gibt es mittlerweile viele. Damit der Range Rover den Anschluss hält, ist die Muttermarke Land Rover beim...
Fast 60 Jahre Porsche 911: Im Jahr 1964 kam der Sportwagen erstmals auf den Markt. Bislang folgten sieben weitere Generationen. An einige von ihnen erinnert ein neues Sondermodell.
Schlafen, wo man gerade will: Damit locken Vermieter von Wohnmobilen und Caravans die Urlauber. Diese Freiheit ist vor allem in Corona-Zeiten beliebt. Aber in vielen Ländern gelten strenge Regeln.
Das Mercedes-Alphabet bekommt Zuwachs: Ab dem Sommer verkaufen die Schwaben auch eine T-Klasse. Das Typenkürzel ist neu, aber das Auto ist keine Neuentwicklung.
Neues Design, modernisiertes Ambiente und bald auch ein Voll-Hybrid: Kein Wunder, dass Suzuki beim Facelift für den SX4 S-Cross von einem neuen Auto spricht – und deshalb gleich auch den Namen ändert.
Ihre Sportwagen waren exklusiver als ein Ferrari – und genauso begehrt. Trotzdem konnte Wiesmann eine Pleite nicht abwenden. Inzwischen ist die Marke zurück – nicht nur mit einem neuen Auto.
Die größte VW-Neuheit des Jahres nimmt Form an: Ende 2022 kommt der Amarok zurück. Das Design des riesigen Pick-ups wird nochmals kantiger, die Innenausstattung dafür feiner als bislang.
Jahrzehnte lang war die Mercedes E-Klasse die Business-Limousine schlechthin. Doch jetzt brechen bei den Schwaben neue Zeiten an...
Nun auch aus Grünheide: Tesla-Fans haben große Erwartungen an das Einstiegs-SUV der Elektro-Marke. Wohl nicht alle lassen sich allerdings erfüllen. Das zeigt ein neuer Test.
Sportlicher als der Hyundai Ioniq 5 und vornehmer als der Kia EV6. Mit dem GV60 der Schwestermarke Genesis kommt ein weiteres E-Modell der Koreaner. Ein Detail erinnert an Sportwagen.
Weil Peking seine Motorshow verschoben hat, zieht BMW online das Tuch vom neuen 7er – und überrascht bei Form und Format. Auch unter der Haube müssen Kunden sich umstellen.
Spät, aber gewaltig: Wenn Maserati im zweiten Halbjahr sein zweites SUV auf den Markt bringt, ist das Segment der gehobenen Kompaktklasse...
Zum Sommer kommt der GT Viertürer erstmals als Plug-in-Hybrid auf den Markt. Das Modell vom Mercedes-Ableger AMG bietet mehr Leistung. Sein Verbrauch ist geringer als üblich, aber auch die Reichweite.
Mit dem neuen EQE nimmt Mercedes eine Elektro-Alternative zur E-Klasse ins Programm. Die Business-Limousine bietet nicht nur eine Menge Luxus, sondern hat auch ganz besonders einen Konkurrenten im Fokus.
Schmerzhaft hohe Spritpreise machen das Elektroauto immer begehrter. Ein neues Technik-Wunder von Mercedes bietet nicht nur eine gigantische Reichweite – sondern fährt die Strecke obendrein unschlagbar billig.
Ab 2025 in jeder Baureihe eine E-Version und zum Ende der Dekade gar keine Emissionen mehr: Genesis hat einen klaren Plan für die Zukunft...
Es ist der Mega-Autotrend: Mehr als 35 Millionen SUV wurden 2021 weltweit verkauft – Rekord. Jetzt bringen auch noch Edelmarken wie Ferrari, Lotus und McLaren SUVs auf den Markt. Coole Idee oder irrer Hype?
Seriös, sportlich, souverän - mit diesen Tugenden haben Audi, BMW und Mercedes den Markt von der Mittelklasse aufwärts unter sich...
Benannt ist er nach einem mediterranen Wind, und der soll jetzt das obere Ende des kompakten SUV-Segments durcheinanderwirbeln: Denn mit dem neuen Grecale tritt Maserati gegen Porsche Macan und Co. an.
Seine Technik ist nur gehobener Durchschnitt. Damit der neue Ariya unter den kompakten E-SUVs trotzdem auffällt, setzt Nissan auf ein...
Auch immer mehr Importmarken bauen ihr elektrisches Portfolio weiter aus. Nissan bringt nun den Ariya an den Start. Mit einer Akkuladung soll das SUV bis zu 500 Kilometer weit kommen.
Praktisch statt protzig: Der 2er Active Tourer ist der untypischste BMW in der Modellpalette. Doch mit der zweiten Generation rückt er jetzt...
Der japanische Autobauer Nissan steigt auf hybride Antriebskonzepte um – zunächst beim Juke und dem größeren Qashqai. Doch bei den beiden Hybriden soll es laut Hersteller nicht bleiben.
Es ist Mercedes Kassenschlager: der Mittelklasse-SUV GLC. Nun steht eine neue Generation in den Startlöchern. Dabei fällt alles ein wenig größer aus als beim Vorgänger.
Es muss nicht immer ein SUV sein: Audi will in der neuen Autowelt auch alte Baumuster anbieten und hat für seine elektrische Oberklasse-Familie deshalb jetzt erstmals einen Kombi angekündigt.
Nach den Limousinen EQE und EQS bereitet Mercedes jetzt auch sein erstes elektrisches SUV für die Oberklasse vor. Dafür stellt man den EQS quasi auf Stelzen. Und dabei soll es nicht bleiben.
Touchscreen statt Pril-Blumen, Elektromotor statt Flower-Power: VW bringt nun endlich den ID Buzz heraus und schreibt die Bulli-Historie in...
Der französische Autobauer Citroën hat das neue Flagschiff seiner Modellpalette vorgestellt. Der C5 X soll einiges an Komfort bieten und bricht mit der Tradition seiner Vorgänger.
Aus dem Geschäft mit Luxuslimousinen haben sich die Amerikaner weitgehend verabschiedet. Vertreten sind sie im Nobelsegment aber dennoch -...
Der erste Urlaub mit dem Caravan: Alles ist neu, alles ist ungewohnt. Da passieren natürlich auch Fehler. Einige von ihnen sind unproblematisch. Einen sollten Sie aber unbedingt vermeiden, sagt der ADAC.
Er wird der neue Golf: Der T-Roc ist inzwischen fast so erfolgreich wie der Allzeit-Bestseller von VW. Bald könnte es einen Wechsel an der Spitze geben. Jetzt startet das Kompakt-SUV neu durch.
Werden Autos Ikonen genannt, ist es meistens zu spät: Schnäppchen sind sie dann nicht mehr. Doch wer Schönheit will, muss nicht automatisch finanziell leiden. Sieben erschwingliche Geheimtipps.
Je größer die Familie, desto kleiner ist oft das Budget für einen Neuwagen. Dabei sind Autos mit vielen Plätzen meist besonders teuer...
Kalifornien macht die Straße frei fürs Robotaxi. Und auch bei uns sind nicht nur die Gesetze fertig – sondern auch die Technik und erste Unternehmen. Es gibt sogar bereits einen Startplan.
Niemand hat mehr Hybrid-Modelle verkauft als Toyota. Doch bei den reinen E-Autos fahren die Japaner hinterher. Der BZ4X soll das ändern. Er kommt sogar mit einem Extra, das einen Teil des Stroms selbst produzieren soll.
Kompakte Camping-Busse stehen hoch im Kurs, vor allem der teure VW Multivan ist gefragt. Dabei haben auch die Modelle der Konkurrenz ihre Stärken. Ein neues bringt nun Nissan an den Start.
Nicht nur Traditionshersteller wie Porsche, Audi oder Mercedes rücken Tesla mittlerweile auf die Pelle. Jetzt betritt mit Lucid auch noch...
Wer einen urtümlichen Offroader im Geist des alten Land Rover Defender sucht, der wird ab Herbst beim Ineos Grenadier fündig. Doch die sentimentale Schlammpartie ist nicht ganz billig.
Der SUV-Boom führt zum Aussterben der Vans. Doch BMW hält an den Automodellen fest und bringt jetzt einen neuen Active Tourer. Ganz spurlos geht die Mode auch an den Bayern nicht vorbei.