Keilriemen und Zahnriemen: Das ist der Unterschied
FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Ohne Keilriemen und Zahnriemen steht das Auto still. Was aber ist ihre Aufgabe? Und worin unterscheiden sie sich?
Nicht jeder Fahrer interessiert sich sonderlich dafΓΌr, wie das eigene Auto funktioniert. Einige Bauteile sollte man trotzdem hin und wieder prΓΌfen. Keilriemen und Zahnriemen zΓ€hlen zu diesen Teilen.
WofΓΌr ist der Keilriemen wichtig?
Der Keilriemen ist ein so genannter Treibriemen. Das geschlossene Gummiband (im Auto etwa 1,50 Meter lang) dient in einem Riemengetriebe zur KraftΓΌbertragung. Im Auto ΓΌbertrΓ€gt er die Rotation der Kurbelwelle an Nebenaggregate wie Lichtmaschine, Klimakompressor und Servopumpe.
Wann muss ich den Keilriemen wechseln?
Autohersteller geben zwar ein generelles Wechsel-Intervall vor (meist alle 80.000 bis 100.000 km, Genaueres verrΓ€t die Betriebsanleitung Ihres Autos). Aber das ist natΓΌrlich keine Garantie. Sobald Sie Warnzeichen bemerken, steht der Wechsel des Keilriemens natΓΌrlich schon frΓΌher an. PrΓΌfen Sie ihn deshalb in grΓΆΓeren AbstΓ€nden auf SchΓ€den oder VerschleiΓ. Falls der Riemen nur etwas locker sitzt, genΓΌgt es, ihn zu spannen. Wenn Sie aber deutliche Abnutzungsspuren (etwa Risse oder Abschleifungen) bemerken, muss der Riemen ausgetauscht werden. Eine Reparatur ist nicht mΓΆglich, ein neuer Riemen kostet aber gΓΌnstige fΓΌnf bis 20 Euro.
Was kostet ein Keilriemenwechsel?
Nicht jeder Autofahrer ist auch zwingend ein begabter Handwerker. Und nicht jeder Keilriemen lΓ€sst sich ohne Weiteres wechseln. In diesen FΓ€llen dΓΌrfte eine Fahrt zur Werkstatt die bessere LΓΆsung sein. Teuer ist sie ΓΌbrigens auch nicht β im gΓΌnstigen Fall kostet der Wechsel hier zwischen 60 und 80 Euro.
WofΓΌr ist der Zahnriemen wichtig?
Zahnriemen haben eine noch wichtigere Aufgabe im Verbrennungsmotor als der Keilriemen: Sie ΓΌbertragen die Kraft von der Kurbel- auf die Nockenwelle. Die Nockenwelle wiederum ΓΆffnet und schlieΓt die Ventile. Wenn der Zahnriemen reiΓt, kΓΆnnen im schlimmsten Fall die Kolben mit den Ventilen kollidieren. Ein Totalschaden kann die Folge sein.
Wann muss ich den Zahnriemen wechseln?
Jeder Autohersteller gibt einen Wechselturnus fΓΌr den Zahnriemen vor, den man unbedingt einhalten sollte. In der Regel wird der Riemen alle 100.000 bis 200.000 Kilometer ausgetauscht. Genaueres dazu erfahren Sie in Ihrer Werkstatt und im Benutzerhandbuch Ihres Autos.
Idealerweise lassen Sie den Zahnriemen innerhalb des Wechselintervalls austauschen. Wenn es doch ΓΌberschritten wurde, fahren Sie bis zum Wechsel mΓΆglichst behutsam und ohne zu groΓe Lastwechsel (gefΓΌhlvolles Anfahren, keine Zwischenspurts). Wichtig: Dadurch lΓ€sst sich der Wechsel keinesfalls aufschieben.
Was kostet ein Zahnriemenwechsel?
Ein Wechsel kostet rund 300 bis 750 Euro. Der Zahnriemen selbst ist nicht sehr teuer β anders als die Montage. Tipp: Weil der Arbeitsaufwand und dadurch auch die Kosten vergleichbar sind, lassen Sie am besten gleich die rund 60 bis 80 Euro teure Wasserpumpe mitwechseln.
- Nachrichtenagentur dpa
- autobild.de: "Keilriemen und Keilrippenriemen wechseln"
- kfzteile24.de: "Keilriemen wechseln - Wann wird er getauscht und was kostet das?"
- Eigene Recherche