• Home
  • Auto
  • Neuvorstellungen & Fahrberichte
  • SUV auf BMW-Basis: Alpina kündigt XB7 an


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRegierung rät zu Notstrom-AggregatenSymbolbild für einen TextNeuer Corona-Ausbruch in WuhanSymbolbild für einen TextHanni Hüsch verlässt die ARDLive: 3. Freies F1-Training Symbolbild für einen TextSenioren in Wohnung brutal überfallenSymbolbild für einen TextSchauspieler Joe Turkel ist totSymbolbild für ein VideoDeutsche fliehen vor Feuer an Costa BravaSymbolbild für einen TextAustralierin missbrauchte 14-JährigenSymbolbild für einen TextYouTube-Star stirbt mit 23 JahrenSymbolbild für einen TextAnne Wünsche ist wieder Mutter gewordenSymbolbild für einen TextEinlass-Chaos bei Festival: "Enttäuschend"Symbolbild für einen Watson TeaserZDF-Kollegen trauern um William CohnSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Alpina kündigt XB7 als großes SUV an

Von dpa-tmn
Aktualisiert am 22.05.2020Lesedauer: 1 Min.
Alpina XB7: Das Modell ist knapp 20 Prozent stärker als der X7 M50i, der bei BMW an der Spitze steht.
Alpina XB7: Das Modell ist knapp 20 Prozent stärker als der X7 M50i, der bei BMW an der Spitze steht. (Quelle: BMW AG/dpa-tmn-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Als Fahrzeughersteller widmet sich Alpina Eigenkreationen auf BMW-Basis. Das neueste Modell XB7 zeigt sich als schnelles SUV auf Basis des X7. Die Allgäuer verzichteten auf viele Auffälligkeiten – mit einer Ausnahme.

Während BMW sich beim X7 ein waschechtes M-Modell verkneift, hat der Fahrzeughersteller Alpina den großen Geländewagen zum Dezember als XB7 angekündigt. Für Preise ab 155.200 Euro wird dafür noch einmal kräftig an der Leistungsschraube gedreht.

Bis zu 457 kW/621 PS und 800 Nm mobilisiert der 4,4 Liter große V8-Motor nun. Damit ist der XB7 knapp 20 Prozent stärker als das der X7 M50i, der bei BMW an der Spitze steht.

Schnelligkeit und größere Räder

Und schneller ist der Alpina auch. Den Sprint von 0 auf 100 km/h schafft der XB7 laut Hersteller in 4,2 Sekunden. Und wo BMW bei 250 km/h abregelt, hat der X7 bei Alpina bis 290 km/h Auslauf. Beim Verbrauch nennt Alpina 13,9 Liter (316 g/km CO2).

Zwar hat Alpina den X7 innen wie außen stark modifiziert, doch verkneifen sich die Allgäuer viele Auffälligkeiten. Nur bei den Rädern machen sie eine Ausnahme: Zum ersten Mal in der Firmengeschichte gibt es die mit bis zu 23 Zoll.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Feiert der Van bald ein Comeback?
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
BMW
Auto-Themen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website