t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeMobilitätRecht und Verkehr

Fahrer größerer Autos und SUVs sollen mehr bezahlen – auch beim Parken


Hammer-Forderung: Fahrer dicker Autos sollen extra blechen


Aktualisiert am 01.02.2023Lesedauer: 3 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Am Limit: Die immer größeren Abmessungen moderner Autos führen zu Problemen.
Am Limit: Die immer größeren Abmessungen moderner Autos führen zu Problemen. (Quelle: Norbert SCHMIDT)

Der Ford Fiesta wuchs um einen halben Meter, der BMW 7er wurde eine ganze Tonne schwerer: Unsere Autos platzen aus allen Nähten. Nun sollen ihre Fahrer dafür bezahlen.

Mehr Assistenten, mehr Sicherheit, mehr Komfort: Moderne Autos sind einfach besser als ihre Vorgänger – dadurch aber auch deutlich größer und schwerer. Etliche Airbags und schwere Versteifungen machen sie crashsicher, aufwendige Technik reinigt ihre Abgase. Nicht zuletzt wuchsen auch die Bedürfnisse der Kunden, etwa ans Platzangebot – im Gegensatz zu unseren Parkhäusern oder Fahrspuren. Und die sind längst an ihren Grenzen. Genau wie die Geduld mancher Gegner dieses Trends.

imago images 111274666
(Quelle: Harry Koerber via www.imago-images.de)

Beispiel Autobahn-Baustelle: Viele Fahrspuren sind hier nur zwei Meter breit – 70 Prozent der Neuwagen sind aber noch breiter, sagt der ADAC (inklusive Außenspiegeln). Das ist nicht nur eng. Sondern oftmals zu eng.

Deutscher Städtetag: Große Autos müssen teurer werden

Die Kritik an immer größeren und schwereren Autos: Jetzt stimmt auch der Deutsche Städtetag mit ein. Der Zusammenschluss von rund 3.400 Städten und Gemeinden fordert höhere Parkgebühren für SUV und andere Autos mit Überlänge. Es sei "naheliegend, den großen Fahrzeugen auch die tatsächlichen Kosten für Parken und Fahren zuzuordnen", sagt Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy der "Stuttgarter Zeitung". Stattdessen Parkflächen zu verbreitern oder Parkhäuser umzubauen, habe hingegen etwas Absurdes.

Die Forderung des Städtetags hat einen guten Grund. Denn nicht nur viele Autos wurden zuletzt immer größer. Sondern auch deren Marktanteil: Knapp jeder dritte Neuwagen war im Jahr 2022 ein SUV.

Übrigens: In Frankreich zahlen Autofahrer bereits kräftig drauf, wenn sie ein besonders verbrauchsstarkes Modell wählen – und zwar nicht erst beim Parken, sondern bereits beim Kauf. Für besonders umweltschädliche Autos liegt die Zulassungssteuer bei bis zu 20.000 Euro.

Sieben Modelle im Check

Aber nicht nur Geländewagen und Oberklasse wuchsen kräftig. Sondern das Phänomen betrifft jedes Segment. Der Golf etwa: Er legte um mehr als einen halben Meter zu, sein Gewicht hat sich in knapp 50 Jahren glatt verdoppelt. Oder der neue BMW 7er: Mit 5,39 Metern dürfte er das längste Auto Deutschlands sein. Und mit bis zu 2,7 Tonnen wiegt er so viel wie ein Wohnmobil. Wie die Autos auf Deutschlands Straßen zugenommen haben – hier sind sieben Beispiele.

Dethleffs Globebus: Fahrbereit wiegt das Wohnmobil 2,7 Tonnen – so viel wie ein 7er BMW.
Dethleffs Globebus: Fahrbereit wiegt das Wohnmobil 2,7 Tonnen – so viel wie ein 7er BMW.

Ford Fiesta

Die erste Generation (1976)

Ford Fiesta: Die erste Generation kam 1976.
Ford Fiesta: Die erste Generation kam 1976.
  • Länge: 3,565 m
  • Breite: 1,57 m
  • Höhe: 1,360 m
  • Radstand: 2,29 m
  • Leegewicht: 730 bis 775 kg

Die aktuelle Generation (2018)

Ford Fiesta: Die aktuelle Generation kam 2018.
Ford Fiesta: Die aktuelle Generation kam 2018.
  • Länge: 4,04 bis 4,09 m
  • Breite: 1,74 bis 1,76 m
  • Höhe: 1,47 bis 1,51 m
  • Radstand: 2,49 m
  • Leergewicht: 1.108 bis 1.280 kg

VW Golf

Die erste Generation (1974)

VW Golf: Die erste Generation kam 1974.
VW Golf: Die erste Generation kam 1974.
  • Länge: 3,70 m
  • Breite: 1,61 m
  • Höhe: 1,39 bis 1,41 m
  • Radstand: 2,40 m
  • Leergewicht: 750 bis 805 kg

Die aktuelle Generation (2019)

VW Golf: Die aktuelle Generation kam 2019.
VW Golf: Die aktuelle Generation kam 2019.
  • Länge: 4,28 bis 4,64 m
  • Breite: 1,79 m
  • Höhe: 1,46 bis 1,50 m
  • Radstand: 2,62 bis 2,68 m
  • Leergewicht: 1.255 bis 1.630 kg

BMW 3er

Die erste Generation (1975)

BWM 3er: Die erste Generation kam 1975.
BWM 3er: Die erste Generation kam 1975.
  • Länge: 4,36 m
  • Breite: 1,61 m
  • Höhe: 1,38 m
  • Radstand: 2,57 m
  • Leergewicht: 1.010 bis 1.180 kg

Die aktuelle Generation (2019)

BMW 3er: Die aktuelle Generation kam 2019.
BMW 3er: Die aktuelle Generation kam 2019.
  • Länge: 4,71 bis 4,80 m
  • Breite: 1,83 bis 1,90 m
  • Höhe: 1,43 bis 1,45 m
  • Radstand: 2,85 m
  • Leergewicht: 1.450 bis 1.965 kg

VW Passat

Die erste Generation (1973)

Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...
VW Passat: Die erste Generation kam 1973.
VW Passat: Die erste Generation kam 1973.
  • Länge: 4,20 m
  • Breite: 1,62 m
  • Höhe: 1,36 m
  • Radstand: 2,47 m
  • Leergewicht: 880 bis 995 kg

Die aktuelle Generation (2019)

VW Passat: Die aktuelle Generation kam 2019.
VW Passat: Die aktuelle Generation kam 2019.
  • Länge: 4,77 m
  • Breite: 1,83 m
  • Höhe: 1,46 bis 1,51 m
  • Radstand: 2,79 m
  • Leergewicht: 1.367 bis 1.776 kg

Opel Corsa

Die erste Generation (1982)

Opel Corsa: Die erste Generation kam 1982.
Opel Corsa: Die erste Generation kam 1982.
  • Länge: 3,62 bis 3,96 m
  • Breite: 1,53 bis 1,54 m
  • Höhe: 1,36 m
  • Radstand: 2,34 m
  • Leergewicht: 735 bis 865 kg

Die aktuelle Generation (2019)

Opel Corsa: Die aktuelle Generation kam 2019.
Opel Corsa: Die aktuelle Generation kam 2019.
  • Länge: 4,06 m
  • Breite: 1,76 m
  • Höhe: 1,44 m
  • Radstand: 2,54 m
  • Leergewicht: 1.055 bsi 1.530 kg

Mercedes S-Klasse

Die erste Generation (1972)

Mercedes S-Klasse: Die erste Generation kam 1972.
Mercedes S-Klasse: Die erste Generation kam 1972.
  • Länge: 4,96 bis 5,06 m
  • Breite: 1,87 m
  • Höhe: 1,41 bis 1,43 m
  • Radstand: 2,86 bis 2,97 m
  • Leergewicht: 1.660 bis 1.985 kg

Die aktuelle Generation (2020)

Mercedes S-Klasse: Die aktuelle Generation kam 2020.
Mercedes S-Klasse: Die aktuelle Generation kam 2020.
  • Länge: 5,18 m
  • Breite: 1,92 m
  • Höhe: 1,50 m
  • Radstand: 3,11 bis 3,40 m
  • Leergewicht: 1.995 bis 2.595 kg

BMW 7er

Die erste Generation (1977)

BMW 7er: Die erste Generation kam 1977.
BMW 7er: Die erste Generation kam 1977.
  • Länge: 4,86 m
  • Breite: 1,80 m
  • Höhe: 1,43 m
  • Radstand 2,80 m
  • Leergewicht: 1,530 bis 1,700 kg

Die aktuelle Generation (2022)

BMW 7er: Die aktuelle Generation kam 2022.
BMW 7er: Die aktuelle Generation kam 2022.
  • Länge: 5,39 m
  • Breite: 1,95 m
  • Höhe: 1,54 m
  • Radstand: 3,22 m
  • Leergewicht: 2.150 bis 2.715 kg
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website