Schwupps - da war er weg. VW hat den VW Polo TDI BlueMotion klammheimlich vom Markt genommen. Grund sind zu geringe Verkaufszahlen. Das erfuhr die Zeitschrift "Auto StraΓenverkehr" aus Unternehmenskreisen. Der TDI-Polo war das sparsamste Diesel-Modell im Volkswagen-Portfolio. Der VW Polo BlueMotion mit dem 1,0 Liter groΓen TSI-Benzinmotor ist aber weiterhin zu haben.
VW Polo: Diesel nicht so stark gefragt
Im ersten Halbjahr hat VW vom Polo 35.255 Fahrzeuge in Deutschland verkauft, davon waren 6261 Diesel. Das entspricht einem Dieselanteil von 18 Prozent. Die Bluemotion-Modelle sollen aber nur einen Bruchteil davon stellen. Allerdings sind Dieselmodelle in Kleinwagen auch bei anderen Herstellern in der Regel nicht besonders gefragt - der hΓΆhere Preis lohnt sich bei verhΓ€ltnismΓ€Γig geringer Laufleistung meistens nicht.
Grund fΓΌr die ZurΓΌckhaltung dΓΌrfte auch beim BlueMotion-Diesel-Polo der deutlich hΓΆhere Preis sein. Der Bluemotion-Diesel wurde mit 17.075 Euro rund 1500 Euro teurer angeboten als der gleichstarke TDI ohne Spritsparpaket. Bei einem Verbrauchsunterschied von einem halben Liter lohnt sich der Bluemotion - wenn ΓΌberhaupt - nur fΓΌr Vielfahrer.
Extrem sparsamer Polo
Der Diesel-Polo Bluemotion verbraucht nach NEFZ nur 3,1 Liter Diesel auf 100 Kilometer. Das entspricht einem CO2-AusstoΓ von nur 82 Gramm pro Kilometer. Noch sparsamer ist - ausschlieΓlich von einem Verbrennungsmotor angetrieben - nur noch der VW Up mit Erdgas-Antrieb, der auf einen CO2-AusstoΓ von nur 79 Gramm pro Kilometer kommt.
BegrΓΌnder der BlueMotion-Reihe
Der Polo war 2006 das erste Bluemotion-Modell von Volkswagen ΓΌberhaupt und begrΓΌndete die verbrauchsoptimierte Bluemotion-Modellpalette. Weiterhin geben wird es den Polo mit dem 75-PS-TDI, aber ohne zusΓ€tzliches Spritsparpaket und einem Normverbrauch von 3,6 Litern Diesel auf 100 Kilometer.