So sollten Sie keinesfalls anfahren
FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Scharfes Anfahren sollte man unbedingt unterlassen: Es kann sogar ein hohes BuΓgeld einbringen. Aber warum?
Die theoretische PrΓΌfung β sie ist der erste Schritt zum FΓΌhrerschein. Aus einem dicken Fragenkatalog werden 30 Fragen per Zufall ausgewΓ€hlt, die der PrΓΌfling dann am Computer beantworten muss.
Und eine dieser Fragen lautet: Warum ist scharfes Anfahren zu vermeiden?
Aus drei vorgegebenen Antworten mΓΌssen die FahranfΓ€nger nun die richtige auswΓ€hlen. Auch mehrere Antworten kΓΆnnen stimmen.
Das sind die AntwortmΓΆglichkeiten:
- Weil stΓ€rkerer ReifenverschleiΓ entsteht.
- Weil dadurch die Hinterradbremse stark belastet wird.
- Weil der entstehende LΓ€rm andere belΓ€stigt.
So lΓ€uft die theoretische PrΓΌfung
Es gibt 30 Zufallsfragen, teils mit mehreren richtigen AntwortmΓΆglichkeiten. FΓΌr jede falsch beantwortete Frage gibt es Fehlerpunkte. Sie sind nach der Schwierigkeit der Frage von zwei bis fΓΌnf Punkten gestaffelt. Bei zehn Fehlerpunkten ist man gescheitert. Unter UmstΓ€nden heiΓt es also schon bei zwei Fehlern: Die PrΓΌfung muss wiederholt werden.
Scharfes Anfahren schadet Reifen und Umwelt
Richtig sind die Antworten 1 und 3: StΓ€rkerer ReifenverschleiΓ und grΓΆΓerer LΓ€rm sind die GrΓΌnde, weshalb man scharfes Anfahren vermeiden sollte. Denn wer scharf anfΓ€hrt, kann dadurch die RΓ€der zum Durchdrehen bringen. Das erhΓΆht den Abrieb: Der Reifen verschleiΓt schneller, was seine Lebenszeit verkΓΌrzt und dadurch die Umwelt unnΓΆtig belastet. AuΓerdem verursacht es eben unnΓΆtigen LΓ€rm. Und es verbraucht viel Sprit.
DafΓΌr kann es ΓΌbrigens eine happige Strafe geben: Wer eine unnΓΆtige LΓ€rm- oder AbgasbelΓ€stigung verursacht, muss mit 80 Euro GeldbuΓe rechnen. Und wer beispielsweise die Nachtruhe missachtet, kann zu 5.000 Euro verdonnert werden.
Antwort 2 (Hinterradbremse) hingegen ist falsch β beim Anfahren sollten die Bremsen natΓΌrlich nicht belastet werden.