Toyota ruft wegen eines möglichen Airbag-Defekts erneut fast drei Millionen Autos zurück – davon 350.000 in Europa. Das teilte der japanische Autobauer am Donnerstag mit.
Rekord-Rückruf in den USA
34 Millionen Autos müssen in die Werkstatt
Betroffen sind mehrere Modelle, darunter der Corolla Axio. Die Autos sind mit Airbags des japanischen Zulieferers Takata ausgestattet. Es könne zu Fehlfunktionen bei Hitze und feuchter Luft kommen. Es bestehe die Gefahr, dass der Airbag-Inflator aufgehe.
Takata: Japanischer Zulieferer in der Kritik
Die mangelhaften Takata-Airbags sind seit Jahren schon berüchtigt in der Branche. Auch deutsche Autobauer sind betroffen. Das Problem hat in den USA zur größten Rückrufaktion der Automobilgeschichte geführt.
Mindestens 16 Todesfälle sollen zu beklagen sein
Bei einigen Takata-Airbags besteht das Risiko, dass sie zu kräftig auslösen und dabei Teile der Verkleidung durch das Innere des Fahrzeugs geschleudert werden können. Der Defekt wird weltweit mit mindestens 16 Todesfällen und zahlreichen zum Teil schweren Verletzungen in Zusammenhang gebracht – die meisten in den USA.
- Deutsche Rückrufe in China : Fast eine Million Audi und Mercedes betroffen
- 50 Millionen Autos weltweit betroffen: Airbag-Rückruf verursacht gigantischen Schaden
- Neue Airbag-Probleme: Toyota ruft 1,43 Millionen Autos zurück
- Airbags könnten explodieren: Toyota weitet Rückruf aus
Weltweit knapp drei Millionen Fahrzeuge betroffen
Von Toyotas jüngstem Rückruf sind 750.000 Autos in Japan betroffen. 650.000 Autos entfallen auf China und 350.000 auf Europa. 1,16 Millionen Autos sind in anderen Ländern, unter anderem in Südamerika betroffen.