Auch bei Spritpreisen auf einem relativ niedrigen Niveau ist der ein oder andere sicherlich froh, wenn er darüber hinaus noch etwas Geld beim Tanken sparen kann. Dafür muss er nur zur richtigen Uhrzeit zur Tankstelle fahren.
Spritpreise zu vergleichen macht sich für Autofahrer nach wie vor bezahlt: "Innerhalb einer Stadt oder Region kann das durchaus bis zu 20 Cent pro Liter am Tag ausmachen", erklärt der Präsident des Bundeskartellamts, Andreas Mundt. Demnach variieren die Preise zwischen Tankstellen erheblich und "ändern sich im Tagesverlauf häufig und deutlich".
Deutlich höhere Preise an Autobahnen
Zwischen 5 und 8 Uhr am Morgen ist der Kraftstoff dem Jahresbericht der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe am teuersten, im weiteren Tagesverlauf schwanken die Preise stark, sinken aber bis zum Abend insgesamt. Zwischen 18 und 22 Uhr tanken Autofahrer nach Angaben der Kartellwächter am günstigsten. Ob Sie das in der Stadt oder auf dem Land tun, spiele keine große Rolle. An Autohöfen kostet der Sprit im Schnitt aber bis zu vier Cent pro Liter mehr und an der Autobahn sei "mit ganz erheblich höheren Preisen" zu rechnen: Hier könne der Aufschlag bis zu 25 Cent pro Liter betragen.
- Corona-Effekt: Sprit ist günstig – sollten Sie jetzt hamstern?
- Motoren im Vergleich: Elektro, Benzin, Diesel – welcher Antrieb ist der richtige?
- Großer Kosten-Check: Wie teuer es ist, ein E-Auto zu fahren
Kartellamtschef Mundt rät Verbrauchern, "sich zu informieren und ganz gezielt bei den günstigen Tankstellen zu bestimmten Tageszeiten zu tanken".
- Nachrichtenagentur AFP