Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeAutoRecht & Verkehr

ADAC warnt vor falschen Pannenhelfern im Ausland – so schützen Sie sich


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextKirmes-Messerattacke: Mann stellt sichSymbolbild für einen TextStreik: Hafen für große Schiffe gesperrtSymbolbild für einen TextSarah Engels: Gleitgel-Panne
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

ADAC warnt vor falschen Pannenhelfern

Von dpa
Aktualisiert am 10.07.2021Lesedauer: 1 Min.
Falsche Helfer: Der ADAC warnt vor falschen Pannenhelfern im östlichen Europa und auf dem Balkan, die sich als Mitarbeiter des Autoclubs ausgeben.
Falsche Helfer: Der ADAC warnt vor falschen Pannenhelfern im östlichen Europa und auf dem Balkan, die sich als Mitarbeiter des Autoclubs ausgeben. (Quelle: ADAC SE/dpa-tmn/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Oh nein, das Auto bleibt liegen! Doch da taucht schon ein vertrautes Pannenfahrzeug auf, das scheinbar zum ADAC gehört. Von wegen. Der Autoclub warnt jetzt vor Betrügern.

Der ADAC warnt auch in diesem Sommer vor falschen Pannenhelfern in vielen Ländern Osteuropas und auf dem Balkan. Die Betrüger geben sich als ADAC-Mitglieder aus und knöpfen Reisenden viel Geld für Abschleppdienste und unnötige Werkstattleistungen ab, warnt der Autoclub. Manche schauten dabei täuschend echt aus.


Kontrollleuchten im Auto: alle Warnsymbole im Überblick

Kontrollleuchten im Auto: Bei diesem Symbol gibt es Probleme mit der Bremse.
Kontrollleuchten im Auto: Bei diesem Symbol gibt es Probleme mit dem Motoröldruck.
+10

Falsche Pannenhelfer warten direkt an der Autobahn

Die Abzocker sind laut ADAC in Ungarn, Serbien, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, der Slowakei, Litauen und Polen aktiv. Häufig warten die falschen Helfer direkt an den Autobahnen und tauchen gleich nach einer Panne auf, um ihre Dienste aufzudrängen.

Die Betrüger sind allerdings leicht als solche zu erkennen: Im Ausland betreibt der ADAC nach eigenen Angaben keine eigene Straßenwacht-Flotte. Die dortigen Vertragspartner dürften weder auf Fahrzeugen noch an Werkstätten ADAC-Logos verwenden.

Was sollten Sie bei einer Panne tun?

Allein in Norditalien sei ein Mitarbeiter des Autoclubs das ganze Jahr über als Pannenhelfer für die ADAC-Notrufstation tätig.

Bei einer Panne außerhalb Deutschlands sollten Reisende laut ADAC stets den Auslandsnotruf (+49 89 22 22 22) kontaktieren.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Was dieses Verkehrszeichen bedeutet
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
ADACEuropa

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website