Premium-Abo WhatsApp arbeitet an weiteren Funktionen für Unternehmen

WhatsApp bereitet sich weiter auf die Veröffentlichung seines Angebots für Firmenkunden vor. Das Premium-Abo soll für Business-Kunden für Android, iOS und die Desktop-Version kommen.
Die WhatsApp-Entwickler arbeiten an weiteren Funktionen für das kommende Abomodell für Firmenkunden. Laut der Seite Wabetainfo.com steht jetzt auch eine Name für das Abomodell für Unternehmen fest: WhatsApp Premium.
Und eine weitere Neuerung ist bekannt: Statt bisher vier Geräte bei WhatsApp Business mit einem Account zu verknüpfen, sollen es beim Premium-Abo zehn Geräte sein.
WhatsApp will seinen Premium-Nutzern auch erlauben, "einen einzigartigen, benutzerdefinierten Business-Link zu erstellen", berichtet Wabetainfo.com. Diesen Kurzlink, der den Firmennamen enthalten kann, könnten Unternehmen an Kunden weitergeben, um zum Beispiel Service-Anfragen zu erhalten. Der Kurzlink könne einmal alle 90 Tage geändert werden.
Keine weiteren Details bekannt
Weitere Informationen zu WhatsApp Premium gibt es derzeit nicht. Es ist nicht bekannt, wann der Dienst veröffentlicht wird und was er kosten soll. Auch ist nicht bekannt, ob Kunden das Abo monatlich, halbjährlich oder jährlich abschließen können.
WhatsApp Premium wird derzeit für Android-Smartphones, iOS und als Desktop-Version entwickelt, ist ein optionales Angebot und ausschließlich für Business-Kunden vorgesehen.
Im vergangenen Jahr hatte der Facebook-Mutterkonzern Meta, zu dem WhatsApp gehört, neue Funktionen für Geschäftskunden angekündigt. Wie das Unternehmen mitteilte, sollen Geschäftskunden dank der überarbeiteten WhatsApp Business API innerhalb von nur fünf Minuten ein Konto einrichten und direkt loslegen können. WhatsApp Business richtet sich an mittlere und große Unternehmen.