t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeDigitalAktuelles

Nach Kontensperrung: Google in Russland muss Insolvenz anmelden


Google geht in Russland das Geld aus

Von t-online, reuters, sha

Aktualisiert am 19.05.2022Lesedauer: 2 Min.
imago images 152538344Vergrâßern des BildesGoogle-Schriftzug vor russischer Flagge: Das Unternehmen muss in Russland einen Insolvenzantrag stellen. (Quelle: Jakub Porzycki via www.imago-images.de)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Seit Monaten steht Google in Russland unter Druck. Jetzt muss das Unternehmen Insolvenz anmelden, nachdem BehΓΆrden das Bankkonto des Suchmaschinenbetreibers gesperrt haben.

Weil russische BehΓΆrden das Bankkonto von Google in dem Land gesperrt haben, muss das Unternehmen dort Insolvenz anmelden, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Kostenlose Dienste wie die Suche und der Videodienst YouTube sollen nicht abgestellt werden.

"Die Beschlagnahmung des Bankkontos von Google durch die russischen BehΓΆrden macht es fΓΌr unsere russische Niederlassung unmΓΆglich, weiterzuarbeiten", sagte ein Unternehmenssprecher. Weder kΓΆnne man dortige Mitarbeiter weiter bezahlen, noch finanziellen Verpflichtungen gegenΓΌber Lieferanten nachkommen.

Google schrΓ€nkte russische Staatsmedien ein

Die Tochtergesellschaft von Alphabet steht in Russland seit Monaten unter Druck. Das Unternehmen weigerte sich, Inhalte zu lâschen, die der Kreml als illegal einstuft. Außerdem hatte Google auf seinem Videoportal YouTube die Profile einiger russischer Staatsmedien weltweit eingeschrÀnkt.

Bereits im MΓ€rz hatten russische BehΓΆrden eine mΓΆgliche Sperrung des US-Konzerns Google und seiner Videoplattform YouTube eingeleitet. Die russische MedienaufsichtsbehΓΆrde warf Google "terroristische AktivitΓ€ten" vor.

Die Plattform lasse es zu, dass YouTube-Nutzer Werbung mit Aufrufen zur "Unterbrechung des Bahnverkehrs zwischen Russland und Belarus" teilten. Die AktivitÀten des YouTube-Betreibers seien terroristischer Natur und bedrohten das Leben und die Gesundheit russischer Bürger, hieß es damals.

Zwei Beschlagnahmungen seit MΓ€rz 2022

Laut dem Bericht eines Fernsehsender, der einem sanktionierten russischen Unternehmer gehΓΆrt, hatten Gerichtsvollzieher eine Milliarde Rubel (15 Millionen Dollar) von Google beschlagnahmt. Der Grund: Das Unternehmen habe den YouTube-Account des GeschΓ€ftsmannes nicht wiederhergestellt.

In den Aufzeichnungen russischer StrafbehΓΆrden sind laut Reuters zwei Beschlagnahmungen seit Mitte MΓ€rz 2022 aufgefΓΌhrt. Allerdings seien dort keine BetrΓ€ge genannt. Ob die Beschlagnahmungen zur Insolvenz beigetragen haben, sei nicht bekannt.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur Reuters
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website