Deutsche Post testet Pakettransport per Solarschiff

Die Deutsche Post transportiert Pakete in Berlin mit einem Solarschiff. Auf der Spree soll das GefΓ€hrt tΓ€glich Hunderte Sendungen befΓΆrdern.
Die Deutsche Post testet in Berlin den Pakettransport mit einem solarbetriebenen Schiff. Das teilt das Unternehmen auf seiner Seite mit. TΓ€glich soll das Schiff auf der Spree Hunderte Sendungen vom SΓΌdhafen Spandau zum Westhafen transportieren β emissionsfrei und gerΓ€uschlos.
Das elektrisch angetriebene Schiff ist laut Deutsche Post 10,50 Meter lang und 2,50 Meter breit. Durch eine Photovoltaik-Anlage "auf dem Schiffsdach kann ausreichend Strom fΓΌr den Antrieb und die Bordenergie gewonnen werden", heiΓt es.
Wenn die Sonne nicht scheint, kΓΆnne die Energie in Akkus gespeichert werden. Die Batterien versorgten das Schiff sechs bis acht Stunden mit Strom. "Das Schiff hat eine AntriebsstΓ€rke von fΓΌnf Kilowatt und kommt damit auf bis zu zwΓΆlf Kilometer pro Stunde", schreibt die Deutsche Post weiter.
Mehr als 1.000 E-Fahrzeuge der Deutschen Post unterwegs
Der Konzern stellt in Berlin immer mehr auf eine emmissionsfreie Zulieferung um. Laut eigenen Angaben sind rund 1.000 E-Fahrzeuge sowie mehr als 1.700 elektrische LastenrΓ€der im Einsatz.
"Das Solarschiff ergΓ€nzt dieses Angebot als ein weiteres regionales Projekt fΓΌr die Hauptstadt und zeigt, worauf wir schon seit Langem setzen: auf nachhaltige und klimafreundliche Logistik", schreibt das Unternehmen.
Mithilfe des Solarschiffes wolle man jetzt zusΓ€tzlich prΓΌfen, wie der Transport auf dem Wasser kΓΌnftig ablaufen kΓΆnne. "Es ist ein Pilotprojekt, bei dem wir erneut einen Beitrag zu einer emissionsfreien Zukunft leisten und in Berlin austesten, wie wir unsere Logistik von der StraΓe auch auf andere Transportwege verlagern kΓΆnnen", sagt Konzernsprecher Sven Goerke.
- dpdhl.com: "Deutsche Post DHL startet Pakettransport per Solarschiff auf der Spree"