Neue Masche Rentenversicherung warnt vor Trickbetrügern

Die Deutsche Rentenversicherung berichtet über neue Fälle von Trickbetrug. Derzeit versuchen sich die Kriminellen vor allem an einer Masche.
Wenn es um die Rente geht, sind viele Menschen sensibel und emotional – immerhin haben sie jahrzehntelang hart dafür gearbeitet. Betrüger sehen hier ihre Chance, berichtet die Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin und warnt vor Trickbetrügern, die sich in deren Namen bei Versicherten und Rentnern melden.
Derzeit kämen vor allem dubiose Anrufe häufig vor, heißt es. Im Display des Telefons werde hier sogar die Rufnummer der Deutschen Rentenversicherung angezeigt. Das soll potenzielle Opfer in Sicherheit wiegen.
Eine typische Masche der Betrüger am Telefon: Die Aufforderung an Ruheständler, Geld auf ein fremdes Konto zu überweisen. Dabei soll es sich zum Beispiel um Gebühren für die Bearbeitung und Auszahlung von Rentennachzahlungen und vermeintlichen Sonderauslosungen handeln.
Wer die Nachzahlung verweigere, dem werde mit Rentenpfändung, -kürzung oder anderen Nachteilen gedroht, heißt es.
Kein Geld ins In- oder Ausland überweisen
Die Deutsche Rentenversicherung Bund betont, dass ihre Mitarbeiter oder von ihr beauftragte Personen in keinem Fall telefonisch dazu auffordern, Geld ins In- oder gar Ausland zu überweisen.
Auch vor täuschend echt wirkenden Briefen oder unangekündigten Besuchen warnt die Deutsche Rentenversicherung Bund. Getarnt als Mitarbeiter der Rentenversicherung versuchen Betrüger damit, an persönliche Daten oder die Bankverbindung von Versicherten und Rentnern zu kommen.
- Nachrichtenagentur dpa