t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeDigitalAktuelles

Raumsonde "Juice" startet achtjΓ€hrige Reise gen Jupiter


Jetzt geht die Suche nach Leben im All richtig los

Von dpa
Aktualisiert am 14.04.2023Lesedauer: 1 Min.
Launch to JupiterVergrâßern des BildesQuelle: Manuel Pedoussaut/ESA via AP/dpa
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Nachdem der Start der Raumsonde "Juice" am Donnerstag wegen Gefahr von Blitzschlag verschoben worden war, ist sie am Freitag erfolgreich gen Jupiter gestartet.

Die Jupiter-Sonde "Juice" ist am Freitag zum bislang am weitesten entfernten Ziel der europΓ€ischen Raumfahrtagentur Esa gestartet. Sie hob um 14.14 Uhr (MESZ) vom Weltraumbahnhof Kourou in FranzΓΆsisch Guayana ab, wie Bilder einer LiveΓΌbertragung im Esa-Kontrollzentrum in Darmstadt zeigten.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benΓΆtigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie kΓΆnnen diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Der ursprünglich für Donnerstag geplante Start war wegen eines Gewitterrisikos abgesagt worden. Nun befindet sich die Sonde auf ihrer Reise zum Gasgiganten Jupiter, der sich Hunderte Millionen Kilometer entfernt von uns befindet und der grâßte Planet in unserem Sonnensystem ist. An Bord hat die Sonde zehn Instrumente, mit denen vor allem die großen Monde von Jupiter untersucht werden sollen.

"Juice" wird rund sechs Milliarden Kilometer zurΓΌcklegen

Dort wird Wasser unter einem dicken Eispanzer und damit Voraussetzungen fΓΌr Leben vermutet. "Juice" wird nach Angaben des Esa-Flugbetriebsdirektors Andrea Accomazzo in den kommenden Jahren rund sechs Milliarden Kilometer unterwegs sein, weil ihre Reise nicht gradlinig verlΓ€uft.

Bei der ΓΌber eine Milliarde Euro teuren Mission wollen die Wissenschaftler nach der Ankunft im Jahr 2031 unter anderem einen Blick auf die Jupiter-Monde "Europa", "Kallisto" und "Ganymed" werfen.

Bevor die Sonde ihre Arbeit am Jupiter aufnehmen kann, hat sie erst noch mal eine lange Strecke vor sich. Sie muss bei ihrer achtjÀhrigen Reise einmal um die Venus und dreimal um die Erde fliegen, um Geschwindigkeit aufzunehmen. Energie sollen ihre Solarpaneele mit einer Grâße von insgesamt 85 Quadratmetern liefern.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website