t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeDigitalAktuelles

Nicht auf den Link klicken: Gefälschte E-Mail-Vorladungen der Polizei im Umlauf


Nicht auf den Link klicken
Gefälschte E-Mail-Vorladungen der Polizei im Umlauf

Von dpa
08.03.2019Lesedauer: 1 Min.
Für einen ersten Schreck reicht die Aufmachung: Das genügt den kriminellen Urhebern schon.Vergrößern des Bildes
Für einen ersten Schreck reicht die Aufmachung: Das genügt den kriminellen Urhebern schon. Denn sie spekulieren darauf, dass ihre Opfer gleich panisch Links anklicken oder Anhänge öffnen. (Quelle: LKA Niedersachsen./dpa)
News folgen

Hannover (dpa/tmn) - Behörden laden im Regelfall postalisch zu Anhörungen vor, im Ausnahmefall auch persönlich, aber niemals per E-Mail.

Wer das weiß, muss nicht lange überlegen, wenn eine derzeit kursierende Spam-Welle gefälschte E-Mail-Vorladungen der Polizei München ins Postfach spült: Solche Mails kann und sollte man direkt löschen, rät das Landeskriminalamt Niedersachsen.

Keinesfalls darf man etwaige Anhänge öffnen oder auf Links in der Nachricht klicken - auch wenn die offizielle Aufmachung der Mail dazu verleiten mag. Denn so holt man sich Schadsoftware wie Trojaner auf den Rechner oder landet auf zwielichtigen Seiten.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom