Zu Halloween Google veröffentlicht schaurige Street-View-Aufnahmen

Am Donnerstag, dem Abend vor Allerheiligen, feiern viele wieder Halloween. Google nimmt den Gruseltag zum Anlass, um einige schaurige Funde bei Street View zu zeigen – und die Hintergründe aufzuklären.
Für ein US-Unternehmen wie Google ist der 31. Oktober ein besonderer Tag: Zu Halloween ziehen die Kinder um die Häuser, um Süßigkeiten einzusammeln. Und auch die Erwachsenen haben Spaß daran, sich zu verkleiden und das Haus gruselig zu dekorieren.
Bei Google Maps nimmt man den Grusel-Feiertag hingegen zum Anlass, vermeintlichen Horroraufnahmen des 3D-Dienstes Street View oder Satellitenbildern von Google Earth ihren Schrecken zu nehmen. Anhand von fünf Beispielen erklärt das Unternehmen in einem Blogbeitrag, wie es zu den schaurig-schrägen Aufnahmen kommen konnte.
Mit dabei: Eine Brücke in New York, auf der sich ein Portal in eine Dimension zu öffnen scheint, ein Flugzeugunglück, ein halbierter Mann und Darth Vader beim Müll entsorgen. Alle Beispiele finden Sie in dieser Fotoshow.
- Schauriger Netzfund: Vermisstenfall per Google Maps aufgeklärt
- Halloween: Woher kommt der Brauch eigentlich?
- Gesetze rund um den Gruseltag: Dürfen sich Autofahrer an Halloween verkleiden?
- Halloween-Deko selber machen: So schnitzt man Grimassen in Kürbisse
Ganze Websites widmen sich der Sammlung von seltsamen Funden bei Googles Kartendiensten. Auch Google selbst geht regelmäßig damit an die Öffentlichkeit. Vor zwei Jahren etwa hatte der Konzern zu Halloween eine Liste von Spukhäusern erstellt, von denen es auf Google Street View Innenansichten zu sehen gibt.