Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Sony kündigt Abodienst mit über 700 Spielen an

Von t-online, sha

Aktualisiert am 30.03.2022Lesedauer: 3 Min.
Das Logo von Playstation Plus: Künftig will Sony unter dem Namen drei Abomodelle anbieten.
Das Logo von Playstation Plus: Künftig will Sony unter dem Namen drei Abomodelle anbieten. (Quelle: Sony)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Im Juni will Sony seinen Abodienst Playstation Plus starten. Das neue Angebot unter bekanntem Namen soll dem Game Pass von Microsoft Konkurrenz machen, ist aber teurer.

Vier Jahre nach Microsofts Game Pass will Sony im Juni 2022 einen Abodienst für Spiele starten. Das hat das Playstation-Unternehmen auf seinem Blog mitgeteilt. Dafür legt Sony seine bisherigen Angebote Playstation Now und Playstation Plus zusammen und nennt seinen Dienst nur noch Playstation Plus.

Für Nutzer wird es drei Abomodelle geben, die sich in Umfang und Preis unterscheiden. In der Basismitgliedschaft Playstation Plus Essential erhalten Nutzer für 8,99 Euro pro Monat zwei herunterladbare Spiele monatlich, den Zugang zu Multiplayer-Inhalten und die Möglichkeit, Spielstände online zu speichern. Außerdem soll es exklusive Rabatte auf Spiele im Playstation Store geben. Das Modell ähnelt der jetzigen Mitgliedschaft bei Playstation Plus.

Death Stranding, God of War und Returnal sind dabei

Das Abomodell Playstation Plus Extra kostet 13,99 Euro und beinhaltet alle Vorteile des Basismodells. Außerdem können Mitglieder aus einem Katalog von bis zu 400 Spielen aus der Playstation-4- und Playstation-5-Bibliothek wählen. Darin enthalten sind laut Sony auch "Blockbuster Hits" der eigenen Playstation Studios.

Bei der Markteinführung will Sony Titel wie Death Stranding, God of War, Marvel’s Spider-Man, Marvel’s Spider-Man: Miles Morales, Mortal Kombat 11 und Returnal anbieten. Wirklich aktuelle Titel – etwa Gran Turismo 7 – sind offenbar aber nicht dabei.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Sanktionen treffen jetzt auch manche deutsche Rentner
Anti-Kriegs-Demo in München (Symbolbild): Mit Sanktionen gegen Russland versucht der Westen, das Kriegstreiben Putins aufzuhalten.


Über 700 Spiele stehen Premium-Mitgliedern zur Verfügung

Das teuerste Modell mit 16,99 Euro pro Monat ist die Mitgliedschaft Playstation Plus Premium. Darin enthalten sind laut Sony die Vorteile der beiden günstigeren Abos. Zusätzlich erhalten Mitglieder Zugang weiteren 340 Spielen, bei denen es sich unter anderem aus Games der Playstation 3 handelt. Die Spiele sollen per Cloud-Streaming verfügbar sein. Damit stehen Abonnenten über 700 Spiele zur Verfügung.

Auch ein Katalog mit Spieleklassikern der ersten Playstation-Generation, der Playstation 2 und dem Handheld PSP sollen entweder per Stream oder als Download im teuersten Tarif verfügbar sein. Sony betont, dass Mitglieder des Premium-Modells die Spiele für Playstation 4 und 5 auf ihrem PC streamen können, wie es jetzt schon bei Playstation Now möglich ist.

Das sind die drei Abomodelle im Überblick:

Playstation Plus Essential

  • zwei monatlich herunterladbare Spiele
  • exklusive Rabatte
  • Cloud-Speicher für gespeicherte Spiele
  • Online-Multiplayer-Zugriff
  • Preis: 8,99 Euro monatlich / 24,99 Euro vierteljährlich / 59,99 Euro jährlich

Playstation Plus Extra

  • bietet alle Vorteile des Essential-Tarifs
  • fügt einen Katalog von bis zu 400 PS4- und PS5-Spielen hinzu, darunter auch Spiele der Sony Playstation Studios
  • Preis: 13,99 Euro monatlich / 39,99 Euro vierteljährlich / 99,99 Euro jährlich

Playstation Plus Premium

  • bietet alle Vorteile der Tarife Essential und Extra
  • fügt bis zu 340 zusätzliche Spiele hinzu, darunter PS3-Spiele, die über Cloud-Streaming verfügbar sind
  • einen Katalog mit Spieleklassikern der ersten Playstation-, PS2- und PSP-Generation, die entweder per Streaming oder als Download verfügbar sind
  • bietet Cloud-Streaming-Zugriff für originale Playstation-, PS2-, PSP- und PS4-Spiele
  • Kunden können Spiele mit PS4- und PS5-Konsolen sowie PCs streamen
  • in diesem Tarif werden auch zeitlich begrenzte Testversionen von Spielen angeboten
  • Preis: 16,99 Euro monatlich / 49,99 Euro vierteljährlich / 119,99 Euro jährlich

Kunden von Playstation Now migrieren automatisch zu Playstation Plus Premium, ohne dass sich die aktuellen Abonnementgebühren bei der Einführung erhöhen.

Microsofts Game Pass ist günstiger

Konkurrent Microsoft hatte seinen Xbox Game Pass 2017 gestartet. Der Dienst hat laut Analysten eine Abonnentenzahl von über 20 Millionen. Im Xbox Game Pass enthalten sind Hunderte von Spielen, wovon manche seit Veröffentlichungstag erhältlich sind.

Weitere Artikel

PS5-Knappheit
Sony produziert Playstation 4 weiter
PlayStation 4 Logo: Aldi verkauft vor Ostern eine Playstation 4.

Gerüchteküche
Kommt die Playstation 5 Pro bereits Ende 2023?
imago images 148185341

Nächster Mega-Deal
Sony kauft Destiny-Entwickler Bungie für 3,6 Milliarden Dollar
Die neue Spielekonsole Playstation 5 könnte angesichts der Halbleiter-Knappheit noch monatelang schwer zu bekommen sein.


Microsoft bietet seinen Game Pass in verschiedenen Stufen an. Der Game Pass für die Konsolen Xbox Series S/X und One kostet 9,99 Euro pro Monat. Der Dienst für den PC kostet ebenfalls 9,99 Euro pro Monat. Wer den Game Pass systemübergreifend nutzen will, zahlt 12,99 Euro monatlich. Und im Bundle mit einer Konsole müssen Nutzer 24,99 Euro pro Monat für zwei Jahre zahlen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
von Johanna Marek
MicrosoftSony

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website