• Home
  • Digital
  • Computer
  • Software
  • Aus nach 27 Jahren: Microsoft stellt Internet Explorer ein


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Inzidenz steigt erneutSymbolbild für einen Text"Kegelbrüder": Richter fühlt sich "verhöhnt"Symbolbild für einen TextBiden verliert wichtige MitarbeiterinSymbolbild für einen TextiPhone bekommt HochsicherheitsfunktionSymbolbild für einen TextF1-Pilot äußert sich nach UnfallSymbolbild für einen TextNadal lässt Halbfinal-Teilnahme offenSymbolbild für einen TextTV-Star überfuhr Sohn mit RasenmäherSymbolbild für ein VideoWirbel um Bikini-Clip von US-SenatorinSymbolbild für einen TextSerienstar muss zwölf Jahre in HaftSymbolbild für ein VideoSpears grüßt oben ohne aus FlitterwochenSymbolbild für einen TextDreier-Unfall: Teurer Oldtimer schrottSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Star wütet gegen Lindner-HochzeitSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Microsoft stellt Internet Explorer ein

Von dpa, sha

16.06.2022Lesedauer: 2 Min.
Internet Explorer: Wichtige Tastenkürzel im Überblick
Internet Explorer: Das Aus für den Web-Browser kommt nach 27 Jahren. (Quelle:  /T-Online-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Nach 27 Jahren hat der US-Softwarekonzern Microsoft seine Unterstützung für den Internet Explorer eingestellt. Nutzer werden auf den Nachfolger Microsoft Edge umgeleitet.

Der Internet Explorer (IE) ist Geschichte: Microsoft gibt seinen Support für den Web-Browser nach 27 Jahren auf. Für den Browser gibt es fortan keine Updates mehr. Wer darauf klickt, wird auf Microsoft Edge umgeleitet, der den Explorer ersetzen soll.

"Der Internet Explorer ist offiziell im Ruhestand und erhält mit dem heutigen Tag keinen Support mehr", hieß es in einem Blog-Beitrag von Microsoft. Das Internet habe sich weiterentwickelt, ebenso wie die verfügbaren Web-Browser. "Die schrittweisen Verbesserungen am Internet Explorer entsprachen nicht den allgemeinen Verbesserungen im Web, weshalb wir noch mal neu angefangen haben."

Beziehung zum Internet Explorer war eine Hassliebe

Die erste Version des Internet Explorers war 1995 erschienen, zahlreiche Menschen surften erstmals mit dem Microsoft-Browser im Internet. Für viele Internetnutzer entwickelte sich die Beziehung zum Internet Explorer jedoch zu einer Hassliebe: Im Vergleich zu anderen Browsern galt der Explorer als langsam und anfällig für technische Probleme.

Hatte der Internet Explorer Anfang der 2000er Jahre noch einen Marktanteil von 90 Prozent, ging der Erfolg in den vergangenen Jahren immer weiter zurück. Laut der Analyse-Website Statcounter ist Google Chrome mit einem Marktanteil von knapp 65 Prozent heute der meistgenutzte Web-Browser.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Worauf Deutschland laut Habeck "problemlos" verzichten kann
Robert Habeck: Der Wirtschaftsminister sieht die Gasversorgung unter Druck und fordert zum Sparen auf.


"Du bist ständig eingefroren"

Auf Twitter nahmen zahlreiche Nutzer auf humorvolle Weise Abschied vom Internet Explorer. "Du hast lange gebraucht, um Zeug herunterzuladen, du bist ständig eingefroren und wurdest ziemlich leicht durch andere Browser ersetzt", schrieb ein Nutzer unter dem Hashtag #ripinternetexplorer. "Aber hiermit geht einer der ersten Browser, die ich je genutzt habe, und ich habe dank ihm viele gute Erinnerungen."

Wer auf der Suche nach einer Browser-Alternative für Windows 10 oder 11 ist: Der t-online-Browser basiert auf Firefox-Technologie und kann kostenlos heruntergeladen werden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Von Alexander Roth-Grigori
Microsoft

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website